Graz - Das Stadtmagazin mit tollen Fotos und aktuellen Infos

- Hotels, Veranstaltungen, Sehenswürdigkeiten und Infos

  • Veranstaltungen
    • Advent
    • Ballkalender
    • Veranstaltung eintragen
  • Neuigkeiten
  • Sehenswürdigkeiten
  • Essen und Trinken
    • Lokalguide
    • Rezepte
  • Leben in Graz
    • Freizeit
    • Ausflüge
    • Heiraten
    • Sport in Graz
      • Eislaufen in Graz – Aktuelle Saison 2023
      • Trampolinparks in Graz und Umgebung
      • Freibäder und Hallenbäder in Graz
  • Hotels
  • Branchenverzeichnis
Aktuelle Seite: Startseite / Steirische Spezialitäten und Rezepte aus Graz / Osterpinze

Osterpinze

Ein Germteig Gebäck das klassischerweise zum Osterfest gegessen wird. Zur Osterjause darf die Osterpinze natürlich nicht fehlen. Da es sich um ein abgewandeltes Brioche Rezept handelt ein flaumiges, zartes Gebäck, das schon auf Grund des Kaloriengehalts nicht für jeden Tag gedacht ist.

Angebot Bosch Küchenmaschine MUM5 CreationLine MUM58720,Edelstahl-Schüssel 3,9 L, Mixer 1,25 L, Planetenrührwerk,Knethaken,Schlag,Rührbesen... Bosch Küchenmaschine MUM5 CreationLine... 199,99 EUR
Angebot Bosch Küchenmaschine MUM4 MUM4405, Kunststoff-Schüssel 3,9 L, Planetenrührwerk, Knethaken, Schlag-, Rührbesen Edelstahl, 4... Bosch Küchenmaschine MUM4 MUM4405,... 67,10 EUR
Angebot Bosch Kompakt-Küchenmaschine MultiTalent 3 MCM3100W, 20 Funktionen, Rührschüssel 2,3 L, Universalmesser, Schneid-Raspel-Wendescheibe,... Bosch Kompakt-Küchenmaschine MultiTalent 3... 66,19 EUR

Osterpinze - flaumige Görzer Pinze - Rezept

Joachim Bacher
Ein flaumig, köstliches Pinzenrezept für die beste Osterjause. Diese herrliche Pinze darf in keinem Osterkörbchen fehlen! Mit zartem Anisgeschmack und alt-bewährtem Rezept gelingt dieses Gebäck auf jeden Fall.
18 Bewertungen
drucken merken schicken teilen
Vorbereitung 30 Minuten
Zubereitungszeit 30 Minuten
Gehzeit 1 Stunde
Arbeitszeit 2 Stunden
Gericht Gebäck, Nachspeise, Saisonales, Süßes
Land & Region Österreich
Portionen 10 Pinzen
Handydisplay bleibt an (nicht alle Browser)

Zutaten
  

  • 1 kg Mehl (glatt Typ 480)
  • 300 ml Milch
  • 1 Würfel Germ (Alternativ: 2 Pkg. Trockengerm)
  • 10 g Salz
  • 60 g Vanillepuddingpulver
  • ¼ kg Kristallzucker
  • 140 g Eigelb (zirka 6 Stück)
  • 150 g Butter
  • 150 ml Weißwein
  • 1 EL Anis (ganz)

Zubereitung
 

Am Vortag

  • Am Vortag: Der Weißwein wird mit dem Anis versetzt und zugedeckt ziehen gelassen.
  • Alle Zutaten am Besten ein paar Stunden vor dem Backen aus dem Kühlschrank nehmen. Dann ist's einfacher und gelingt sicherer.

Zubereitung der Pinzen

  • Ganz einfach verwendet man die direkte Methode, auf ein Dampfl - die klassische Gärprobe  - kann man mit heutiger Germ aus dem Supermarkt getrost verzichten.
  • Die Butter wird geschmolzen, ich verwende dafür immer einfach die Mikrowelle. Ein Topf am Herd tut's aber auch. Die Milch auf etwa 40°C erwärmen und den Zucker, das Salz (schaut viel aus, passt aber wirklich gut), die Eier und die Butter werden miteinander verrührt. Achtet darauf, das alles zusammen nicht mehr als 40°C hat!
  • Jetzt kommt die Germ in den Milch-Butter-Zucker Mix und wird darin gut aufgelöst. Der Wein wird durch ein Sieb gegossen und kommt samt Mehl zu den restlichen Zutaten.
  • Kneten: Wahlweise mit der Hand, dem Mixer oder der Küchenmaschine. Ein geschmeidiger, glatter Teig ist das Ziel!
  • Gehen lassen: Min. 30 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen - das Volumen des Teiges soll sich in der Zeit verdoppeln.
  • Nun wird der Teig portioniert. Zu empfehlen sind 10dag große Kugeln. Jetzt muss die Pinze zirka 20 Minuten aufgehen.
  • Jetzt werden die Rohlinge mit Ei bestrichen und dann mit der Schere eingeschnitten für das typische Muster. Noch weitere 10 Minuten gehen lassen.

