Graz - Das Stadtmagazin mit tollen Fotos und aktuellen Infos

- Hotels, Veranstaltungen, Sehenswürdigkeiten und Infos

  • Veranstaltungen
    • Advent
    • Ballkalender
    • Veranstaltung eintragen
  • Neuigkeiten
  • Sehenswürdigkeiten
  • Essen und Trinken
    • Lokalguide
    • Rezepte
  • Leben in Graz
    • Freizeit
    • Ausflüge
    • Heiraten
    • Sport in Graz
      • Eislaufen in Graz – Aktuelle Saison 2023
      • Trampolinparks in Graz und Umgebung
      • Freibäder und Hallenbäder in Graz
  • Hotels
  • Branchenverzeichnis
Aktuelle Seite: Startseite / Leben in Graz / Umzug nach Graz: so funktioniert’s

Umzug nach Graz: so funktioniert’s

von Joachim Bacher am 12. April 2023 um 10:04 Uhr

Ziehen Sie einen Umzug nach Graz in Betracht? Das ist eine aufregende Aussicht – diese charmante Stadt in Österreich ist voll von atemberaubender Architektur, Kultur und Unterhaltung. Aber bevor Sie einen so großen Schritt wagen, ist es hilfreich, eine Vorstellung davon zu haben, was auf Sie zukommt. Die richtigen Informationen können den Unterschied ausmachen, um einen reibungslosen Übergang zu ermöglichen.

Inhalt

  • Umzug als EU-Bürger
  • Umzug als Nicht-EU-Bürger
  • Wohnung anmelden
    • Die Servicestellen im Überblick
  • Arbeiten in Graz
  • Krankenversicherung
  • Fahrzeug
  • Fazit

In diesem Beitrag stellen wir Ihnen alle wichtigen Details vor, die Sie bei einem Umzug nach Graz wissen müssen, lesen Sie weiter, um zu erfahren, wie es funktioniert!

Umzug als EU-Bürger

Der Umzug nach Graz als EU-Bürger ist relativ unkompliziert und einfach. Wenn Sie länger als drei Monate in Graz bleiben möchten, müssen Sie sich nach der Einreise bei den zuständigen Behörden anmelden. Sie müssen nachweisen, dass Sie eine Beschäftigung oder eine selbstständige Tätigkeit ausüben, über ausreichende Mittel zur Bestreitung Ihres Lebensunterhalts verfügen und eine umfassende Krankenversicherung für sich und Ihre Familienangehörigen abschließen.

Wenn Sie sich in einer Ausbildung befinden, müssen Sie außerdem finanzielle Mittel und eine Krankenversicherung nachweisen. Sobald Sie registriert sind, können Sie bis zu fünf Jahre in Graz bleiben – die Anmeldung muss jedoch jedes Jahr erneuert werden. Nach Ablauf der fünf Jahre haben Sie je nach Ihren Lebensumständen die Möglichkeit, einen Daueraufenthaltsstatus oder die Staatsbürgerschaft zu beantragen.

Umzug als Nicht-EU-Bürger

Wenn Sie als Nicht-EU-Bürger nach Graz ziehen, müssen Sie zusätzliche Anforderungen erfüllen, um in das Land einreisen und sich dort aufhalten zu können. In der Regel müssen Drittstaatsangehörige für einen Aufenthalt von bis zu sechs Monaten ein Visum beantragen. Für längere Aufenthalte ist eine Aufenthaltsgenehmigung erforderlich, die über die zuständige österreichische Botschaft oder das Konsulat im eigenen Land beantragt werden kann.

Je nach Situation müssen Antragsteller auch finanzielle Mittel für den Lebensunterhalt nachweisen, eine Krankenversicherung abschließen und andere Dokumente vorlegen, die ihre Identität oder ihren Hintergrund belegen. Bei der Beantragung einer Aufenthaltsgenehmigung ist es wichtig, die Bearbeitungszeiten im Auge zu behalten und den Antrag so früh zu stellen, dass er noch vor der Abreise abgeschlossen werden kann.

Wohnung anmelden

Zu einem Umzug nach Graz gehört nicht nur die Suche nach der richtigen Wohnung, sondern auch die Anmeldung bei den örtlichen Behörden. In Graz muss die Anmeldung Ihrer Adresse innerhalb von drei Tagen nach dem Einzug in Ihre Wohnung abgeschlossen sein. Dies können Sie persönlich in einer der Servicestellen der Stadt Graz erledigen oder online, wenn Sie bereits eine ID Austria oder eine Handy-Signatur besitzen.

Die Servicestellen im Überblick

  • Servicestelle Andritzer Reichsstraße
  • Servicestelle Bahnhofgürtel
  • Servicestelle Conrad-von-Hötzendorf-Straße
  • Servicestelle Kärntner Straße
  • Servicestelle Schmiedgasse
  • Servicestelle St. Peter Hauptstraße
  • Servicestelle Stiftingtalstraße

Sie müssen Nachweise wie einen Identitätsnachweis, einen Mietvertrag und andere Dokumente vorlegen, die Ihren Wohnsitz bestätigen. Sobald diese Dokumente eingereicht und genehmigt wurden, werden Sie offiziell als in Graz wohnhaft registriert.

