Graz - Das Stadtmagazin mit tollen Fotos und aktuellen Infos

- Hotels, Veranstaltungen, Sehenswürdigkeiten und Infos

  • Veranstaltungen
    • Advent
    • Ballkalender
    • Veranstaltung eintragen
  • Neuigkeiten
  • Sehenswürdigkeiten
  • Essen und Trinken
    • Lokalguide
    • Rezepte
  • Leben in Graz
    • Freizeit
    • Ausflüge
    • Heiraten
    • Sport in Graz
      • Eislaufen in Graz – Aktuelle Saison 2023
      • Trampolinparks in Graz und Umgebung
      • Freibäder und Hallenbäder in Graz
  • Hotels
  • Branchenverzeichnis
Aktuelle Seite: Startseite / Essen und Trinken / Erdbeerensaison in Graz

Erdbeerensaison in Graz

Wenn der Frühling ins Land gezogen ist und im Mai die Sonne wieder höher am Himmel steht, werden auch die süßen Früchte langsam wieder reif. Die Sammelnussfrucht namens Erdbeere ist zwar das ganze Jahr lang in den Supermärkten zu bekommen, den typisch saftigen Geschmack hat sie jedoch nur in der Saison. Die Erdbeersaison startet in Österreich etwa Mitte bis Ende Mai und dauert rund drei Monate.

Inhalt

  • Erdbeerfelder 2022 haben geöffnet
  • Erdbeerfelder zum selber pflücken in Graz und der Steiermark
  • Herrliche Erdbeer Rezepte
  • Endlich Erdbeerzeit
    • Nicht nur köstlich, sondern sehr gesund
    • Erdbeeren richtig pflücken
    • Erdbeeren richtig lagern
    • Erdbeeren kaufen – was ist zu beachten
    • Gleich vernaschen oder kulinarisch verarbeiten

Erdbeerfelder 2022 haben geöffnet

Anfang Juni 2022 ist es so weit sein und die Erdbeerfelder in und um Graz öffnen. Beispielsweise schon geöffnet haben die Felder in der St.-Peter-Hauptstraße, Kalsdorf, Lannach/Lieboch, Grambach, Hausmannstätten, Judendorf oder Gleisdorf-Süd. Am 2. Juni öffnen die Erdbeerfelder in Seiersberg, Leibnitz oder Feldbach/Mühldorf, am 3. Juni folgt das Feld in Rein

Erdbeerfelder zum selber pflücken in Graz und der Steiermark

ErdbeerfeldZusatzinfo
Erdbeerfeld Feldkirchen bei GrazHansi's Erdbeerinsel Feldkirchen
Erdbeerfeld Graz PuntigamHansi's Erdbeerinsel Puntigam
Erdbeerfeld Graz Sternäckerweggegenüber Sturm-Trainingszentrum
Erdbeerfeld FriedmannGraz, St.-Peter-Hauptstraße 126
Erdbeerfeld JudenburgJudenburg – Murdorf
Erdbeerfeld ProlebBobby’s Erdbeeren - am Aumoarhof in Proleb
Erdbeerfeld Spielberg Weyern
Erdbeerfeld St. MargarethenMarianne’s Bioerdbeeren in St. Margarethen bei Knittelfeld
Erdbeerfeld StadlhofBobby´s Erdbeeren - neben der Bundesstraße
Erdbeerfeld TrofaiachBobby's Erdbeeren in Trofaiach – bei der Post
Erdbeerhof St. MareinErdbeerhof Lierzer
Erdbeerland Feldbach Mühldorfvis a vis Schloß Hainfeld
Erdbeerland Fürstenfeld AltenmarktAn der Umfahrungsstraße
Erdbeerland Gleisdorf SüdIn der Bramacstraße
Erdbeerland Gössendorfan der Kirchbacher Bundesstraße B73, vis a vis Pflegeheim
Erdbeerland Grambachan der L370 Raabastraße, Zufahrt Holzweg
Erdbeerland Hartbergan der Bundesstraße B54
Erdbeerland Jöss / LebringAbfahrt A9, nähe Sparmarkt
Erdbeerland JudendorfZufahrt über Mitterstraße bzw. Schulstraße, Feld auf Höhe Kornfeldstraße
Erdbeerland KalsdorfTriester Straße, Zufahrt Wehrweg Cafe Leo
Erdbeerland Lannach / Lieboch an der B76, Zufahrt Industrie-Gewerbegebiet Süd/West
Erdbeerland Leibnitz / LeitringZufahrt vis a vis Kfz-Flucher, Höhe Feldgasse
Erdbeerland Reinbeim Stift Rein
Erdbeerland SeiersbergZufahrt gegenüber Gemeindeamt
Erdbeerland WeizIn Unterfladnitz vis a vis der Hundeschule
Erdbeerzentrum Köflachalte Hauptstraße Richtung Post-Verteiler Zentrum
Erdbeerzentrum Köpplingan der Bundesstraße
Erdbeerzentrum Krottendorfan der alten Bundesstraße am Ortsende  Richtung Voitsberg (links abbiegen)
Erdbeerzentrum VoitsbergRuhmannstraße neben Firma Sebring
Erdbeerzentrum GasselsdorfVon der Hauptstraße in den Haltweg
Erdbeerzentrum St. JohannSaggau - Biotop Weg
Erdbeerzentrum DeutschlandsbergGrazer Straße - Nähe Wirtschaftspark
Erdbeerzentrum HaselbachSonnwaldweg / Haselbach

