Saftiges Faschiertes in einem Krautblatt eingewickelt, ein g’schmackiges Safterl dazu und mit Salzerdäpfeln serviert. So kennt man die Krautwickler, manchmal auch Krautrouladen genannt. Unser Rezept zeigt Schritt-für-Schritt wie’s zubereitet wird.
Rezept: Krautrouladen / Krautwickler
Ein Rezept für köstliche Krautwickler. Einfach zubereitet.
Zutaten
- 8 Krautblätter
- 1 kg Faschiertes (gemischt)
- 100 g Knödelbrot (oder alt-backene Semmeln)
- 150 ml Milch
- 2 Eier
- 100 g Zwiebel
- 500 ml Rindsuppe
- Knoblauch, Senf, Salz, Pfeffer
- einige Butterflocken
- Öl (für die Pfanne)
Zubereitung
- Einen großen Topf mit Wasser aufstellen, leicht salzen und zum kochen bringen. Die Krautblätter vom Krautkopf lösen und für zirka 3 Minuten im Wasser blanchieren.
- Tipp: Lassen sich die Krautblätter nicht im Ganzen lösen ist es einfacher, den ganzen Krautkopf für einige Minuten ins heiße Wasser zu geben. Nun lösen sich die äußeren Blätter einfacher.
- Die Zwiebeln in kleine Würfel schneiden und in einer Pfanne hellbraun anrösten.
- Das Knödelbrot in zirka 150ml lauwarmer Milch anweichen. Nach etwa 10 Minuten wird das Faschierte, die Eier, die gerösteten Zwiebeln und die Gewürze dazugegeben.
- Mit einem Kochlöffel oder den Händen gut durchmischen und durchkneten.
- Von den blanchierten Krautblättern wird nun der harte mittlere Strunk mit einem Dreiecksschnitt entfernt. Das Krautblatt mit einem Stück Frischhaltefolie abdecken und die festen Stellen mit einem
Fleischhammer vorsichtig weichklopfen. - Eine passende Menge der Faschierten-Masse nehmen und in das vorbereitete Krautblatt füllen.
- Das Krautblatt wird nun seitlich eingeschlagen und eingerollt.
- Eine Backform bzw. einen Bräter herrichten. Mit etwa Öl ausschmieren und die fertigen Krautwickler dicht an dicht einlegen.
- Mit Rindsuppe untergießen, mit Butterflocken belegen und bei 180°C Ober- und Unterhitze für etwa 45 Minuten im Backrohr braten, bis das Kraut leicht gebräunt ist und die Kerntemperatur des Faschierten mindestens 75°C hat.
- Die Roulade darf nun gerne 10 Minuten rasten, bevor man sie mit Salzerdäpfeln oder Erdäpfelpüree anrichtet. Mit dem Safterl übergießen und genießen.
Nährwerte
Serving: 100g ◦ Kalorien: 222.6kcal ◦ Kohlenhydrate: 6.3g ◦ Eiweiß: 15.6g ◦ Fett: 14.8g
Rezept ausprobiert? Zeig's uns!Markiere @wirliebengraz und/oder tagge mit #wirliebengraz!
Vegetarische Krautrouladen
Für Vegetarier kann man dieses Gericht wundervoll abwandeln. Hier ein paar Ideen für eine vegetarische Fülle für Krautrouladen:
- Gekochter Polenta
- mit Schafskäse
- mit Gemüsewürfeln
- mit Blattspinat
- mit getrockneten Tomaten und Mozarella
- mit Pesto
- mit Parmesan und Oliven
- Gemüsereis
- Hirse oder Couscous
- Grünkern
Schreibe einen Kommentar