Arbeiten in Graz

Als EU-Bürger benötigen Sie keine Arbeitserlaubnis und können den österreichischen Arbeitsmarkt ohne Einschränkungen nutzen. Wenn Sie bereit sind, den Schritt zu wagen, stehen Ihnen viele Ressourcen zur Verfügung, um eine Arbeit in Graz zu finden. Eine der beliebtesten und erfolgreichsten Methoden ist es, Websites für die Arbeitssuche zu nutzen. Schauen Sie sich Jobs auf Kaerntnerjobs.at an, hier können Sie Hunderte von Stellenangeboten durchstöbern und die perfekte Stelle für Ihre Fähigkeiten finden.

Darüber hinaus bietet Graz sowohl lokalen als auch internationalen Unternehmen verschiedene Beschäftigungsmöglichkeiten, von Praktika und Lehrstellen bis hin zu Vollzeitstellen in verschiedenen Sektoren, darunter IT, Finanzen, Gastgewerbe, Ingenieurwesen und mehr.

Krankenversicherung

Der Umzug nach Graz und der Abschluss einer Krankenversicherung ist relativ einfach. Die Einwohner von Graz sind automatisch in einer öffentlichen Krankenversicherung eingeschrieben, obwohl sich Personen mit höherem Einkommen für eine zusätzliche private Absicherung entscheiden können.

Die Beiträge der Arbeitnehmer werden mit dem Arbeitgeber geteilt, während Selbstständige sich selbst um die Anmeldung kümmern müssen. Eine private Krankenversicherung steht jedem offen, unabhängig von der Höhe des Einkommens oder dem Beschäftigungsstatus. Es ist erwähnenswert, dass die in Deutschland übliche Unterscheidung zwischen privater und gesetzlicher Versicherung in Österreich nicht existiert – vielmehr kann jeder, der gesetzlich versichert ist, auch eine private Krankenversicherung abschließen, wenn er möchte.

Fahrzeug

Der Umzug nach Graz kann erleichtert werden, wenn Sie Ihr persönliches Fahrzeug mitbringen. Wenn Sie eine Privatperson sind, können Sie das Fahrzeug einführen, ohne zusätzliche Zollgebühren zahlen zu müssen. Vor der Zulassung in Österreich müssen Sie jedoch die Standardverbrauchssteuer bezahlen, die je nach Kraftstoffverbrauch, Alter und Wert des Autos variiert.

Denken Sie daran, dass Sie ihr Auto anmelden, bzw. ein neues österreichisches Nummernschild beantragen und alle erforderlichen Dokumente einreichen müssen. Außerdem sollten Sie sich bei Ihrer Versicherung erkundigen, ob Ihre Police Österreich oder andere Länder in Europa abdeckt. Nachdem Sie alle erforderlichen Dokumente eingereicht haben, sollten Sie in der Lage sein, Ihr Fahrzeug anzumelden.

Fazit

Ein Umzug nach Graz ist eine großartige Entscheidung, denn es warten viele einzigartige Möglichkeiten und Erfahrungen auf Sie. Als zweitgrößte Stadt Österreichs ist Graz nicht nur für seine lebendige Kultur und malerische Architektur bekannt, sondern auch für seine vielen kulinarischen Köstlichkeiten.

Von traditionellen Wiener Gerichten wie Wiener Schnitzel, Kaiserschmarrn und Sachertorte bis hin zum lokalen Favoriten, dem Heidensterz, dem steirischen Backhendl und vielen weiteren strieischen Spezialitäten ist für jeden etwas dabei. Als multikulturelle Stadt mit einer aktiven Studentenbevölkerung und einer dynamischen Wirtschaft bietet Graz viele Möglichkeiten für diejenigen, die in Österreich einen Neuanfang wagen wollen.

Das könnte sie auch interessieren:

Booking.com

Immer informiert

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden mit unserem Nachrichten Service. Melden Sie sich jetzt an und verpassen Sie keine wichtigen Neuigkeiten mehr!

Graz bietet:

  • Freizeit in Graz – Vielfältige Freizeitaktivitäten
    • Sport in Graz
    • Tanzen in Graz
  • Stadtführungen
  • Aufsteirern
  • Klanglicht
  • Grazer Messe
  • Ballkalender
  • Camping in Graz und der Umgebung
  • Leben in Graz
  • Musik in Graz
  • Steirische Spezialitäten und Rezepte aus Graz
  • Lokalguide – Der Lokalführer für Graz
  • Zahlen und Fakten
  • Geschichte
  • Studieren in Graz
  • Kunst und Kultur
  • Ausflugstipps – Ausflüge in die Umgebung
  • Flughafen Graz

Aktuelles aus Graz

Radausbau in Graz wird fortgesetzt

Hinterhof- und Gartenflohmarkt in ganz Graz – Ganz-Graz-Flohmarkt – 4. Juni 2023 – Plan, Infos, Überblick

Lange Nacht der Kirchen 2023 in Graz – 2. Juni

Städtetrip nach Graz

Zwei Konzerte: Gustav Mahlers Symphonie Nr. 3 & Robert Schumanns Komposition Szenen aus Goethes „Faust“

weitere News aus Graz

  • Skappa’nabanda! – Urban Brass Festival 2023 in Graz
  • Latin Live 2023 am Lendplatz
  • Lange Nacht der Chöre Graz – 17. Mai 2023 – Programm, Infos, Fotos und Video
  • Internationales Roséweinfestival Steiermark – Juni 2023 – Alten Universität Graz
  • Kleines Festival für zeitgenössischen Zirkus im Juli 2023 in Graz

Impressum - Kontaktdaten- Datenschutz