Graz - Das Stadtmagazin mit tollen Fotos und aktuellen Infos

- Hotels, Veranstaltungen, Sehenswürdigkeiten und Infos

  • Veranstaltungen
    • Advent
    • Ballkalender
    • Veranstaltung eintragen
  • Neuigkeiten
  • Sehenswürdigkeiten
  • Essen und Trinken
    • Lokalguide
    • Rezepte
  • Leben in Graz
    • Freizeit
    • Ausflüge
    • Heiraten
    • Sport in Graz
      • Eislaufen in Graz 2022
      • Trampolinparks in Graz und Umgebung
      • Freibäder und Hallenbäder in Graz
  • Hotels
  • Branchenverzeichnis
Aktuelle Seite: Startseite / Lokalguide – Der Lokalführer für Graz / Erlebnisbrauerei Rudolf

Erlebnisbrauerei Rudolf

Direkt vor dem Tor des Schlossparks Eggenberg befindet sich die Erlebnisbrauerei Rudolf. Von der klassischen Gasthausküche in gemütlichem Ambiente, bis zum Eis, Kaffee bietet das Rudolf ein vielfältiges Angebot.

Details zum Lokal

Adresse

Eggenberger Allee 91
8020 Graz

Kontakt

0316/581334
info@rudolf-brau.com

Öffnungszeiten

Mo - Sa: 10:00 - 23:00 Uhr
So: 10:00 - 22:00 Uhr

Zu diesem Lokal gibt es 5 Userkommentare
Sag uns Deine Meinung zum Lokal!

erlebnisbrauerei Rudolf Graz

Das Ambiente

Im Jahr 1999 eröffnete Rudi Mally das Rudolf. Im Lokal, direkt vor dem Schloss Eggenberg, gibt es verschiedene Räumlichkeiten für verschiedene Anlässe. Vom Parkplatz vor dem Lokal aus, welcher übrigens zum Lokal und zum Schloss Eggenberg gehört, geht man durch den Gastgarten ins Lokal. Der erste Raum ist der Barbereich mit verschiedenen Sitznischen, die sogenannte Braustube. Dunkle Möbel, eine große Theke mit vielen Flaschen und jeder Menge Kaffeegeschirr, viel Deko, Kupferkessel und -rohre und die dunkle Holzvertäfelung lassen den Raum etwas überladen wirken.

Braustube Rudolf

Der Restaurantbereich ist heller und freundlicher. Gepolsterte Sessel an den Tischen, Fließenboden und Pflanzen – ein Kachelofen in der Mitte, welcher als Buffettisch für’s Mittagsmenü verwendet wurde, sind die prägenden Elemente des Raumes. Weiters gibt es noch den Salon und das „Juchee“ – zwei Räumlichkeiten für Feiern und Feste. Das Rudolf hat Platz für bis zu 300 Personen. Im Sommer ist der Gastgarten mit kleinem Spielplatz ein lauschiges Plätzchen.

Das Angebot

Montag bis Freitag gibt es ein tägliches Mittagsmenü, welches aus Suppe, Salat, dem jeweiligen Hauptgericht und einer Nachspeise besteht. Konsumiert man zum Essen ein Getränk, werden derzeit 9,90 Euro verrechnet, wer kein Getränk kauft, muss für das Menü einen Euro mehr bezahlen (Stand April 2022). Beispiele für Hauptgerichte des Mittagsmenüs wären etwa Risotto mit Hühnerstreifen, Faschierter Braten mit Erdäpfelpüree oder auch gebackenes Fischfischfilet am Freitag. Backhendl, Wiener Schnitzel oder ein Grillteller fehlen natürlich auch nicht auf der Speisekarte. Einige vegetarische Gerichte, Nachspeisen und Salate runden das Angebot ab.

Kürbiscremesuppe im Rudolf Graz

Wir entscheiden uns für eine Kürbiscremesuppe, welche in der Löwenkopftasse mit einer Schlagobershaube serviert wird. Heiß, cremig und schmackhaft. Der gebackene Emmentaler wird mit Preiselbeeren und grünem Salat serviert. Obschon die Kellnerin fragt, ob wir Kernöl zum Salat möchten, bekommen wir es nicht. Lustig: Salat kann auch ohne Kernöl richtig gut schmecken. Die Hauptspeise ist schneller als wir die Suppe löffeln können am Tisch. Eine große Portion gebackener Käse, schmeckt gut.

Gebackener Käse im Rudolf Graz
Grüner Salat im Rudolf
Gebackener Käse im Rudolf

Zu den Getränken: Im Rudolf gibt es, wie der Name „Erlebnisbrauerei“ schon vermuten lässt, ein eigenes Hausbier. Bei früheren Besuchen ist dies aber nicht unser Favorit geworden. Leider ist auch die Zitrone für das Soda-Zitron – wie in vielen anderen Lokalen auch – aus der Literflasche und schmeckt dementsprechend nicht frisch. Das Leitungswasser hingegen kommt aus dem Durchlaufkühler und ist erfrischend kalt.

Das Service ist freundlich, schnell und sehr umsichtig. Wir haben uns wohlgefühlt.

