Graz - Das Stadtmagazin mit tollen Fotos und aktuellen Infos

- Hotels, Veranstaltungen, Sehenswürdigkeiten und Infos

  • Veranstaltungen
    • Advent
    • Ballkalender
    • Veranstaltung eintragen
  • Neuigkeiten
  • Sehenswürdigkeiten
  • Essen und Trinken
    • Lokalguide
    • Rezepte
  • Leben in Graz
    • Freizeit
    • Ausflüge
    • Heiraten
    • Sport in Graz
      • Eislaufen in Graz – Aktuelle Saison 2023
      • Trampolinparks in Graz und Umgebung
      • Freibäder und Hallenbäder in Graz
  • Hotels
  • Branchenverzeichnis
Aktuelle Seite: Startseite / Steirische Spezialitäten und Rezepte aus Graz / Gemüsestrudel

Gemüsestrudel

Gemischtes Wurzelgemüse in gezogenem Strudelteig als pikante, vegetarische Hauptspeise ein Gedicht.

Rezept: Gemüsestrudel

Joachim Bacher
Ein Gemüsestrudel Rezept einfach zum Nachbacken mit Schritt-für-Schritt-Anleitung. Mit gezogenem Strudelteig, einfach erklärt von unserem Küchenchef.
3 Bewertungen
drucken merken schicken teilen
Vorbereitung 30 Minuten
Zubereitungszeit 45 Minuten
Gericht Hauptspeise, Vegetarisch
Land & Region Österreich
Portionen 8 Portionen
Handydisplay bleibt an (nicht alle Browser)

Zutaten
  

Strudelteig

  • 250 g Mehl glatt (Type 700)
  • 130 g Wasser (lauwarm)
  • 1 EL Pflanzenöl (neutral)
  • 5 g Salz
  • 1 EL Essig
  • Öl zum Bestreichen

Gemüsefülle

  • 2 Stk. Zwiebel
  • 500 g Karotten
  • 500 g Knollensellerie
  • 500 g Pastinaken
  • 500 g gelbe Rüben
  • 3 Eier
  • 100 g Semmelbrösel
  • 100 g Mehl (glatt)
  • Öl zum Anbraten
  • Salz, Pfeffer, Petersilie

sonstiges

  • 50 g Butter (zum Bestreichen)

Zubereitung
 

Strudelteig herstellen

  • Aus den Zutaten für den Strudelteig mit einem Mixer mit Knethaken oder einer Küchenmaschine einen glatten Strudelteig herstellen.
  • Den Teig zu einer Kugel formen, mit Öl bestreichen, mit Frischhaltefolie zudecken und für etwa 30 Minuten im Warmen (nicht im Kühlschrank) rasten lassen.

Gemüsefülle zubereiten

  • Hinweis: Ich fülle gut 2 kg Gemüse in den Strudel. Gerne verwenden wir, wie in der Zutatenliste angegeben ist, verschiedene Wurzelgemüsen. Hier kann man aber je nach Lust und Laune variieren - auch Brokkoli, Lauch, Karfiol oder andere Gemüsesorten der Saison passen wundervoll in den Strudel. Wegen der Bindung sollte man aufpassen, dass alle Gemüsesorten ähnlich groß geschnitten/geraspelt sind. Erbsen oder Mais löst gerne die Bindung aus und der Strudel zerfällt beim Schneiden.
    Angebot
    Bosch Küchenmaschine MUM5
    Bosch Küchenmaschine MUM5
    Wir verwenden den groben Raspelaufsatz zum Raspeln der Gemüsesorten für den Gemüsestrudel.
    349,00 EUR −37% 220,00 EUR
    Bei Amazon kaufen
  • Die Gemüsesorten waschen, je nach Sorte schälen und grob raspeln.
  • Die Zwiebeln ebenfalls schälen und in ähnlich große Streifen wie das Gemüse schneiden und in einem großen Topf mit etwas Öl glasig anschwitzen.
  • Das restliche Gemüse dazugeben und gut durch rösten. Das Gemüse sollte danach schon halb gegart sein. Der Vorgang verringert die Garzeit und sorgt zusätzlich für eine bessere Bindung des Strudels.
  • Die Fülle etwas abkühlen lassen, mit Eiern, Mehl und Semmelbrösel binden und mit Salz, Pfeffer und gehackter Petersilie würzen.
    Tipp: Je nach Geschmack und Saison kann man die Fülle auch mit Majoran, Kümmel, Oregano und/oder Knoblauch würzen.

