Graz - Das Stadtmagazin mit tollen Fotos und aktuellen Infos

- Hotels, Veranstaltungen, Sehenswürdigkeiten und Infos

  • Veranstaltungen
    • Advent
    • Ballkalender
    • Veranstaltung eintragen
  • Neuigkeiten
  • Sehenswürdigkeiten
  • Essen und Trinken
    • Lokalguide
    • Rezepte
  • Leben in Graz
    • Freizeit
    • Ausflüge
    • Heiraten
    • Sport in Graz
      • Eislaufen in Graz – Aktuelle Saison 2023
      • Trampolinparks in Graz und Umgebung
      • Freibäder und Hallenbäder in Graz
  • Hotels
  • Branchenverzeichnis
Aktuelle Seite: Startseite / Lokalguide – Der Lokalführer für Graz / Glöckl Bräu

Glöckl Bräu

Am Grazer Glockenspielplatz findet man seit vielen Jahren das Glöckl Bräu. Neben dem großen und beliebten Gastgarten gibt es auch im Innenraum zahlreiche gemütliche Räumlichkeiten. Die Küchenlinie ist rustikal-klassisch – Liebhaber von deftigen, steirischen Schmankerln werden in der Speisekarte jedenfalls fündig.

Details zum Lokal

Adresse

Glockenspielplatz 2-3<
8010 Graz

Kontakt

0316/814781
office@gloecklbraeu.at

Öffnungszeiten

Mo - Do: 10:30 bis 23 Uhr
Fr + Sa: 10:30 bis 24 Uhr
So: 10:30 bis 17 Uhr

Zu diesem Lokal gibt es 4 Userkommentare
Sag uns Deine Meinung zum Lokal!

Die Einrichtung

Mitten im Grazer Bermudadreieck, unter dem tanzenden Trachtenpärchen am Glockenspielplatz findet man das Glöckl Bräu. Vor über 20 Jahren wurde das Haus renoviert und das Gasthaus zog ein. Die Räumlichkeiten sind allesamt rustikal eingerichtet – die braune Holzvertäfelung, die Deckenleuchten und das hölzerne Mobiliar wecken Erinnerungen an das „gute, alte“ Dorfgasthaus. Die verschiedenen Räume und Stüberln wirken, wie wenn die Zeit stehen geblieben wäre.


Der große Gastgarten, direkt am Platz lädt in der warmen Jahreszeit ein, ein gemütliches Getränk und ein g’schmackiges Essen zu genießen. In der kalten Jahreszeit – im Grazer Advent – findet am Platz vor dem Lokal der Christkindlmarkt am Glockenspielplatz statt. Das Lokal ist immer recht gut besucht, gerade zu den Stoßzeiten oder für größere Gruppen ist eine vorherige Reservierung nicht die blödeste Idee.

Das Angebot

In der Speisekarte findet man Hausmannskost, steirische Spezialitäten und österreichische Schmankerln. Starten kann man etwa mit einer Frittaten- oder Knoblauchcremesuppe, das Beef Tartare oder ein Räucherfisch-Verhackerts sind auch auf der Vorspeisenkarte zu finden. Als sogenannte „Bier-Tapas“ – also Mini-Teller-Gerichte – zum Durchkosten oder als Imbiss zum Getränk bestellt man etwa Verhackert, Bratlfett, Leberaufstrich jeweils mit Breze, Brot oder Semmerl. Auch kleine warme Gerichte wie ein Gulasch oder Käs’spätzle kann man in dieser Art bestellen.

Bei den Hauptspeisen gibt es keine Überraschungen, auf der Karte findet man, was man in diesem Lokal erwarten würde: Grillhendl, Schnitzel vom Schwein oder Huhn, Gulasch oder Schweinsbraten. Dazu gesellen sich ein Burger, eine (Steirer)-Bowl und ein vegetarisches Gericht (Kürbis-Erdäpfel-Laibchen). Außerdem auf der Speisekarte: Salate wie der von der Käferbohne oder einer mit gebackenen Hendlstreifen und Desserts wie Schokokuchen, Apfel- bzw. Topfenstrudel.

Die Speisen schmecken gut und sind ordentlich zubereitet und schmecken. Schnitzel und Pommes sind knusprig und kommen aus der Fritteuse, der Salat ist g’schmackig abgemacht. Schweinsbraten mürbe und das Safterl passt.