Bitte um Ihre Mithilfe! Sie betreiben oder kennen noch ein Erdbeer-Feld in der Steiermark, welches hier nicht angeführt ist? Eines der Eedbeerfelder auf der Karte oder in der Liste gibt es nicht mehr? Dann bitte wir um eine kurze Info per E-Mail an essen-trinken@graz.net – Herzlichen Dank!

Herrliche Erdbeer Rezepte

Fruchtige Erdbeermarmelade - Rezept
Fruchtig und ganz auf den Fokus der Erdbeere konzentriert. Die traditionelle Erdbeermarmelade, wie wir sie lieben!
Zum Rezept
Rezept: Erdbeer-Topfen-Torte
In der Erdbeersaison ein Gedicht. Und außerhalb kann man diese Torte natürlich auch mit andere Beeren oder Früchten der jeweiligen Saison abwandeln.
Zum Rezept

Endlich Erdbeerzeit

Alle, die es nicht mehr erwarten können, dürfen aufatmen. Endlich Erdbeerzeit, wir können es nicht mehr erwarten, uns wieder frische, reife und vor allem steirische Erdbeeren auf der Zunge zergehen zu lassen. Auch in den Gärten und auf den großen Erdbeerfeldern geht es wieder rund, dem Sturm auf die süßen Verführer steht nichts mehr im Wege.

Hansi’s Erdbeerinsel beim Shoppingzentrum „Center West“

Wer seine Erdbeerträume nicht im eigenen Garten verwirklichen kann, findet zahlreiche Felder zum Selber-pflücken und auch auf den bunten Märkten in Graz und Umgebung schimmert es schon von weitem bezaubernd erdbeerrot. Je nach Witterung beginnt die Erdbeersaison bei uns im Mai und dauert bis Ende Juli. Doch clevere Erdbeerzüchter schaffen es mithilfe ausgeklügelter Pflanzkonzepte, oft bis in den Herbst hinein frisch zu ernten. Wer das Glück hat, auf die köstlichen Winzlinge, die wundervollen Walderdbeeren, Zugriff zu haben, erntet bei gutem Wetter zumeist ebenfalls den ganzen Sommer lang.

Nicht nur köstlich, sondern sehr gesund

Wer sich an Erdbeeren gar nicht satt essen kann, tut sich selbst nur Gutes. Die süßen Verführer bestehen nämlich zum größten Teil aus Wasser und gelten als echte Schlankmacher. Was viele vielleicht noch nicht wussten: Erdbeeren sind aber auch durch und durch gesund. Sie enthalten deutlich mehr Vitamin C als beispielsweise Orangen und stärken somit die Immunabwehr.

Doch auch ihr hoher Gehalt an Folsäure und Eisen machen unseren roten Liebling zu einem wertvollen Beitrag für gesundes Blut. Der hohe Anteil an Kalzium, der sich in Erdbeeren versteckt, stärkt die Knochensubstanz, während Kalium und Magnesium das Herz schützen. Nicht zuletzt sollte die in Erdbeeren enthaltene Salicylsäure erwähnt werden, die Gicht- und Rheumabeschwerden lindert. Die sekundären Pflanzenstoffe der Erdbeere gehören zu den Phenolsäuren und schützen daher vor Krebs und Arteriosklerose.

Zusammengefasst enthält ein Viertel Kilo Erdbeeren:

  • 80 Kilokalorien
  • 1 Gramm Fett
  • 162,6 Milligramm Vitamin C
  • 37,6 Milligramm Magnesium
  • 362,5 Milligramm Kalium
  • 62,6 Milligramm Kalzium
  • 40 Mikrogramm Folsäure

Erdbeeren richtig pflücken

Der ideale Erntezeitpunkt ist in der Früh, am besten an einem trockenen, sonnigen Morgen. Regenfeuchte Früchte entfalten nämlich weniger Geschmack und faulen schneller. Reife Erdbeeren erkennt man an ihrer herrlichen Röte, während unreife Früchte weißlich-gelbe Ränder aufweisen. Reife Erdbeeren lassen sich leicht pflücken. Am besten erntet man sie mit ihren dunkelgrünen Kelchblättern, dann bleiben Erdbeeren länger frisch. Richtig pflückt man sie, indem der Stil leicht geknickt und die Frucht nach oben gezogen wird.