Lokalguide Classic über Erlebnisbrauerei Rudolf

Erlebnisbrauerei Rudolf ReTest:
Das Lokal besteht noch immer aus zwei Teilen, der Stüberlteil ist zum Raucherabteil geworden. Beim Betreten des Lokals erwartet einen ebendieser verrauchte Raum. Als Nichtraucher muss man diesen Teil durchqueren, um das Nichtraucher-Restaurant zu erreichen. Die Speisenkarte beinhaltet viele steirische Gerichte, einiges Vegetarisches (Röstgemüse mit Sripms!) ein paar Fischgerichte und Desserts. Zum Trinken gibt’s Grapos-Limos und eigenes Rudolf-Bier. Der Fitnesssalat bestand aus einer Hand voll Blattsalaten mit Jogurt und 3 Streifen Pute (rund 8 EUR), der Tafelspitz (rund 12 EUR) war solide zubereitet. Insgesamt alles sehr stark gewürzt. Ein Wort zum Service: Es war nicht sein Tag…

—Test vom 3.4.2004 (Joachim, Martin)—
Das Lokal machte einen sehr sauberen Eindruck. Es besteht aus zwei Teilen, einem rustikal gestaltetem Stüberl und einem modern eingerichtetem Saal. Dieser eignet sich auch für Feste. Die Kellnerin war sehr freundlich, manchmal zu freundlich. Das Essen war gut zubereitet, die Preise bewegten sich im oberen Durchschnitt. Alles in Allem eignet sich das Lokal für ein nettes Essen mit anschließendem Spaziergang im Park.

  • Somit erreichte das Lokal 65 von 100 möglichen Punkten
  • von Joachim Caroline
  • Test am Sonntag, 8. März 2009 um 20:00 Uhr

Besonderheiten

  • Mittagsbrunch
  • Räume für Feste
  • Saisonkarte
  • Wickeltisch im Damen-WC
  • Tanzbar
  • Direkt vor Schloss Eggenberg

Hier findest Du das Lokal

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Das könnte sie auch interessieren:

Kommentare

  1. Anna meint

    16. Mai 2022 um 10:17

    Recht gutes Essen, etwas fühlt man sich in die 90er zurückversetzt, was aber gar nicht negativ bewertet sein soll.

    Antworten
  2. Hannes meint

    6. Mai 2022 um 18:40

    Immer wieder gerne! Nettes Lokal
    Antworten
  3. matrix meint

    13. September 2013 um 12:30

    Solide – aber Fertiggerichte
    Ich finde das Lokal in allgemeinen recht in Ordnung. Alles Solide. Leider gibt es meiner Meinung nach relativ viele Fertiggerichte.

    Antworten
  4. EssenGenießen meint

    7. Dezember 2009 um 15:32

    schade
    Wir gingen früher sehr oft hin essen. Aber irgendwie ist mit der Küche etwas passiert – die gewohnte Qualität hat in dem letzten Jahr sehr abgenommen: die Speisen sind nicht immer unbedingt sehr frisch, es schwimmt sehr oft im Saft. Das undefinierbare Haarknäudl im Salat hat uns jetzt mal für längere Zeit vergrault. (Hygiene?) Sorry, ihr ward mal unser Lieblingslokal. Vielleicht kommen wir ja später mal wieder vorbei..

    Antworten
  5. anna meint

    22. Oktober 2004 um 16:15

    Ich finde es nett
    Ich finde das ambiente sehr ansprechend und die Bedienung sehr nett, dem essen gebe ich eine Punkteverteilung von 4! alles im allem sehr weiter zu empfehlen,nur würde ich eine Reservierung vornehmen!PS:etwas höhere Preisklasse!!

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewerten Sie das Rezept




Booking.com

Graz bietet:

  • Freizeit in Graz – Vielfältige Freizeitaktivitäten
    • Sport in Graz
    • Tanzen in Graz
  • Stadtführungen
  • Aufsteirern
  • Klanglicht
  • Grazer Messe
  • Ballkalender
  • Camping in Graz und der Umgebung
  • Leben in Graz
  • Musik in Graz
  • Steirische Spezialitäten und Rezepte aus Graz
  • Lokalguide – Der Lokalführer für Graz
  • Zahlen und Fakten
  • Geschichte
  • Studieren in Graz
  • Kunst und Kultur
  • Ausflugstipps – Ausflüge in die Umgebung
  • Flughafen Graz

Jetzt gratis graz.net Newsletter abonnieren!

Über aktuelle Themen, Neuigkeiten und Veranstaltungen immer als Erster informiert!

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Aktuelles aus Graz

Chefdirigent Roland Kluttig verlässt die Oper Graz zum Saisonende 2022/23

Zinzengrinsen - Straßenfest in der Grazer Zinzendorfgasse

Zinzengrinsen – Straßenfest in der Zinzendorfgasse – 21. Mai 2022

Decathlon eröffnet im Juni 2022 in Seiersberg nähe Graz

Cocktails bei Spirituosenfestival „About Drinks“ – am 17. und 18. Juni 2022 in Graz

Spirituosenfestival „About Drinks“ – am 17. und 18. Juni 2022 in Graz

Spielefest im Joanneums-Viertel – Spiel-Mit!-Fest am 21. Mai 2022

weitere News aus Graz

  • Lange Nacht der Forschung 2022 – 20. Mai 2022
  • Crossroads Festival 2022 für Dok.Film & Diskurs – 8. bis 21. Juni – Uni Graz
  • „Blume trifft Rebe“ – 1. Winzerevent in der Florathek am 15. Juni 2022
  • CitySkating Graz startet am 20. Mai 2022 wieder durch
  • Präsentation des Steirischen Weines 2022 – Messe Graz – 5. Mai

Impressum - Kontaktdaten- Datenschutz