Alles neu im „Streets: Famous Food&Drinks“ in der Grazer Smart City, dem Szenelokal der Gastro-Familie Grossauer-Widakovich!
Ab Jänner 2023 verwandelt sich das Restaurant zur spektakulären Grazer Pop-up-Location 2023 und überrascht mit stets wechselnden Konzepten und
Betrieben. Ganz unter dem Motto „We pop up!“ wird das Lokal das ganze Jahr 2023 über Schauplatz spektakulärer Pop-up-Konzepte. Mehrmals jährlich werden die
Themen und Betriebe dabei rotieren – und dabei wird es im Streets noch internationaler und noch überraschender.
Details zum Lokal
Adresse
Waagner-Biro-Straße 109 8020 Graz
Öffnungszeiten
Mo - Sa: 11:00 - 22:00 UhrSo: geschlossen
Sag uns Deine Meinung zum Lokal!
Wer wird 2023 die Pop-up-Bühne im Streets betreten?
Partner wie etwa das Glöckl Bräu, das el Gaucho oder der Fischwirt im Urmeer werden schon mal fix zu Gast sein – jeweils mit jungen Konzepten, die alle Feinschmeckerherzen höherschlagen werden lassen.
„Es wird eine spannende Kreativküche geben, in der sich junge Mitarbeiter auch mit ihrem eigenen Input einbringen können. Unsere bekannten Hauptbetriebe bekommen damit auch eine neue Spielwiese für innovative Ideen“, so der kulinarische Patron Christof Widakovich.
Glöckl-Bräu Pop Up im Streets
Los geht’s am 16. Jänner 2023 mit g’schmackig-steirischer Wirtshauspower. Isabella Edler und ihr Team vom Glöckl Bräu aus der Grazer Innenstadt verleihen dem urbanen Streets bis 7. April 2023 herzhaften, heimischen Charme und tischen Köstlichkeiten ganz nach dem Motto „Tradition trifft Moderne“ auf. Sie bringt nicht nur ihr berühmtes Holzfasssbier, das jeden Tag um 17 Uhr zum Spezialpreis von € 3,- für 0,33l angeschlagen wird, mit, sondern auch viele weitere Steirerhighlights.
Glöck Bräu Schnitzel im Streets Pop Up | Foto: Paul Stajan
Die Einrichtung
Sehr modern, mit viel Deko, bunten Bildern, Graffitis, Teppichen und unterschiedlichen Hängeleuchten empfängt einen das streets Café sehr modern und „fancy“. Die Auswahl der Sitzgelegenheiten ist so bunt wie das Lokal selbst. Vom Ledersofa zum Barhocker, vom Holzsessel zum Futon finden sich verschiedene Möglichkeiten, es sich mehr oder weniger gemütlich zu machen. Vor dem Lokal befindet sich ein kleiner Gastgarten. Parkplätze gibt es derzeit bei „Parken am Bau“, direkt neben dem Lokal, das parken ist kostenpflichtig.
Archiv: Das Angebot bis 2022
Betont international gibt sich die Speisekarte, welche auf ein großes, weißes Blatt Papier gedruckt ist. Vom Vogerlsalat mit Ei und Speck bis zum Steak Tatar, von Focaccia zu Falafel bietet die Karte verschiedenste, berühmte internationale Gerichte. Die Preise sind gehoben, so kostet das Tatar etwa 16,- Euro. (Stand März 2022)
Unter den Hauptgerichten spielen Steaks aus dem el gaucho eine zentrale Rolle, kein Wunder, ist die Familie Großauer doch Inhaber beider Lokalitäten. Aber auch Cili-Chicken mit Basmatireis, Cordon Bleu oder Burger, Chicken Wings. Die Karte ist so bunt, wie die Einrichtung. Vom Apfelstrudel bis zum Mousse au Chocolat geht die Dessertauswahl.
Die berühmten Getränke sind verschiedene Weine, eine kleine Auswahl an internationalen Cocktails, verschiedene Biere, hausgemachte Limonaden oder (Afro) Kaffee.
Schreibe einen Kommentar