Am besten sammelt man die süßen Vitaminbomben in breiten, flachen Körben und achtet darauf, sie nicht zu quetschen. Wer sich genau überlegt, wie viele Früchte er verarbeiten möchte, läuft nicht Gefahr, zu viele der schnell verderblichen Beeren mitzunehmen.

Erdbeeren richtig lagern

Am wichtigsten ist, die frisch geernteten Beeren möglichst nicht übereinander, sondern nebeneinander aufzubewahren, da sie sehr leicht Druckstellen abbekommen und dann faulig oder schimmelig werden können. Sollen die Früchte noch am selben tag verzehrt werden, erweist es sich als sinnvoll, sie bei Zimmertemperatur mit der Schnittstelle nach unten auf ein mit Papier ausgelegtes Backblech zu legen. Im Kühlschrank halten sich Erdbeeren bei etwa 2-6 Grad Celsius bis zu drei Tage. Wer Marmelade herstellt, kann diese luftdicht verschlossen, kühl und dunkel, bis zu einem Jahr aufbewahren.

Erdbeeren kaufen – was ist zu beachten

Die besten Erdbeeren gibt es in der Steiermark – Beispielsweise vom Bauernmarkt – behaupten wir jetzt jedenfalls voller Stolz. Faktum ist, dass regionale Frische die kürzesten Wege zurücklegt und daher bereits am Tag der Ernte auf den Markt kommen kann.

Importierte Früchte müssen in Kühlketten gelagert und transportiert werden und verlieren rasch an Geschmack und Vitamingehalt. Außerdem liefern die steirischen Erdbeerbauern hervorragende Ernten, die oft natürlich auch in Bio-Qualität verfügbar sind. Die besten Erdbeeren erkennt man an ihrer tiefen Röte und ihrem verführerischen Duft. Zu helle Früchte sollte man nicht mitnehmen, da Erdbeeren nicht nachreifen.

Gleich vernaschen oder kulinarisch verarbeiten

Vor allem beim Selberpflücken kommen naschhafte Leckermäuler nur schwer an reifen Erdbeeren vorbei. Tatsächlich sind sie natürlich erntefrisch auch am gesündesten, also tüchtig zubeißen. Aber die Königin der Beeren eignet sich auch wunderbar zur Weiterverarbeitung.

Marmeladefreunde kreieren gerne auch Mischformen und kombinieren vollreife Erdbeeren mit Schokolade oder knusprigen Kürbiskernen – dem Ideenreichtum sind definitiv keine Grenzen gesetzt. In Mehlspeisen sind sie ebenso beliebt, wie in Eis oder schaumigen Cremes. Cocktailfreunde servieren sie mit Wodka oder Champagner und die besten Rezepte für die berühmte Erdbeerbowle gehören zu den bestgehüteten Geheimnissen des Landes. Findige Küchenchefs kombinieren Erdbeeren aber auch gerne mit pikanten Genüssen. Erdbeeren und Spargel sind übrigens gute Freunde, wenn sie miteinander auf der Zunge zergehen.

Das könnte sie auch interessieren:

Booking.com

Immer informiert

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden mit unserem Nachrichten Service. Melden Sie sich jetzt an und verpassen Sie keine wichtigen Neuigkeiten mehr!

Graz bietet:

  • Freizeit in Graz – Vielfältige Freizeitaktivitäten
    • Sport in Graz
    • Tanzen in Graz
  • Stadtführungen
  • Aufsteirern
  • Klanglicht
  • Grazer Messe
  • Ballkalender
  • Camping in Graz und der Umgebung
  • Leben in Graz
  • Musik in Graz
  • Steirische Spezialitäten und Rezepte aus Graz
  • Lokalguide – Der Lokalführer für Graz
  • Zahlen und Fakten
  • Geschichte
  • Studieren in Graz
  • Kunst und Kultur
  • Ausflugstipps – Ausflüge in die Umgebung
  • Flughafen Graz

Aktuelles aus Graz

Spotting in der Postgarage – 8. Februar 2023

Österreichs größte Zaubershow: FAB FOX kommt mit magischen Stunts und spektakulären Illusionen nach Graz

Full Crimp – ‚Crux‘ release concert in Graz

Nightrace Schladming 2023 – Nachtslalom auf der Planai

Hinterhof- und Gartenflohmarkt in ganz Graz – Ganz-Graz-Flohmarkt – 4. Juni 2023 – Plan, Infos, Überblick

weitere News aus Graz

  • the ART of TRAVEL – unterwegs mit alter Dame
  • Infoabend für Anrainer zur Grazer Straßenbahn Innenstadtentlastungs-Strecke am 24. Jänner 2023 – Innenstadtentflechtung
  • Das perfekte Dinner – aus Graz – VOX Sendung ab 16. Jänner 2023
  • Mit Baby und Kleinkind in Graz unterwegs – Empfehlungen für junge Familien
  • INSIEME „La Notte Italiana“ – Italo Pop Non Stop – im Mai 2023 in den Kasematten

Impressum - Kontaktdaten- Datenschutz