Graz - Das Stadtmagazin mit tollen Fotos und aktuellen Infos

- Hotels, Veranstaltungen, Sehenswürdigkeiten und Infos

  • Veranstaltungen
    • Advent
    • Ballkalender
    • Veranstaltung eintragen
  • Neuigkeiten
  • Sehenswürdigkeiten
  • Essen und Trinken
    • Lokalguide
    • Rezepte
  • Leben in Graz
    • Freizeit
    • Ausflüge
    • Heiraten
    • Sport in Graz
      • Eislaufen in Graz – Aktuelle Saison 2023
      • Trampolinparks in Graz und Umgebung
      • Freibäder und Hallenbäder in Graz
  • Hotels
  • Branchenverzeichnis
Aktuelle Seite: Startseite / Steirische Spezialitäten und Rezepte aus Graz / Gebackene Mäuse

Gebackene Mäuse

Neben den bekannten Faschingskrapfen und natürlich der steirischen Straube sind gebackene Mäuse ein  beliebtes, meist in Schmalz herausgebackenes Brauchtumsgebäck. Der Teig wird ähnlich wie andere in Fett gebackenen Germteig Gerichten zubereitet, das Herausbacken und Formen der „Mäuse“ geht aber um einiges schneller.

Rezept: Gebackene Mäuse

Joachim Bacher
Ein Rezept für flaumige und köstliche gebackene Mäuse. Das Rezept ist modern, kommt ohne Dampfl aus und ist einfach gelingsicher. Allein der Geschmack überzeugt und erinnert an Omas gebackene Mäuse.
25 Bewertungen
drucken merken schicken teilen
Vorbereitung 45 Minuten Minuten
Zubereitungszeit 15 Minuten Minuten
Gericht Gebäck, Süßes
Küche Steiermark
Portionen 25 Stück
Handydisplay bleibt an (nicht alle Browser)

Kochutensilien

1 Liter Fett oder Schmalz

Zutaten
  

  • 360 g Mehl (Typ 700, glatt)
  • 200 ml Milch
  • 65 g Butter
  • 4 Eidotter
  • 1 Pkg. Trockengerm (oder ½ Würfel frische Germ)
  • 20 ml Rum
  • 40 g Zucker
  • 4 g Salz
  • 1 Pkg. Vanillezucker
  • gerieben Zitronenschale
  • Rumrosinen oder Apfelstücke (Optional)
  • Staubzucker zum Bestreuen

Zubereitung
 

  • Die Milch und die Butter auf etwa 40°C erwärmen. Das kann man am einfachsten in der Mikrowelle machen, im Topf am Herd ist das natürlich auch möglich.
    Das Mehl mit der Trockengerm vermengen. Die restlichen Zutaten dazugeben.
  • Mit einem Handmixer mit Knethaken oder einer Küchenmaschine zu einem glatten Teig verkneten. Der Teig passt, wenn er sich einfach von der Schüsselwand löst.
    Option: Wer Rosinen oder Apfelstückerl im Gebäck haben möchte, knetet diese jetzt, wenn der Teig fast fertig ist, vorsichtig in den Teig. So bleiben die Obststücke ganz.
  • Der Teig muss jetzt gehen. Für zirka eine halbe Stunde an einem warmen Ort, an der Heizung oder im Backofen bei maximal 40°C muss sich das Volumen des Teiges annähernd verdoppeln.
  • Einen großen, weiten Topf mit Frittierfett, Pflanzenöl oder Schmalz aufstellen. Das Öl sollte im Idealfall 160°C haben.
    Küchenthermometer mit digitaler LCD Temperaturanzeige
    Küchenthermometer mit digitaler LCD Temperaturanzeige
    Wir verwenden seit Jahren diesen kleinen Helfer - sowohl um Öltemperaturen zu messen, als auch Kerntemperaturen von Fisch oder Fleisch. Das Thermometer hat einen Messbereich von -45 bis +200 Grad Celsius, misst schnell und hält wirklich schon sehr lange. Klare Empfehlung!
    22,95 EUR Amazon Prime
    Bei Amazon kaufen
  • Ein Löffel wird erst ins heiße Fett getaucht, danach wird ein Stück Teig ausgestochen und in das Fett gegeben. Dieser Schritt wiederholt sich, bis der Topf fast voll ist. Etwas Platz zum Aufgehen und Umdrehen sollte schon gelassen werden.
  • Die erste Seite wird für zirka 2 Minuten gebacken. Dabei deckt man den Topf zu - so können die Gebäckstücke besser aufgehen.
    Nach 2 Minuten dreht man die "Mäuse" um und bäckt sie offen für weitere 2 Minuten fertig.
    https://www.graz.net/wp-content/uploads/2021/02/gebackene-maeuse-backen.mp4
  • Die gebackenen Mäuse mit einem Siebschöpfer aus dem Fett heben, auf Küchenpapier abtropfen und mit Staubzucker bestreuen. Wer mag, kann den Zucker auch mit etwas Zimt versetzen.

Video

Nährwerte

Serving: 1Stk. ◦ Kalorien: 117.7kcal ◦ Kohlenhydrate: 12.2g ◦ Eiweiß: 2.2g ◦ Fett: 6.6g
Schlagworte zu diesem Rezept: Faschingskrapfen, Gebacken, Germteig, in Fett gebackener Germteig
Rezept ausprobiert? Zeig's uns!Markiere @wirliebengraz und/oder tagge mit #wirliebengraz!

Das könnte sie auch interessieren:

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewerten Sie das Rezept




Booking.com

Immer informiert

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden mit unserem Nachrichten Service. Melden Sie sich jetzt an und verpassen Sie keine wichtigen Neuigkeiten mehr!

Graz bietet:

  • Freizeit in Graz – Vielfältige Freizeitaktivitäten
    • Sport in Graz
    • Tanzen in Graz
  • Stadtführungen
  • Aufsteirern
  • Klanglicht
  • Grazer Messe
  • Ballkalender
  • Camping in Graz und der Umgebung
  • Leben in Graz
  • Musik in Graz
  • Steirische Spezialitäten und Rezepte aus Graz
  • Lokalguide – Der Lokalführer für Graz
  • Zahlen und Fakten
  • Geschichte
  • Studieren in Graz
  • Kunst und Kultur
  • Ausflugstipps – Ausflüge in die Umgebung
  • Flughafen Graz

Aktuelles aus Graz

Kunst- und Designmarkt in der Seifenfabrik Graz – 23. und 24. September 2023

folk.art – Weltmusik Festival – Oktober 2023 in Graz

ORF Lange Nacht der Museen 2023 – 7. Oktober – Programm, Tickets, Infos

Herbstmesse Graz 2023 – 28. September bis 2. Oktober 2023 – Fotos, Infos, Tickets

Espressokonzerte im neu eröffneten Café Stolz in der Oper Graz

weitere News aus Graz

  • Van Gogh war der Renner in Graz
  • Tänzer:innen gesucht: Polonaise-Casting zur Opernredoute 2024
  • Tag des Sports Graz – Aktuelle Fotos
  • Oper, öffne dich! – Eröffnungsfest der Oper Graz am 9. September 2023 ab 11:30 Uhr
  • Kulinarische Radrundfahrt: Gusto Guerilla 2023 – Mon à Mur-Tour in Graz

Impressum - Kontaktdaten- Datenschutz