Bei den Getränken liegt das Hauptaugenmerk, wie für ein Lokal mit der Bezeichnung „Bräu“ im Namen nicht unüblich, natürlich Bier. Es gibt eine große Auswahl an verschiedenen Bieren, ein Hausbier – das „Glöckl Bräu“ – wird in verschiedenen Sorten wie Zwickl, Pils oder in Saisonbieren wie der Mai- oder Winterbock angeboten. Neben Faßbieren gibt es auch eine breite Auswahl an Flascherbier-Spezialitäten.  Weine, Limos und Säfte etc. gibt’s im Standardsortiment – Leitungswasser wird mit 1,40 Euro für den halben Liter verrechnet.

Schweinsbraten im Glöckl Bräu
Burger im Glöckl Bräu
Salat im Glöckl Bräu
Steirerbowl im Glöckl Bräu
Wiener Schnitzel im Glöckl Bräu

Lokalguide Classic über Glöckl Bräu

In der Grazer Altstadt, genauer gesagt am Glockenspielplatz befindet sich das Glöcklbräu. Das Lokal ist rustikal eingerichtet und es gibt einen großen Gastgarten. Die Speisenauswahl ist typisch österreichisch, eine Saisonkarte liegt der Speisekarte bei. Die Portionen waren groß, ansprechend angerichtet und geschmacklich ausgezeichnet. Zum Kaffee gab es kein Leitungswasser. Das Glöcklbräu ist allen Liebhabern bodenständiger Küche zu empfehlen.

  • Das Lokal erreicht 86 von 100 möglichen Punkten
  • Test von Joachim und Caroline
  • am 17.08.2004 um 13:00

Hier findest Du das Lokal

Das könnte sie auch interessieren:

Kommentare

  1. atomiswave meint

    26. September 2012 um 13:13

    Brauchbare Adresse

    Das Essen ist zumindest unter gut einzustufen, die Preise fallen eher unter günstig, wobei berücksichtigt werden sollte, dass die Portionen auch nicht die größten sind. Das Essen ist manchmal nicht vollkommen warm, ob genügend gewürzt ist, darüber lässt sich bestimmt streiten. Die Nachspeisen sind gut, aber für mich deutlich zu klein. Mittagsmenü kostet 6,90… zur Mittagsmenühauptspeise darf entweder eine (kleine) Suppe oder eine (kleine) Nachspeise ausgesucht werden. Die Nachspeise ist oftmals so klein, dass meine Sitznachbarn letztens (seriöse Geschäftsmänner) sich offensichtlich das Lachen zurückhalten mussten. Es gibt auch einen Sammelpass, nach 9 Mal Mittagsmenü gibt es das 10 gratis.

    Ambiente ist unter alt rustikal und gemütlich einzustufen, alles gepflegt und sauber. Sie führen selbstgebrautes Bier Glöckl Bräu (vom Holzfass) und Glöckl Zwickl (vom Fass), sowie paar vereinzelte andere Biere aus Österreich und Bayern. Bei Fassbieren kann zwischen 0,3 und 0,5 Liter ausgesucht werden.

    Vor 12 Uhr kosten Weisswürste nur 1 Euro. Ich rate diese zum Mittagsmenü dazuzubestellen, erst dann werde ich richtig satt, weil die Hauptspeisen eher unter normalgroß (Tendenz zu klein) fallen. Süßsenf zur Weisswurst ist gratis und kommt aus einer großen Tasse, die wiederverwertet wird (theoretisch könnte ein Gast Gift für seine Nachfolger hinzufügen, daher meide ich den Senf).

    Das Personal ist grundsätzlich in Ordnung, nicht ideal empfinde ich, dass sie meistens nichteinmal „Auf Wiedersehen“ sagen (trotz Trinkgeld!). Ebenfalls nicht ideal empfinde ich, dass sie oft Brezen (Gebäck) zum Tisch dazustellen, aber weder in der Karte, noch beim Gebäck selbst, eine Erwähnung auf Extrakosten anzufinden ist. In anderen Regionen sowie Ländern zählt es nämlich als selbstverständlich, dass nicht explizit verlangtes Gebäck oder diverse Zugaben, bereits einkalkuliert für den Kunden sind (sprich gratis). Mit dieser Ungereimtheit bzw Grauzone könnten vor allem Touristen oder Seltenausgeher verärgert werden, weil es für üblich nicht um den Preis, sondern ums Prinzip geht. Ich finde ein richtig seriöses Unternehmen weist auf alle Kosten klar und deutlich hin.

