Graz - Das Stadtmagazin mit tollen Fotos und aktuellen Infos

- Hotels, Veranstaltungen, Sehenswürdigkeiten und Infos

  • Veranstaltungen
    • Advent
  • Neuigkeiten
  • Sehenswürdigkeiten
  • Essen und Trinken
    • Rezepte
  • Heiraten
  • Freizeit
    • Ausflüge
    • Ballkalender
    • Sport in Graz
      • Eislaufen in Graz
      • Trampolinparks in Graz und Umgebung
      • Freibäder und Hallenbäder in Graz
  • Hotels
  • Branchenverzeichnis
Aktuelle Seite: Startseite / Steirische Spezialitäten und Rezepte aus Graz / Gebackene Mäuse

Gebackene Mäuse

Neben den bekannten Faschingskrapfen und natürlich der steirischen Straube sind gebackene Mäuse ein  beliebtes, meist in Schmalz herausgebackenes Brauchtumsgebäck. Der Teig wird ähnlich wie andere in Fett gebackenen Germteig Gerichten zubereitet, das Herausbacken und Formen der “Mäuse” geht aber um einiges schneller.

Rezept: Gebackene Mäuse

Joachim Bacher
Ein Rezept für flaumige und köstliche gebackene Mäuse. Das Rezept ist modern, kommt ohne Dampfl aus und ist einfach gelingsicher. Allein der Geschmack überzeugt und erinnert an Omas gebackene Mäuse.
5 von 2 Bewertungen
drucken merken schicken teilen
Vorbereitung 45 Minuten
Zubereitungszeit 15 Minuten
Gericht Süßspeise
Land & Region Steiermark
Portionen 25 Stück

Equipment

1 Liter Fett oder Schmalz

Zutaten
  

  • 360 g Mehl (Typ 700, glatt)
  • 200 ml Milch
  • 65 g Butter
  • 4 Eidotter
  • 1 Pkg. Trockengerm (oder ½ Würfel frische Germ)
  • 20 ml Rum
  • 40 g Zucker
  • 4 g Salz
  • 1 Pkg. Vanillezucker
  • gerieben Zitronenschale
  • Rumrosinen oder Apfelstücke (Optional)
  • Staubzucker zum Bestreuen

Zubereitung
 

  • Die Milch und die Butter auf etwa 40°C erwärmen. Das kann man am einfachsten in der Mikrowelle machen, im Topf am Herd ist das natürlich auch möglich.
    Das Mehl mit der Trockengerm vermengen. Die restlichen Zutaten dazugeben.
  • Mit einem Handmixer mit Knethaken oder einer Küchenmaschine zu einem glatten Teig verkneten. Der Teig passt, wenn er sich einfach von der Schüsselwand löst.
    Option: Wer Rosinen oder Apfelstückerl im Gebäck haben möchte, knetet diese jetzt, wenn der Teig fast fertig ist, vorsichtig in den Teig. So bleiben die Obststücke ganz.
  • Der Teig muss jetzt gehen. Für zirka eine halbe Stunde an einem warmen Ort, an der Heizung oder im Backofen bei maximal 40°C muss sich das Volumen des Teiges annähernd verdoppeln.
  • Einen großen, weiten Topf mit Frittierfett, Pflanzenöl oder Schmalz aufstellen. Das Öl sollte im Idealfall 160°C haben.
    Angebot
    Küchenthermometer mit digitaler LCD Temperaturanzeige
    Küchenthermometer mit digitaler LCD Temperaturanzeige
    Wir verwenden seit Jahren diesen kleinen Helfer - sowohl um Öltemperaturen zu messen, als auch Kerntemperaturen von Fisch oder Fleisch. Das Thermometer hat einen Messbereich von -45 bis +200 Grad Celsius, misst schnell und hält wirklich schon sehr lange. Klare Empfehlung!
    21,50 EUR −0,55 EUR 20,95 EUR
    Bei Amazon kaufen
  • Ein Löffel wird erst ins heiße Fett getaucht, danach wird ein Stück Teig ausgestochen und in das Fett gegeben. Dieser Schritt wiederholt sich, bis der Topf fast voll ist. Etwas Platz zum Aufgehen und Umdrehen sollte schon gelassen werden.
  • Die erste Seite wird für zirka 2 Minuten gebacken. Dabei deckt man den Topf zu - so können die Gebäckstücke besser aufgehen.
    Nach 2 Minuten dreht man die "Mäuse" um und bäckt sie offen für weitere 2 Minuten fertig.
    https://www.graz.net/wp-content/uploads/2021/02/gebackene-maeuse-backen.mp4
  • Die gebackenen Mäuse mit einem Siebschöpfer aus dem Fett heben, auf Küchenpapier abtropfen und mit Staubzucker bestreuen. Wer mag, kann den Zucker auch mit etwas Zimt versetzen.

Video

Nährwerte

Portion: 1Stk. ◦ Kalorien: 117.7kcal ◦ Kohlenhydrate: 12.2g ◦ Eiweiß: 2.2g ◦ Fett: 6.6g
Schlagworte zu diesem Rezept: Faschingskrapfen, Gebacken, Germteig, in Fett gebackener Germteig
Rezept ausprobiert? Zeig's uns!Markiere @wirliebengraz und/oder tagge mit #wirliebengraz!

Das könnte sie auch interessieren:

Jetzt gratis graz.net Newsletter abonnieren!

Über aktuelle Themen, Neuigkeiten und Veranstaltungen immer als Erster informiert!

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Booking.com

Graz bietet:

  • Freizeit in Graz
    • Sport in Graz
    • Tanzen in Graz
  • Stadtführungen
  • Aufsteirern
  • Grazer Messe
  • Ballkalender
  • Camping in Graz und der Umgebung
  • Musik in Graz
  • Steirische Spezialitäten und Rezepte aus Graz
  • Zahlen und Fakten
  • Geschichte
  • Studieren in Graz
  • Kunst und Kultur
  • Ausflugstipps – Ausflüge in die Umgebung
  • Flughafen Graz

Weitere Artikel

Impressum - Kontaktdaten- Datenschutz

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.OK Weitere Infos
Datenschutz

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Non-necessary

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.

SPEICHERN UND AKZEPTIEREN