Graz - Das Stadtmagazin mit tollen Fotos und aktuellen Infos

- Hotels, Veranstaltungen, Sehenswürdigkeiten und Infos

  • Veranstaltungen
    • Advent
    • Ballkalender
    • Veranstaltung eintragen
  • Neuigkeiten
  • Sehenswürdigkeiten
  • Essen und Trinken
    • Lokalguide
    • Rezepte
  • Leben in Graz
    • Freizeit
    • Ausflüge
    • Heiraten
    • Sport in Graz
      • Eislaufen in Graz 2022
      • Trampolinparks in Graz und Umgebung
      • Freibäder und Hallenbäder in Graz
  • Hotels
  • Branchenverzeichnis
Aktuelle Seite: Startseite / Steirische Spezialitäten und Rezepte aus Graz / Apfelschlankel – gedeckter Apfelkuchen

Apfelschlankel – gedeckter Apfelkuchen

Außen ein buttriger Teig, innen eine saftige Fülle aus Äpfeln, Zimt und Zucker. Der Apfelschlankel, der auch unter dem Namen gedeckter Apfelkuchen genannt ist, ist sowohl warm mit einer Kugel Vanilleeis oder kalt mit Schlagobers ein Genuss.

Rezept: Apfelschlankel - gedeckter Apfelkuchen

Lea Himmel
Ein detailliertes Rezept für einen Apfelschlankel - wie aus Omis Backstube, mit fruchtigen Apfelaromen, gewürzt mit etwas Zimt und Zucker. Eingehüllt mit einem Topfenmürbteig mit Butter und Vanille.
1 Bewertung
drucken merken schicken teilen
Vorbereitung 30 Minuten
Zubereitungszeit 30 Minuten
Arbeitszeit 1 Stunde
Gericht Nachspeise, Süßes
Land & Region Österreich
Portionen 12 Portionen
Handydisplay bleibt an (nicht alle Browser)

Zutaten
  

Für den Topfen-Mürbteig

  • ¼ kg Topfen (20% F.i.T.)
  • ¼ kg Mehl (glatt Typ 480)
  • ¼ kg Butter
  • 1 Prise Salz
  • Vanille, Zitronenabrieb

Für die Apfelfülle

  • 1 kg Äpfel
  • 100 g Rosinen
  • Zucker (nach Geschmack)
  • 1 Zitrone
  • Zimt

sonstiges

  • 1 Ei (zum Bestreichen)
  • Öl (zum Ausstreichen)

Zubereitung
 

Topfenmürbteig

  • Die kalte Butter in kleine Stücke schneiden oder mit einer groben Reibe reiben. So lässt sich der Teig besonders schnell und gleichmäßig verkneten.
    Die restlichen Zutaten dazugeben.
  • Mit dem "Bischoff" der Rührmaschine schnell zu einem glatten Teig verkneten lassen.
    Alternativ kann man natürlich auch die Knethaken des Mixers oder die Hände verwenden.
    Angebot
    Bosch Küchenmaschine MUM5
    Bosch Küchenmaschine MUM5
    Wir verwenden unsere Küchenmaschine für alle Teige, auch für den Mürbteig mit dem Bischoff-Aufsatz und später auch zum Raspeln der Äpfel.
    349,00 EUR −49% 179,10 EUR
    Bei Amazon kaufen
    Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und kühl stellen.

Apfelfülle

  • Die Äpfel mit einem Sparschäler schälen und das Kerngehäuse ausstrecken. Um das Oxidieren und braun werden der Äpfel zu vermeiden, werden sie, sobald sie geschält sind in Zitronenwasser gelegt.
    Tipp: Wir halbieren die Äpfel und schneiden mit einem Parisienne Ausstecher das Kerngehäuse heraus.
  • Die Äpfel mit einer groben Raspel raspeln und sofort mit Zitronensaft beträufeln. Die Ascorbinsäure (Vitamin C) in der Zitrone wirkt als Antioxidationsmittel und verhindert wieder, dass sich die Fülle braun verfärbt.
  • Die Apfelfülle nun mit den Rosinen und Zimt würzen und nach Geschmack zuckern. Je nach Süße der Äpfel kann dies stark variieren, weshalb wir keine Mengenangabe für den Zucker ins Rezept schreiben.
    Tipp: Sind die Äpfel sehr wässrig binden wir die Fülle gerne mit einer Packung Vanillepuddingpulver (Alternativ kann auch etwas Maizena verwendet werden)