    Immer wieder sehe ich fragende suchende Frauengesichter, weil sie das WC nicht finden. WC für Damen befindet sich im obersten Stockwerk, einfach die schmalen Treppen hochgehen. Der Hinweis zum WC ist etwas zu klein und wurde bis heute nicht geändert. Männer WC befindet sich einen Stock darunter und ist klarer ersichtlich.

    FAZIT: Solides nettes Gasthaus, mit dem man nicht viel falsch machen kann. Dank der Weisswurstaktion vor 12 Uhr sowie eigens gebrautes Bier aus dem Holzfass, und einem netten Ambiente, besuche ich das Glöckl Bräu ab und dann. Und das 10 Mittagsmenü kommt mir gratis.

    Als Alternative, oder einfach zur Abwechslung, kann ich wärmstens die Herzl Weinstube (gleich ums Eck) empfehlen! Die Speisen waren dort etwas größer, sowie für meinen Geschmack besser. Und das bei fast gleichen Preisen. Hinzu bieten sie nicht nur ein tägliches Mittagsmenü, sondern zusätzlich ein Wochenmenü an. Somit hat der Gast gleich zwei Auswahlmöglichkeiten, falls ihm die eine Speise weniger zusagt.

    Antworten
  2. tabast meint

    29. September 2011 um 23:25

    bedienung

    essen hat mir meist gut geschmeckt – die bedienung ist jedoch teilw. ungeschlagen unaufmerksam…

    Antworten
  3. EssenGenießen meint

    7. Dezember 2009 um 16:23

    bürgerliche (Schnell)küche

    Gut bürgerliche Küche (Schnitzel, Bernerwürstel, Salat) war alles gut und in reichlicher Menge! Touri-Restaurant und Schnellküche. Preislich in Ordnung, Kellner in Trachten sind der Hingucker ;-)Auf einen schnellen Happen ist das Restaurant zu empfehlen!

    Antworten
  4. irolea meint

    10. September 2006 um 23:59

    innenstadtlokal

    das restaurant bietet eine gute auswahl an speisen an. es gibt genügend sitzplätze. einen platz zu bekommen ist dennoch eher schwieriger. im sommer ist der gastgarten perfekt, da mitten in der fußgängerzone und schön ruhig gelegen. preise liegen im oberen durchschnitt. negativ: personal bei reklamation nicht zuvorkommend. relativ laut im restaurant selbst.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewerten Sie das Rezept




Booking.com

Immer informiert

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden mit unserem Nachrichten Service. Melden Sie sich jetzt an und verpassen Sie keine wichtigen Neuigkeiten mehr!

Graz bietet:

  • Freizeit in Graz – Vielfältige Freizeitaktivitäten
    • Sport in Graz
    • Tanzen in Graz
  • Stadtführungen
  • Aufsteirern
  • Klanglicht
  • Grazer Messe
  • Ballkalender
  • Camping in Graz und der Umgebung
  • Leben in Graz
  • Musik in Graz
  • Steirische Spezialitäten und Rezepte aus Graz
  • Lokalguide – Der Lokalführer für Graz
  • Zahlen und Fakten
  • Geschichte
  • Studieren in Graz
  • Kunst und Kultur
  • Ausflugstipps – Ausflüge in die Umgebung
  • Flughafen Graz

Aktuelles aus Graz

Neue Auftragskonditorei „Frau von Dant“ eröffnet in Graz

Die Ausstellungen „Architektierisch“ und „Schneckenkratzer & Wolkenhaus“ kommen ins Kindermuseum FRida & freD zurück

Kleinkunstabend mit Murknall im KiStl Hinterhoftheater am 1. April 2023

Orgelfrühling Steiermark 2023

Präsentation des Steirischen Weines 2023 – Stadthalle Graz – 22. März 2023

weitere News aus Graz

  • Kostenlose Selbstbehauptungsworkshops in Graz
  • Ostermarkt in Graz 2023
  • Ostern 2023 in Graz
  • Menschenbilder 2023 – ab 11. März – Joanneumsviertel in Graz!
  • Workshop: Phishing, Informationsflut, Datendschungel? Mit digitaler Kompetenz gegen Fake News & Online-Betrug

Impressum - Kontaktdaten- Datenschutz