Graz - Das Stadtmagazin mit tollen Fotos und aktuellen Infos

- Hotels, Veranstaltungen, Sehenswürdigkeiten und Infos

  • Veranstaltungen
    • Advent
    • Ballkalender
    • Veranstaltung eintragen
  • Neuigkeiten
  • Sehenswürdigkeiten
  • Essen und Trinken
    • Lokalguide
    • Rezepte
  • Leben in Graz
    • Freizeit
    • Ausflüge
    • Heiraten
    • Sport in Graz
      • Eislaufen in Graz – Aktuelle Saison 2023
      • Trampolinparks in Graz und Umgebung
      • Freibäder und Hallenbäder in Graz
  • Hotels
  • Branchenverzeichnis
Aktuelle Seite: Startseite / Steirische Spezialitäten und Rezepte aus Graz / Kürbiskernkipferl

Kürbiskernkipferl

Sicherlich sind Vanillekipferl die beliebtesten Weihnachtskekse, in der Steiermark gibt es aber eine grüne Antwort darauf: Kürbiskernkipferl. In diesem Rezept für steirische Kürbiskernkipferl zeigen wir euch, wie man diese fein nussig schmeckenden steirischen Köstlichkeiten zubereitet.

Angebot Steirische Kürbiskerne gemahlen (1000 g)
Steirische Kürbiskerne gemahlen (1000 g)
23,21 EUR 21,95 EUR
Bei Amazon kaufen
Angebot Steirisches Kürbiskernöl g.g.A. Premium (1000 ml)
Steirisches Kürbiskernöl g.g.A. Premium (1000...
32,99 EUR 28,99 EUR
Bei Amazon kaufen

Rezept: Steirische Kürbiskernkipferl

Lea Himmel
Mit geriebenen Kürbiskernen und einem Schuss steirischem Kürbiskernöl schmecken diese Kipferl fein nussig mit dem typischen Kürbiskern-Aroma. Die passende grüne Farbe steht zudem symbolisch für das Bundesland Steiermark.
11 Bewertungen
drucken merken schicken teilen
Vorbereitung 10 Minuten
Zubereitungszeit 15 Minuten
Ruhen lassen 30 Minuten
Arbeitszeit 25 Minuten
Gericht Süßes
Land & Region Steiermark
Portionen 50 Kipferl
Handydisplay bleibt an (nicht alle Browser)

Zutaten
  

Für die Kürbiskernkipferl

  • 200 g Mehl glatt (Typ 480)
  • 150 g Butter (kalt)
  • 100 g Kürbiskerne gerieben (gerieben)
  • 50 g Staubzucker
  • 2 EL Kürbiskernöl
  • 1 Prise Vanille
  • 1 Prise Salz

Schoko zum Tunken

  • 100 g Kochschokolade
  • 10 g Kokosfett

Zubereitung
 

  • Für den Teig wird die kalte Butter in kleine Würfel geschnitten und mit dem Mehl, dem Staubzucker, den geriebenen Kürbiskernen, dem Kernöl und den Aromaten rasch zu einem Mürbteig verarbeitet. Das geht am einfachsten mit den Händen. Wir geben alle Zutaten in eine große Schüssel und verarbeiten dann die Zutaten zu einem Teig.
    Hinweis: Kalte Butter und rasches Arbeiten sind wichtig, damit der Teig nicht "brandig" wird. Dabei würde die Butter zu weich werden und der Teig die Bindung verlieren!
  • Wie alle Mürbteige muss auch der Kürbiskern-Mürbteig nun für mindestens eine halbe Stunde im Kühlen rasten. Dazu packen wir den Teig am einfachsten in eine Frischhaltefolie ein und legen ihn in den Kühlschrank. Den Teig kann man aber auch schon am Vortag herstellen und über Nacht rasten lassen.
  • Nach dem Rasten den Teig durchkneten, damit er sich gut verarbeiten lässt. Stränge formen und in gleichmäßige Stücke teilen.
  • Die Teigstücke zwischen den Handflächen zu einem kleinen Strang formen welches schließlich zu einem Kipferl geformt wird.
  • Die Kipferl nebeneinander auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen und bei 180°C zirka 12 Minuten hell backen.
  • Etwas auskühlen lassen. In der Zwischenzeit die Schoko-Tunke herstellen. dazu das Fett und die Kochschokolade über Wasserdampf (oder in der Mikrowelle) schmelzen.
    Die Kipferl mit den beiden Enden in die Schoko tunken und wieder auf das Backpapier legen.

Tipps vom Küchenchef

  • Mürbteige immer mit kalten Händen und kalten Werkzeugen verarbeiten. Das gilt auch für diesen Kürbiskern Mürbteig. So vermeiden Sie, dass der Teig brandig wird.
  • Zum Tunken kann man freilich auch weiße Schokolade oder Zitronenglasur nehmen. 
  • Alternativ zum Tunken in Schokolade kann man diese Kipferl, ähnlich den Vanillekipferln, nach dem Backen in einer Zucker-Vanillezucker Mischung wälzen. 

Vegane Kürbiskernkipferl

Der Mürbteig kommt schon ohne Ei aus, einziger tierischer Bestandteil ist die Butter. Diese kann man einfach mit "veganer Butter" oder einer Pflanzenmargarine ersetzen. Schon ist diese Weihnachtsbäckerei vegan.

Nährwerte

Serving: 100g ◦ Kalorien: 536kcal ◦ Kohlenhydrate: 38g ◦ Eiweiß: 10.7g ◦ Fett: 37.4g
Schlagworte zu diesem Rezept: Kekse, Kleingebäck, Weihnachten, Weihnachtsbäckerei
Rezept ausprobiert? Zeig's uns!Markiere @wirliebengraz und/oder tagge mit #wirliebengraz!

Das könnte sie auch interessieren:

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewerten Sie das Rezept




Booking.com

Immer informiert

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden mit unserem Nachrichten Service. Melden Sie sich jetzt an und verpassen Sie keine wichtigen Neuigkeiten mehr!

Graz bietet:

  • Freizeit in Graz – Vielfältige Freizeitaktivitäten
    • Sport in Graz
    • Tanzen in Graz
  • Stadtführungen
  • Aufsteirern
  • Klanglicht
  • Grazer Messe
  • Ballkalender
  • Camping in Graz und der Umgebung
  • Leben in Graz
  • Musik in Graz
  • Steirische Spezialitäten und Rezepte aus Graz
  • Lokalguide – Der Lokalführer für Graz
  • Zahlen und Fakten
  • Geschichte
  • Studieren in Graz
  • Kunst und Kultur
  • Ausflugstipps – Ausflüge in die Umgebung
  • Flughafen Graz

Aktuelles aus Graz

Neue Auftragskonditorei „Frau von Dant“ eröffnet in Graz

Die Ausstellungen „Architektierisch“ und „Schneckenkratzer & Wolkenhaus“ kommen ins Kindermuseum FRida & freD zurück

Kleinkunstabend mit Murknall im KiStl Hinterhoftheater am 1. April 2023

Orgelfrühling Steiermark 2023

Präsentation des Steirischen Weines 2023 – Stadthalle Graz – 22. März 2023

weitere News aus Graz

  • Kostenlose Selbstbehauptungsworkshops in Graz
  • Ostermarkt in Graz 2023
  • Ostern 2023 in Graz
  • Menschenbilder 2023 – ab 11. März – Joanneumsviertel in Graz!
  • Workshop: Phishing, Informationsflut, Datendschungel? Mit digitaler Kompetenz gegen Fake News & Online-Betrug

Impressum - Kontaktdaten- Datenschutz