Graz - Das Stadtmagazin mit tollen Fotos und aktuellen Infos

- Hotels, Veranstaltungen, Sehenswürdigkeiten und Infos

  • Veranstaltungen
    • Advent
    • Ballkalender
    • Veranstaltung eintragen
  • Neuigkeiten
  • Sehenswürdigkeiten
  • Essen und Trinken
    • Lokalguide
    • Rezepte
  • Leben in Graz
    • Freizeit
    • Ausflüge
    • Heiraten
    • Sport in Graz
      • Eislaufen in Graz 2022
      • Trampolinparks in Graz und Umgebung
      • Freibäder und Hallenbäder in Graz
  • Hotels
  • Branchenverzeichnis
Aktuelle Seite: Startseite / Steirische Spezialitäten und Rezepte aus Graz / Steirische Strauben

Steirische Strauben

Das ganze Jahr über ein beliebtes Germteiggebäck sind die Strauben. Ähnlich wie gebackene Mäuse oder Faschingskrapfen ein in Fett gebackenes Germteiggebäck, und trotzdem ganz anders. Wegen der Einschnitte werden die Germstrauben auch Spanglkrapfen genannt.  

Angebot WMF Profi Plus Pizzaschneider 19,8 cm, Teigrad beschichtet, Pizzaroller, Pizza Cutter, Cromargan Edelstahl teilmattiert,...
WMF Profi Plus Pizzaschneider 19,8 cm, Teigrad...
29,99 EUR 16,99 EUR
Bei Amazon kaufen
Angebot FMprofessional Teigroller aus hochwertigem Edelstahl, Nudelholz als Backzubehör, Backrolle zum Teigrollen, vielseitige Teigwalze - stabil &...
FMprofessional Teigroller aus hochwertigem...
32,13 EUR 29,22 EUR
Bei Amazon kaufen
Angebot GEFU 21820 Digitales Kochthermometer SCALA® - Küchenthermometer mit digitaler LCD Temperaturanzeige - Grillthermometer - Edelstahl...
GEFU 21820 Digitales Kochthermometer SCALA® -...
21,50 EUR 19,99 EUR
Bei Amazon kaufen

Steirische Strauben - Rezept für Stanglkrapfen

Joachim Bacher
In der Steiermark kaum wegzudenken, als Nachspeise in der Buschenschank oder als Nachmittagsjause. In heißem Fett goldgelb gebacken und mit Staubzucker bestreut - eine typisch steirische himmlische Versuchung.
4 Bewertungen
drucken merken schicken teilen
Vorbereitung 1 Stunde
Zubereitungszeit 30 Minuten
Gericht Gebäck, Süßes
Land & Region Steiermark
Portionen 20 Stück
Handydisplay bleibt an (nicht alle Browser)

Equipment

1 Liter Fett oder Schmalz

Zutaten
  

  • 500 g Mehl (Typ 700, glatt)
  • 250 ml Milch
  • 100 g Butter
  • 6 Eidotter
  • 2 Pkg. Trockengerm (oder 1 Würfel frische Germ)
  • 30 ml Rum
  • 50 g Zucker
  • 4 g Salz
  • 1 Pkg. Vanillezucker
  • geriebene Zitronenschale
  • Staubzucker zum Bestreuen