Strudel füllen

  • Den Strudelteig auf einem bemehltem Tuch erst mit dem Nudelwalker ausrollen, danach mit den Händen ausziehen. Zum Schluss über den Handrücken zu einem dünnen Strudelteig ausziehen und auf das Strudeltuch legen.
  • Die Butter schmelzen. Den Teig mit der flüssigen Butter bestreichen. Die Gemüsefülle auf die Hälfte des Teiges geben und leicht festdrücken.
  • Den dickeren Rand des Teiges rundherum etwa 1 Zentimeter abtrennen. Die Fülle wird mit dem Teig eingeschlagen, danach wird der Strudel mithilfe des Tuches kompakt eingerollt.
  • Mithilfe des Tuches auf ein eingefettetes Backblech geben. Den Strudel auch außen mit der geschmolzenen Butter bestreichen. Bei 18ß°C Ober- und Unterhitze für zirka 35 Minuten backen, bis der Strudel goldbraun ist. Mit einem Sägemesser in Portionen scheiden und Servieren.

Tipps vom Küchenchef

Beilagen zum Gemüsestrudel

Perfekt passen alle Arten von Erdäpfeln wie Salzerdäpfel, Bratkartoffel aber auch Püree. Auch Salate wie der klassische Erdäpfelsalat, ein Gurkensalat aber auch ein Rote-Rüben-Salat passen wunderbar zum Strudel. 

Soßen zum Gemüsestrudel

Wer mag, kann warme Soßen wie eine Tomatensoße, eine Dill- oder Kräutersoße zum Strudel reichen bzw. den Strudel auf einem Soßenspielen servieren. Auch kalte Dips wie eine Knoblauch-, Schnittlauch- oder Kräutersoße auf Joghurt oder Sauerrahmbasis passen fein zum Gemüsestrudel.

Gemüsestrudel einfrieren

Dieses vegetarische Gericht eignet sich hervorragend zum Einfrieren. Den lauwarmen Strudel in Portionsgröße luftdicht in Frischhaltefolie wickeln und frisch in den Tiefkühler geben. Zum Auftauen einige Stunden in den Kühlschrank geben und danach im Rohr frisch aufbacken. So schmeckt er wie frisch gemacht. 

Nährwerte

Serving: 100g ◦ Kalorien: 112.7kcal ◦ Kohlenhydrate: 17.5g ◦ Eiweiß: 3g ◦ Fett: 2.7g
Schlagworte zu diesem Rezept: Apfelstrudel, Gemüse, Vegetarisch
Rezept ausprobiert? Zeig's uns!Markiere @wirliebengraz und/oder tagge mit #wirliebengraz!

Das könnte sie auch interessieren:

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewerten Sie das Rezept




Booking.com

Immer informiert

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden mit unserem Nachrichten Service. Melden Sie sich jetzt an und verpassen Sie keine wichtigen Neuigkeiten mehr!

Graz bietet:

  • Freizeit in Graz – Vielfältige Freizeitaktivitäten
    • Sport in Graz
    • Tanzen in Graz
  • Stadtführungen
  • Aufsteirern
  • Klanglicht
  • Grazer Messe
  • Ballkalender
  • Camping in Graz und der Umgebung
  • Leben in Graz
  • Musik in Graz
  • Steirische Spezialitäten und Rezepte aus Graz
  • Lokalguide – Der Lokalführer für Graz
  • Zahlen und Fakten
  • Geschichte
  • Studieren in Graz
  • Kunst und Kultur
  • Ausflugstipps – Ausflüge in die Umgebung
  • Flughafen Graz

Aktuelles aus Graz

Kostenlose Selbstbehauptungsworkshops in Graz

Ostermarkt in Graz

Ostermarkt in Graz 2023

Ostern 2023 in Graz

Menschenbilder Fotoausstellung im Joanneumsviertel 2022

Menschenbilder 2023 – ab 11. März – Joanneumsviertel in Graz!

Workshop: Phishing, Informationsflut, Datendschungel? Mit digitaler Kompetenz gegen Fake News & Online-Betrug

weitere News aus Graz

  • Circus Safari gastiert von 10. bis 19. März 2023 in Graz Straßgang
  • Ausstellung: Gärten der Zuversicht
  • Die Erste Grazer Fantasynacht
  • Frühlingsmarkt in Andritz
  • Gesundheit trifft auf Spitzensport: Acibadem wird neuer Sponsor des UBSC Raiffeisen Graz

Impressum - Kontaktdaten- Datenschutz