Graz - Das Stadtmagazin mit tollen Fotos und aktuellen Infos

- Hotels, Veranstaltungen, Sehenswürdigkeiten und Infos

  • Veranstaltungen
    • Advent
    • Ballkalender
    • Veranstaltung eintragen
  • Neuigkeiten
  • Sehenswürdigkeiten
  • Essen und Trinken
    • Lokalguide
    • Rezepte
  • Leben in Graz
    • Freizeit
    • Ausflüge
    • Heiraten
    • Sport in Graz
      • Eislaufen in Graz – Aktuelle Saison 2023
      • Trampolinparks in Graz und Umgebung
      • Freibäder und Hallenbäder in Graz
  • Hotels
  • Branchenverzeichnis
Aktuelle Seite: Startseite / Steirische Spezialitäten und Rezepte aus Graz / Brennnesselspinat

Brennnesselspinat

Eines der ersten Frühjahrsgemüse wächst an jedem Wegesrand und beinhaltet jede Menge Vitamine und Nährstoffe. Die Rede ist von der Brennnessel. Schon unsere Großmütter wussten die Brennnessel zu nutzen und schätzen diese Nährstoffbombe als Zutat für Tees, Suppen oder eben Brennnesselspinat..

Rezept: Brennnesselspinat aus Omas Küche

Joachim Bacher
Gerade im Frühjahr, wenn zarte Brennnesselblätter aus der Erde kommen, aber frisches, saisonales Gartengemüse noch eine Rarität ist, kann man die Brennnessel als Zutat für gesunde und köstliche Rezepte verwenden. Mit unserem Rezept gelingt der Brennnesselspinat einfach und sicher - nach dem Rezept aus Omas Kochbuch, mit den besten Tipps vom Küchenchef.
4 Bewertungen
drucken merken schicken teilen
Zubereitungszeit 20 Minuten
Arbeitszeit 20 Minuten
Gericht Beilage, Vegetarisch
Land & Region Steiermark
Portionen 4 Personen
Handydisplay bleibt an (nicht alle Browser)

Zutaten
  

  • 500 g Brennnessel
  • 20 g Butter
  • 40 g Mehl glatt
  • 50 g Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 50 g Schlagobers
  • Salz, Pfeffer schwarz, Muskatnuss

Zubereitung
 

  • Gerade im Frühjahr sammelt man die kleinen, zarten Spitzen der jungen Brennnesseln. Da am Stiel wesentlich weniger Brennhaare sind, kann man junge Brennnesseln hier pflücken - es empfiehlt sich aber, Gartenhandschuhe zu verwenden. Gesammelt sollten nur die jungen Spitzen werden, diese schmecken am besten!
  • Die gesammelten Brennnesseln von grobem Schmutz, Laub oder Gras befreien und im Waschbecken gut waschen.
  • Einen großen Topf mit reichlich Salzwasser zum Kochen bringen. Die Brennnesseln darin blanchieren.
  • Die Butter schmelzen und kurz aufschäumen lassen. Den Zwiebel in kleine Würfel schneiden und in der Butter glasig andünsten. Die Knoblauchzehen zerdrücken und kurz, hell mit rösten.
    Das Mehl hinzugeben und ebenfalls kurz, ohne Farbe rösten. Beiseite stellen und überkühlen lassen.
    Tipp: Eine Einmach ohne Klumpen gelingt dann, wenn eine der Komponenten kalt ist. Heiße Flüssigkeit in die kalte Einmach geben oder eben zur heißen Einmach die kalte Flüssigkeit.
  • Die Brennnesseln mit einem Siebschöpfer aus dem Wasser heben und fein hacken.
    Das gelingt am einfachsten mit einem Cutter. Kann aber auch mit dem Stabmixer oder einem Messer gemacht werden.
    Stabmixer inkl. Zerkleinerer
    Stabmixer inkl. Zerkleinerer
    Diesen Stabmixer verwende gerne und in vielen Rezepten wie auch hier zum Mixen der Brennnesseln. Der Stabmixer ist praktisch und das Zubehör zu empfehlen. Eine Gewürzmühle und ein Schneebesen sind auch dabei.
    Bei Amazon kaufen
    Je nach eigenem Gusto hackt man die Brennnesseln etwas grober - rustikaler oder eben feiner. Wir haben uns für einen sehr fein passierten Spinat entschieden.
  • Die passierten Brennnesseln zur Einmach geben, mit einem Schneebesen solange rühren, bis sich die Einmach komplett aufgelöst hat und für einige Minuten unter ständigem Rühren köcheln lassen.
  • Am Schluss mit dem Obers verfeinern, mit Salz, geriebenem schwarzen Pfeffer und geriebener Muskatnuss abschmecken und heiß anrichten.

Tipps vom Küchenchef

Der Brennnesselspinat passt perfekt zu klassischen Gerichten wie Leberkäse, gekochtem Rindfleisch oder Knacker. 
Als Sättigungsbeilage sind geröstete Erdäpfel, Erdäpfelknödel, Erdäpfelsterz oder (manche mögen auch) Reis zu empfehlen. 
Ein Spiegelei darf gerade in der vegetarischen Variante nicht fehlen. 

Nährwerte

Serving: 100g ◦ Kalorien: 169.5kcal ◦ Kohlenhydrate: 8.1g ◦ Eiweiß: 4.9g ◦ Fett: 12.3g
Schlagworte zu diesem Rezept: Brennnesssel, Frühjahr, Frühling, Spinat
Rezept ausprobiert? Zeig's uns!Markiere @wirliebengraz und/oder tagge mit #wirliebengraz!

Das könnte sie auch interessieren:

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewerten Sie das Rezept




Booking.com

Immer informiert

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden mit unserem Nachrichten Service. Melden Sie sich jetzt an und verpassen Sie keine wichtigen Neuigkeiten mehr!

Graz bietet:

  • Freizeit in Graz – Vielfältige Freizeitaktivitäten
    • Sport in Graz
    • Tanzen in Graz
  • Stadtführungen
  • Aufsteirern
  • Klanglicht
  • Grazer Messe
  • Ballkalender
  • Camping in Graz und der Umgebung
  • Leben in Graz
  • Musik in Graz
  • Steirische Spezialitäten und Rezepte aus Graz
  • Lokalguide – Der Lokalführer für Graz
  • Zahlen und Fakten
  • Geschichte
  • Studieren in Graz
  • Kunst und Kultur
  • Ausflugstipps – Ausflüge in die Umgebung
  • Flughafen Graz

Aktuelles aus Graz

Neue Auftragskonditorei „Frau von Dant“ eröffnet in Graz

Die Ausstellungen „Architektierisch“ und „Schneckenkratzer & Wolkenhaus“ kommen ins Kindermuseum FRida & freD zurück

Kleinkunstabend mit Murknall im KiStl Hinterhoftheater am 1. April 2023

Orgelfrühling Steiermark 2023

Präsentation des Steirischen Weines 2023 – Stadthalle Graz – 22. März 2023

weitere News aus Graz

  • Kostenlose Selbstbehauptungsworkshops in Graz
  • Ostermarkt in Graz 2023
  • Ostern 2023 in Graz
  • Menschenbilder 2023 – ab 11. März – Joanneumsviertel in Graz!
  • Workshop: Phishing, Informationsflut, Datendschungel? Mit digitaler Kompetenz gegen Fake News & Online-Betrug

Impressum - Kontaktdaten- Datenschutz