Graz - Das Stadtmagazin mit tollen Fotos und aktuellen Infos

- Hotels, Veranstaltungen, Sehenswürdigkeiten und Infos

  • Veranstaltungen
    • Advent
    • Ballkalender
    • Veranstaltung eintragen
  • Neuigkeiten
  • Sehenswürdigkeiten
  • Essen und Trinken
    • Lokalguide
    • Rezepte
  • Leben in Graz
    • Freizeit
    • Ausflüge
    • Heiraten
    • Sport in Graz
      • Eislaufen in Graz – Aktuelle Saison 2023
      • Trampolinparks in Graz und Umgebung
      • Freibäder und Hallenbäder in Graz
  • Hotels
  • Branchenverzeichnis
Aktuelle Seite: Startseite / Steirische Spezialitäten und Rezepte aus Graz / Krautroulade

Krautroulade

Saftiges Faschiertes in einem Krautblatt eingewickelt, ein g’schmackiges Safterl dazu und mit Salzerdäpfeln serviert. So kennt man die Krautwickler, manchmal auch Krautrouladen genannt. Unser Rezept zeigt Schritt-für-Schritt wie’s zubereitet wird.

Rezept: Krautrouladen / Krautwickler

Joachim Bacher
Ein Rezept für köstliche Krautwickler. Einfach zubereitet.
7 Bewertungen
drucken merken schicken teilen
Vorbereitung 20 Minuten Minuten
Zubereitungszeit 45 Minuten Minuten
Gesamtzeit 1 Stunde Stunde 5 Minuten Minuten
Gericht Hauptspeise, Rindfleisch, Schweinefleisch
Küche Steiermark
Portionen 4 Personen
Handydisplay bleibt an (nicht alle Browser)

Zutaten
  

  • 8 Krautblätter
  • 1 kg Faschiertes (gemischt)
  • 100 g Knödelbrot (oder alt-backene Semmeln)
  • 150 ml Milch
  • 2 Eier
  • 100 g Zwiebel
  • 500 ml Rindsuppe
  • Knoblauch, Senf, Salz, Pfeffer
  • einige Butterflocken
  • Öl (für die Pfanne)

Zubereitung
 

  • Einen großen Topf mit Wasser aufstellen, leicht salzen und zum kochen bringen.
    Die Krautblätter vom Krautkopf lösen und für zirka 3 Minuten im Wasser blanchieren.
  • Tipp: Lassen sich die Krautblätter nicht im Ganzen lösen ist es einfacher, den ganzen Krautkopf für einige Minuten ins heiße Wasser zu geben. Nun lösen sich die äußeren Blätter einfacher.
  • Die Zwiebeln in kleine Würfel schneiden und in einer Pfanne hellbraun anrösten.
  • Das Knödelbrot in zirka 150ml lauwarmer Milch anweichen. Nach etwa 10 Minuten wird das Faschierte, die Eier, die gerösteten Zwiebeln und die Gewürze dazugegeben.
  • Mit einem Kochlöffel oder den Händen gut durchmischen und durchkneten.
  • Von den blanchierten Krautblättern wird nun der harte mittlere Strunk mit einem Dreiecksschnitt entfernt. Das Krautblatt mit einem Stück Frischhaltefolie abdecken und die festen Stellen mit einem Fleischhammer  vorsichtig weichklopfen.
    Angebot
    WMF Profi Plus Fleischhammer 34 cm, Fleischklopfer, Schnitzelklopfer, Cromargan Edelstahl teilmattiert, spülmaschinengeeignet
    WMF Profi Plus Fleischhammer 34 cm, Fleischklopfer, Schnitzelklopfer, Cromargan Edelstahl teilmattiert, spülmaschinengeeignet
    46,99 EUR −28% 33,98 EUR Amazon Prime
  • Eine passende Menge der Faschierten-Masse nehmen und in das vorbereitete Krautblatt füllen.
  • Das Krautblatt wird nun seitlich eingeschlagen und eingerollt.
  • Eine Backform bzw. einen Bräter herrichten. Mit etwa Öl ausschmieren und die fertigen Krautwickler dicht an dicht einlegen.
    Angebot
    Riess Emaille Bratpfanne classic
    Riess Emaille Bratpfanne classic
    Diese Bratpfanne verwenden wir in diesem Rezept.
    51,60 EUR −9% 47,00 EUR
    Bei Amazon kaufen
  • Mit Rindsuppe untergießen, mit Butterflocken belegen und bei 180°C Ober- und Unterhitze für etwa 45 Minuten im Backrohr braten, bis das Kraut leicht gebräunt ist und die Kerntemperatur des Faschierten mindestens 75°C hat.
  • Die Roulade darf nun gerne 10 Minuten rasten, bevor man sie mit Salzerdäpfeln oder Erdäpfelpüree anrichtet. Mit dem Safterl übergießen und genießen.

Nährwerte

Serving: 100g ◦ Kalorien: 222.6kcal ◦ Kohlenhydrate: 6.3g ◦ Eiweiß: 15.6g ◦ Fett: 14.8g
Schlagworte zu diesem Rezept: Faschiertes, Kraut, Roulade
Rezept ausprobiert? Zeig's uns!Markiere @wirliebengraz und/oder tagge mit #wirliebengraz!

 

Vegetarische Krautrouladen

Für Vegetarier kann man dieses Gericht wundervoll abwandeln. Hier ein paar Ideen für eine vegetarische Fülle für Krautrouladen:

  • Gekochter Polenta
    • mit Schafskäse
    • mit Gemüsewürfeln
    • mit Blattspinat
    • mit getrockneten Tomaten und Mozarella
    • mit Pesto
    • mit Parmesan und Oliven
  • Gemüsereis
  • Hirse oder Couscous
  • Grünkern

Das könnte sie auch interessieren:

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewerten Sie das Rezept




Booking.com

Immer informiert

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden mit unserem Nachrichten Service. Melden Sie sich jetzt an und verpassen Sie keine wichtigen Neuigkeiten mehr!

Graz bietet:

  • Freizeit in Graz – Vielfältige Freizeitaktivitäten
    • Sport in Graz
    • Tanzen in Graz
  • Stadtführungen
  • Aufsteirern
  • Klanglicht
  • Grazer Messe
  • Ballkalender
  • Camping in Graz und der Umgebung
  • Leben in Graz
  • Musik in Graz
  • Steirische Spezialitäten und Rezepte aus Graz
  • Lokalguide – Der Lokalführer für Graz
  • Zahlen und Fakten
  • Geschichte
  • Studieren in Graz
  • Kunst und Kultur
  • Ausflugstipps – Ausflüge in die Umgebung
  • Flughafen Graz

Aktuelles aus Graz

Kunst- und Designmarkt in der Seifenfabrik Graz – 23. und 24. September 2023

folk.art – Weltmusik Festival – Oktober 2023 in Graz

ORF Lange Nacht der Museen 2023 – 7. Oktober – Programm, Tickets, Infos

Herbstmesse Graz 2023 – 28. September bis 2. Oktober 2023 – Fotos, Infos, Tickets

Espressokonzerte im neu eröffneten Café Stolz in der Oper Graz

weitere News aus Graz

  • Van Gogh war der Renner in Graz
  • Tänzer:innen gesucht: Polonaise-Casting zur Opernredoute 2024
  • Tag des Sports Graz – Aktuelle Fotos
  • Oper, öffne dich! – Eröffnungsfest der Oper Graz am 9. September 2023 ab 11:30 Uhr
  • Kulinarische Radrundfahrt: Gusto Guerilla 2023 – Mon à Mur-Tour in Graz

Impressum - Kontaktdaten- Datenschutz