Graz - Das Stadtmagazin mit tollen Fotos und aktuellen Infos

- Hotels, Veranstaltungen, Sehenswürdigkeiten und Infos

  • Veranstaltungen
    • Advent
    • Ballkalender
    • Aufsteirern
    • Veranstaltung eintragen
  • Neuigkeiten
  • Sehenswürdigkeiten
  • Essen und Trinken
    • Lokalguide
    • Rezepte
  • Leben in Graz
    • Freizeit
    • Ausflüge
    • Heiraten
    • Sport in Graz
      • Eislaufen in Graz – Aktuelle Saison 2023
      • Trampolinparks in Graz und Umgebung
      • Freibäder und Hallenbäder in Graz
  • Hotels
  • Branchenverzeichnis
Aktuelle Seite: Startseite / Steirische Spezialitäten und Rezepte aus Graz / Krautfleckerl

Krautfleckerl

Ein vegetarisches Gericht, welches schon Oma immer gerne zubereitet hat. Herzhaft, günstig und g’schmackig. 

Angebot Homikit Silikon Küchenhelfer Set, 12 Stück Schwarz Kochutensilien Kochgeschirr, Hitzebeständiger Kochbesteck Set mit Utensilienhalter,... Homikit Silikon Küchenhelfer Set, 12 Stück... 20,99 EUR
QWORK Gemüseschaufel, Teigspachtel, Küchenschaber, Küchengadget, 14 X 12 cm, Edelstahl QWORK Gemüseschaufel, Teigspachtel,... 8,65 EUR
Chefkoch Gemüsetaxi aus Edelstahl – Praktischer Haushaltshelfer für die Küche – Küchenspachtel zum Aufsammeln von geschnittenem... Chefkoch Gemüsetaxi aus Edelstahl – Praktischer... 10,99 EUR

Steirische Krautfleckerl - Rezept wie aus Omas Küche

Joachim Bacher
Ein Klassiker aus der Steirischen Küche. G'schmackiges Weißkraut, mit oder ohne Speck und herrlichen Fleckerln gemischt.
29 Bewertungen
drucken merken schicken teilen
Vorbereitung 15 Minuten Minuten
Zubereitungszeit 15 Minuten Minuten
Gesamtzeit 30 Minuten Minuten
Gericht Hauptspeise, Vegetarisch
Küche Österreich, Steiermark
Portionen 4 Personen
Handydisplay bleibt an (nicht alle Browser)

Zutaten
  

  • 1 Krautkopf (Weißkraut oder Frühkraut, je nach Saison)
  • 250 g Fleckerl
  • 1 mittlere Zwiebel (weiß)
  • Pflanzenöl (Neutral im Geschmack, z.B. Sonnenblumen- oder Rapsöl)
  • Knoblauch
  • Kümmel (geschrotet)
  • Zucker
  • Salz
  • Pfeffer
  • Apfelessig

Zubereitung
 

Kraut vorbereiten

  • Den Krautkopf halbieren und den Strunk entfernen. Die äußeren Blätter entfernen.
  • Das Kraut in etwa gleich große Vierecke schneiden, wie die Fleckerln im gekochten Zustand sein werden. Das ist zirka 1x1 Zentimeter. Ist nicht ganz genau, aber wenn das Kraut und die Nudeln ähnlich groß sind ergibt das ein homogenes Gericht.
  • Die Zwiebel schälen und in mittelgroße Würfel schneiden.
  • Öl in eine (nicht zu kleine) Kasserolle geben, den Zwiebel darin glasig angehen lassen. Zirka einen Esslöffel Zucker dazu geben. Der Zucker darf nun ruhig etwas karamellisieren. Den Kümmel und den zerdrückten Knoblauch kürz mitrösten. Das gibt einen intensiveren Geschmack.
  • Mit einem Spritzer Apfelessig ablöschen und das Kraut dazugeben. Statt des Essig kann man auch einen Spritzer Weißwein nehmen. (Geschmacksache). Das Kraut mit Salz würzen.
  • Das Kraut zugeben und auf mittlerer Stufe weich dünsten.  Bei Frühkraut dauert das nur 10-15 Minuten, bei Weißkraut kann das bis zu 30 Minuten dauern. Immer mal wieder vom Boden weg umrührern, damit sich das Kraut nicht anlegen kann.

