Eine herrliche Beilage zum Sonntagsbraten, zur Gans oder zur Ente. In Kombination mit Sauerkraut oder Rotkraut ein Genuss. In meinem Rezept zeige ich, wie sie sicher gelingen.
- Material: Cromargan Edelstahl 18/10 poliert – rostfrei,
- spülmaschinengeeignet, formstabil, hygienisch undunverwüstlich
- Formstabile Presse zur mühelosen Herstellung von Erdäpfelteig
- Multifunktional: Auch für gekochtes Gemüse oder Früchte
- Auflagehaken gibt sicheren Halt auf Schüsseln und Töpfen
Flaumige Erdäpfelknödel - Rezept
Zutaten
- 500 g Erdäpfel mehlig
- 200 g Mehl griffig
- 50 g Butter (geschmolzen)
- 2 Stk. Eierdotter
- Salz (Muskatnuss)
Zubereitung
- Mehlige Erdäpfel in reichlich Wasser kochen und noch heiß schälen.
- Direkt nach dem Schälen sollen die Erdäpfel durch die Erdäpfelpresse gepresst werden. Die Erdäpfel dürfen nun ausdampfen und etwas abkühlen, bevor die weiteren Zutaten hinzu kommen.
- Die restlichen Zutaten hinzugeben und schnell, am besten mit den Händen vermischen. Nur so lange kneten, bis die Zutaten gut vermischt sind. Längeres Kneten könnte den Knödel zäh machen.
- In einem großen Topf Wasser zum Kochen bringen. Leicht salzen.Mit feuchten Händen werden nun - je nach Wunsch und Gusto - Knödel in passender Größe geformt.
- Die Knödel werden ins wallend kochende Wasser eingekocht und für etwa 15 bis 20 Minuten bei geringer Hitze gargezogen.
- Wenn die Knödel gar sind, werden sie aus dem Wasser genommen. Tipp: In brauner Butter schwenken.