Backen

  • Zirka 15 Minuten bei 160°C Umluft backen. Aber bitte: Jeder Haushaltsherd ist anders, nicht Grad genau - sie kennen den Ofen besser 😉
  • Genießen: Mit Osterfleisch zur Osterjause oder mit Butter und Marmelade. Viel Spaß mit dem Rezept!

Variante: Osternesterl

  • Aus dem fertigen Teig kann man natürlich auch verschiedene andere Kreationen machen. Wir haben einen Zopf gedreht und zu einem Nest gerollt. Mit einer Eierschale gebacken und diese nach dem Backen mit essbarem Ostergras und Drageeeiern ersetzt. Auch haben wir schon gefärbte Ostereier in diese Nesterln gesetzt.

Nährwerte

Serving: 100g ◦ Kalorien: 356kcal ◦ Kohlenhydrate: 54g ◦ Eiweiß: 7.3g ◦ Fett: 11.8g
Schlagworte zu diesem Rezept: Brauchtum, Germteig, Hefeteig, Ostern, Pinze
Rezept ausprobiert? Zeig's uns!Markiere @wirliebengraz und/oder tagge mit #wirliebengraz!

Das könnte sie auch interessieren:

Kommentare

  1. Renate Schaefer meint

    11. April 2022 um 12:07

    Klingt ganz gschmackig, mach ich heuer statt eines Kärntner Reindlings. Frohe Ostern aus Wien!
    Renate Schaefer

    Antworten
  2. Melissa Rudolf meint

    3. April 2021 um 08:45

    5 stars
    Frohe Ostern! Das Ding ist nicht ganz ohne – aber Ostern ist ja nur einmal im Jahr. Die Pinzen sind jedenfalls super gelungen. Hab allerdings den Rezeptregler auf 500g gestellt – wir sind ja nur zu dritt heuer. Der Rezept-Mengen-Rechner ist übrigens auch top – vielen dank für das tolle Rezept!

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewerten Sie das Rezept




Booking.com

Immer informiert

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden mit unserem Nachrichten Service. Melden Sie sich jetzt an und verpassen Sie keine wichtigen Neuigkeiten mehr!

Graz bietet:

  • Freizeit in Graz – Vielfältige Freizeitaktivitäten
    • Sport in Graz
    • Tanzen in Graz
  • Stadtführungen
  • Aufsteirern
  • Klanglicht
  • Grazer Messe
  • Ballkalender
  • Camping in Graz und der Umgebung
  • Leben in Graz
  • Musik in Graz
  • Steirische Spezialitäten und Rezepte aus Graz
  • Lokalguide – Der Lokalführer für Graz
  • Zahlen und Fakten
  • Geschichte
  • Studieren in Graz
  • Kunst und Kultur
  • Ausflugstipps – Ausflüge in die Umgebung
  • Flughafen Graz

Aktuelles aus Graz

Spotting in der Postgarage – 8. Februar 2023

Österreichs größte Zaubershow: FAB FOX kommt mit magischen Stunts und spektakulären Illusionen nach Graz

Full Crimp – ‚Crux‘ release concert in Graz

Nightrace Schladming 2023 – Nachtslalom auf der Planai

Hinterhof- und Gartenflohmarkt in ganz Graz – Ganz-Graz-Flohmarkt – 4. Juni 2023 – Plan, Infos, Überblick

weitere News aus Graz

  • the ART of TRAVEL – unterwegs mit alter Dame
  • Infoabend für Anrainer zur Grazer Straßenbahn Innenstadtentlastungs-Strecke am 24. Jänner 2023 – Innenstadtentflechtung
  • Das perfekte Dinner – aus Graz – VOX Sendung ab 16. Jänner 2023
  • Mit Baby und Kleinkind in Graz unterwegs – Empfehlungen für junge Familien
  • INSIEME „La Notte Italiana“ – Italo Pop Non Stop – im Mai 2023 in den Kasematten

Impressum - Kontaktdaten- Datenschutz