Fleckerl kochen und mischen

  • In einem Topf Wasser zustellen. Sobald es kocht kann das Wasser kräftig gesalzen werden. Die Fleckerl im siedenden Wasser bissfest (oder etwas mehr, je nach Gusto) kochen. Abseihen.
  • Ist das Kraut weich gedünstet, können nun die Fleckerl und das Kraut vermischt werden. Mit Pfeffer würzen und evtl. abschmecken (nachsalzen) - wer will kann das Gericht mit Schnittlauch dekorieren 😉

Nährwerte

Serving: 100g ◦ Kalorien: 78kcal ◦ Kohlenhydrate: 15.4g ◦ Eiweiß: 3.1g ◦ Fett: 0.8g
Schlagworte zu diesem Rezept: Nudeln, Vegetarisch, Weißkraut
Rezept ausprobiert? Zeig's uns!Markiere @wirliebengraz und/oder tagge mit #wirliebengraz!

Tipps und Tricks

Vegan: Das Gericht ist vegetarisch. Wer es vegan abwandeln möchte sollte zu italienischen Teigwaren greifen. Diese sind im Unterschied zu österreichischen Nudeln mit Hartweizengrieß und ohne Ei hergestellt. Etwa Lasagneblätter kochen und in Quadrate schneiden oder vor dem Kochen in Stücke brechen. Schon sind die Krautfleckerl vegan.

Mit Fleisch: Für Fleisch Liebhaber ein Tipp: Knusprig gebratene Speck-Würfel auf das fertige Gericht oder Speckstreifen schon mit dem Zwiebel mit Braten. Verleihen den Krautfleckerln eine besondere Speck Note.

Beilage: Dazu passt wunderbar ein grüner Salat – etwa ein Grazer Krauthäuptel mit Apfelessig/Kernöl Marinade.

Das könnte sie auch interessieren:

Kommentare

  1. Karoline Haring meint

    1. Februar 2023 um 21:55

    5 Sterne
    Super klassisches Rezept. Liebe ich seit meiner Kindheit. Wer nicht vegane Kost bevorzugt, Der kann auch noch Speck Würfel unter mischen. Mahlzeit !!!

    Antworten
  2. Horst meint

    5. April 2020 um 12:31

    4 Sterne
    Danke für das wunderbare Rezept. Ich nahem statt des Öls aber immer gerne Schmalz – dann schmeckts noch wesentlich klassischer. Schon klar, dann ists nimmer vegan, aber wer braucht das schon? Ich jdf nicht!

    Antworten
    • Angelika R. meint

      24. September 2020 um 12:34

      5 Sterne
      Ja, in der Tat sich Geschmäcker verschiedene. Ich mag die Fleckerl sehr gerne vegan. Mein Freund und ich sind seit Jahren Veganer – da gibt’s tolle Nudeln von Recheis, die sind aus purem Hartweizengrieß und auch für uns Veganer geeignet!“

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewerten Sie das Rezept




Booking.com

Immer informiert

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden mit unserem Nachrichten Service. Melden Sie sich jetzt an und verpassen Sie keine wichtigen Neuigkeiten mehr!

Graz bietet:

  • Freizeit in Graz – Vielfältige Freizeitaktivitäten
    • Sport in Graz
    • Tanzen in Graz
  • Stadtführungen
  • Klanglicht
  • Aufsteirern
  • Grazer Messe
  • Ballkalender
  • Camping in Graz und der Umgebung
  • Leben in Graz
  • Musik in Graz
  • Steirische Spezialitäten und Rezepte aus Graz
  • Lokalguide – Der Lokalführer für Graz
  • Zahlen und Fakten
  • Geschichte
  • Studieren in Graz
  • Kunst und Kultur
  • Ausflugstipps – Ausflüge in die Umgebung
  • Flughafen Graz

Aktuelles aus Graz

Adventsingen in der HERZ JESU Unterkirche

Lumagica 2023 – der magische Lichterpark – Frohnleiten

Tänzer:innen gesucht: Polonaise-Casting zur Opernredoute 2024

Die Ehrlich Brothers in Graz – Dream & Fly in der Stadthalle – 12. April 2024

Diskothek Bollwerk kehrt nach Graz zurück

weitere News aus Graz

  • Die Lust am Garteln: Urban Gardening in Graz
  • Best of the 80’s – 80er Party in Graz am 11. November 2023
  • PFLANZILLA – veganer BILLA eröffnet am ehemaligen DEKAGRAMM Standort
  • Der Steirische Junker 2023 kommt!
  • Gesundheitstag bei Kiesertraining – 29. November 2023

Impressum - Kontaktdaten- Datenschutz