Apfelschlankel

  • Ein höheres Blech oder eine Backform mit etwas Butter oder Speiseöl ausstreichen. Die Hälfte des Topfenmürbteigs, am besten mit einem Kuchenblechroller, gleichmäßig, etwa 2 Millimeter dick ausrollen.
    Angebot Original Kaiser Original Kaiserflex Red Teigroller klein 18 x 4,2 cm, Teigausroller konisch, Teigroller Silikon mit Metallkern,...
    Original Kaiser Original Kaiserflex Red Teigroller...
    16,99 EUR 13,05 EUR
    Bei Amazon kaufen
    Angebot Riess, 0046-006, Emaille-Auflaufform, Pastell Hellblau, 33x20 cm, 6cm hoch
    Riess, 0046-006, Emaille-Auflaufform, Pastell...
    51,60 EUR 49,03 EUR
    Bei Amazon kaufen
  • Die Apfelfülle darauf verteilen, mit einer Teigkarte glatt streichen und leicht andrücken.
  • Die Arbeitsfläche mit einer Frischhaltefolie belegen. Die zweite Hälfte des Teiges darauf ausrollen. Die Teigplatte sollte ziemlich genau die Größe der Form haben. Wir messen immer in etwa mit dem Nudelwalker nach, damit die Platte nicht zu groß oder zu klein ist.
  • Mit etwas Fingerspitzengefühl wird nun die Teigplatte mit samt der Folie aufgehoben und über den Apfelkuchen gelegt. Wir zeigen im Video, wie es am einfachsten gelingt.
    https://www.graz.net/wp-content/uploads/2021/12/apfelschlankel-decken.mp4
  • Den Teig mit einem verquirltem Ei bestreichen und mit einer Gabel einstechen.
  • IM Backrohr bei 180°C Ober- und Unterhitze für etwa 35 bis 45 Minuten backen.
    Warm oder kalt, mit Vanilleeis, mit Schlagobers, mit Staubzucker oder ganz einfach pur genießen. Viel Spaß beim Nachbacken von unserem Rezept für Apfelschlankel mit Topfenmürbteig.

Nährwerte

Serving: 100g ◦ Kalorien: 225.1kcal ◦ Kohlenhydrate: 25.3g ◦ Eiweiß: 2.8g ◦ Fett: 12.1g
Schlagworte zu diesem Rezept: Apfelkuchen, Apfelschlankel, Blechkuchen, gedeckter Apfelkuchen, Nachspeise
Rezept ausprobiert? Zeig's uns!Markiere @wirliebengraz und/oder tagge mit #wirliebengraz!

Das könnte sie auch interessieren:

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewerten Sie das Rezept




Booking.com

Graz bietet:

  • Freizeit in Graz – Vielfältige Freizeitaktivitäten
    • Sport in Graz
    • Tanzen in Graz
  • Stadtführungen
  • Aufsteirern
  • Klanglicht
  • Grazer Messe
  • Ballkalender
  • Camping in Graz und der Umgebung
  • Leben in Graz
  • Musik in Graz
  • Steirische Spezialitäten und Rezepte aus Graz
  • Lokalguide – Der Lokalführer für Graz
  • Zahlen und Fakten
  • Geschichte
  • Studieren in Graz
  • Kunst und Kultur
  • Ausflugstipps – Ausflüge in die Umgebung
  • Flughafen Graz

Jetzt gratis graz.net Newsletter abonnieren!

Über aktuelle Themen, Neuigkeiten und Veranstaltungen immer als Erster informiert!

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Aktuelles aus Graz

Musical „Disney Die Schöne und das Biest“ in der Oper Graz – Juni und Juli 2022

Gusto Guerilla 2022

Kulinarische Radrundfahrt: Gusto Guerilla 2. Juli 2022 – Mon à Mur-Tour in Graz

CSD Graz 2022 – Christopher Street Day Parade und Parkfest in Graz

veganmania graz

Veganmania Graz

Augartenfest 2022

weitere News aus Graz

  • In (1)80 Minuten um die Welt – ein kulinarischer Rundgang durch Jakomini
  • Florian Weitzer stellt INDIE BURGER INTERNATIONAL vor
  • Best of the 80’s – 80er Party in Graz am 9. Juli 2022
  • „Blume trifft Rebe“ – 1. Winzerevent in der Florathek am 15. Juni 2022 + Fotos
  • Dachenbootregatta 2022 – Charity Regatta auf der Mur – Infos, Fotos

Impressum - Kontaktdaten- Datenschutz