Zubereitung
 

  • Die Milch und die Butter erwärmen. Zirka 40°C sollte das Gemisch haben. Danach können die Eidotter, der Zucker, das Salz, der Rum und die Aromaten zur Milch gegeben werden.
    Mehl, Aromaten und die Trockengerm in einer anderen Schüssel vermischen.
  • Alles zusammen mit einem Mixer mit Knethaken oder einer Küchenmaschine verkneten. Der Teig soll so lange geknetet werden, bis er sich leicht von der Schüssel löst und seidig glatt ist.
  • Den Teig mit Mehl bestäuben, mit einem Geschirrtuch abdecken und an einem warmen Ort für etwa 30 Minuten aufgehen lassen. In der Zeit sollte sich das Volumen des Teiges gut verdoppelt haben.
  • Den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben und mit einem Nudelholz etwa 1-2 Zentimeter dick ausrollen.
  • Mit einem Teigroller oder Pizzarad Vierecke ausschneiden. Diese werden nun zwei Mal eingeschnitten.
    Übrigens: Von dieser Verzierung haben die Stanglkrapfen ihren Namen, da durch das zweimalige Einschneiden drei Stangen entstehen.
  • Ein Backblech mit Geschirrhangerl belegen und mit Mehl bestäuben. Die geformten Strauben aufsetzen und nochmals für 10 Minuten aufgehen lassen.
  • In einem großen Topf Frittierfett, Pflanzenöl oder Schmalz auf 160°C erhitzen. Die steirischen Strauben nach und nach pro Seite für 2 Minuten backen.
  • Auf Küchenrolle abtropfen lassen, mit Staubzucker bestreuen und Genießen.

Nährwerte

Serving: 1Stk. ◦ Kalorien: 213.1kcal ◦ Kohlenhydrate: 40.3g ◦ Eiweiß: 6.7g ◦ Fett: 19.5g
Schlagworte zu diesem Rezept: Faschingskrapfen, Gebacken, Germteig, in Fett gebackener Germteig, Strauben
Rezept ausprobiert? Zeig's uns!Markiere @wirliebengraz und/oder tagge mit #wirliebengraz!

Das könnte sie auch interessieren:

Kommentare

  1. Ronja schubi meint

    15. Februar 2022 um 19:12

    Dieser kropfn hot nix mehr mit an kropfn zu tuan wos sull des sein? Schaut aus wie a grülleisn olta

    Antworten
    • Joachim Bacher meint

      16. Februar 2022 um 08:01

      Hallo Ronja bzw. Lukas! Das sind steirische Strauben. Unser Krapfen Rezept findest Du hier: https://www.graz.net/rezepte/krapfen/

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewerten Sie das Rezept




Booking.com

Graz bietet:

  • Freizeit in Graz – Vielfältige Freizeitaktivitäten
    • Sport in Graz
    • Tanzen in Graz
  • Stadtführungen
  • Aufsteirern
  • Klanglicht
  • Grazer Messe
  • Ballkalender
  • Camping in Graz und der Umgebung
  • Leben in Graz
  • Musik in Graz
  • Steirische Spezialitäten und Rezepte aus Graz
  • Lokalguide – Der Lokalführer für Graz
  • Zahlen und Fakten
  • Geschichte
  • Studieren in Graz
  • Kunst und Kultur
  • Ausflugstipps – Ausflüge in die Umgebung
  • Flughafen Graz

Jetzt gratis graz.net Newsletter abonnieren!

Über aktuelle Themen, Neuigkeiten und Veranstaltungen immer als Erster informiert!

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Aktuelles aus Graz

Musical „Disney Die Schöne und das Biest“ in der Oper Graz – Juni und Juli 2022

Gusto Guerilla 2022

Kulinarische Radrundfahrt: Gusto Guerilla 2. Juli 2022 – Mon à Mur-Tour in Graz

CSD Graz 2022 – Christopher Street Day Parade und Parkfest in Graz

veganmania graz

Veganmania Graz

Augartenfest 2022

weitere News aus Graz

  • In (1)80 Minuten um die Welt – ein kulinarischer Rundgang durch Jakomini
  • Florian Weitzer stellt INDIE BURGER INTERNATIONAL vor
  • Best of the 80’s – 80er Party in Graz am 9. Juli 2022
  • „Blume trifft Rebe“ – 1. Winzerevent in der Florathek am 15. Juni 2022 + Fotos
  • Dachenbootregatta 2022 – Charity Regatta auf der Mur – Infos, Fotos

Impressum - Kontaktdaten- Datenschutz