Aufsteirern 2018 in Graz – Programm, Wetter, Anreise
Aufsteirern 14. – 16. September in Graz – Programm und Details
Vom 14. Bis 16. September 2018 findet in der Grazer Innenstadt das renommierte “ Aufsteirern Festival“ statt. Die dreitägige Veranstaltung verwandelt die Innenstadt in eine Bühne, um die steirische Volkskultur mitsamt Volksmusik und Tracht zu repräsentieren.
Aufsteirern 2017, Das Festival der Volkskultur, ORF 2
Das Festival bietet daher eine Plattform für die steirische Kultur, um deren Unverwechselbarkeit zu unterstreichen. Knapp 250 Aussteller und 3000 Beteiligte gestalten das diesjährige Programm. Den Auftakt markiert am 14. September traditionell die Modenschau “ Pracht der Tracht“, die als größte Trachten- Fashion Show der Alpenrepublik gilt. Den Samstag prägt die Konzertreihe “ Volxsmusik on Air“, die die traditionelle Volksmusik mit innovativen Musikeinflüssen verschmelzen lässt.
Eines der musikalischen Highlights bildet das Konzert von Conchita, der unterstützt von dem “ Philharmonischen Orchester“ Stücke aus dem Kult – Musical “ sound of music“ inszenieren wird.
Der “ Aufsteirern – Sonntag“ bildet den Höhepunkt des Festivals. 21 Volks- Kulturverbände aus der Steiermark präsentieren hierfür neben landestypischer Handwerkskunst, steirischen Volkstanz und edle bäuerliche Kulinarik. Das kulinarische Angebot wird stets flächendeckend dem Ruf der Steiermark gerecht, der die Region als “ Feinkostladen Österreichs“ ausweist
Das Aufsteirern – Festival fasziniert Besucher mit einer Symbiose aus einzigartigen Brauchtum, edlen natürlichen Speisen, Authentizität und erlesener Musik.
Wie wird das Wetter beim “ Aufsteirern“?
Voraussichtlich startet das Wetter am Freitag freundlich. Im Tagesverlauf steigen die Temperaturen auf bis zu 25 ° C. Bis zum Nachmittag wird das Wetter heiter. Laut aktuellen Wettermodellen etabliert sich ab 15 Uhr eine gewittrige Wetterlage, die den ganzen Tag anhält.
Am Samstagmorgen dominiert eine gewittrige Wetterlage. Zur Eröffnung um 10 Uhr soll es bei einer Temperatur von 18 ° C heiter werden. Im Tagesverlauf ab etwa 15 Uhr steigt das Gewitterrisiko erneut bis um Mitternacht an. In der Spitze erreichen die Temperaturen samstags 22 °C.
Am Sonntag stellt sich voraussichtlich sonniges Wetter bei Temperaturen bis zu 26 ° C ein.
Was passiert bei Regen bei den Veranstaltungen?
Bei etwaigen Regenfällen finden sämtliche Events regulär statt. Ein Skyliner, der im Rahmen der Modenschau “ Pracht der Tracht“ eingesetzt wird, sorgt für eine Überdachung des Veranstaltungsareals.
“ Pracht der Tracht 2018″
Wer moderiert “ Pracht der Tracht“?
Die Moderation der Veranstaltung übernimmt der beliebte Moderator Andi Knoll, der durch seine pointierten und fachkundigen Kommentare begeistert. Im Jahre 2017 wurde Knoll mit dem TV- Publikumspreis “ Romy“ ausgezeichnet.
Wo findet die Modenschau statt?
Veranstaltungsort der “ Pracht der Tracht 2018″ ist der Hauptplatz Graz. Der Einlass für die Fashion – Show, die als spektakulärster Laufsteg Österreichs tituliert wird, beginnt ab 18 Uhr. Um 19 Uhr wird die Trachten – Modenschau eröffnet. Als diesjähriger Opener fungiert das Label “ Seidl- Ein Stück Heimat“.
Welche Fashion Labels sind bei der “ Pracht der Tracht“ dabei?
Die Modenschau verbindet hochwertige Livemusik mit faszinierenden Choreographien und einzigartigen Showeinlagen. Die Kreationen der teilnehmenden Designer kombinieren gekonnt zeitgenössische, innovative und traditionelle Einflüsse. Die Stücke verzaubern deshalb fashion- und traditionsaffine Trachten- Liebhaberinnen gleichermaßen.
Die Labels “ Alpen Adria Manufaktur Strohmaier“, “ Steirisches Heimatwerk“, “ Trachten Schlössl“, “ Gössl Graz“, “ Seidl“, “ Kettner“, “ Trachtenmode Hiebaum“, “ Gerstner Kindermoden“, “ Kastner & Öhler“, “ Trachten Pachatz“, “ Rettl 1868″ sowie “ Mothwurf“ zeigen ihre Modelle im Zuge der Modenschau.
Welche Künstler treten bei der “ Pracht der Tracht“ auf?
Der Lead- Sänger der “ Oldschool Basterds“; Gregor Bischops, wird in Begleitung von der Grazer Band “ Buena Banda“ musikalischen Cross – Over spielen. Klassiker wie etwa “ Steirermen san very good“ werden mit Funk- und Jazz- Klängen gemixt und bringen einzigartige Neuinterpretationen hervor. Zusätzlich sorgen DJ Binder – Krieglstein und Entertainer Louie Austen für die musikalische Untermalung des Programmes.
Airtrack – Akrobaten ergänzen die imposante Show.
Welche Prominenten laufen bei der Trachten – Modenschau?
Der bekannte ORF – Kommentator Hans Knauß läuft als Testimonial für das Label “ Gössl“ über den Catwalk. Zudem führen die “ Dancing- Stars – Tänzer“ Kathrin Menzinger und Vadim Garbuzov Stücke der Mothwurf – Kollektion vor.
Wie teuer sind die Tickets für die “ Pracht der Tracht“?
Karten sind optional in Form von “ Sitzplatz“- und “ VIP – Karten“ erhältlich. Sitzplatzkarten sind mit einem Verkaufspreis von 39 € je Person verknüpft. Für “ VIP – Karten“ sind jeweils 110 € aufzubringen. Eine VIP – Karte umfasst zusätzlich zum Sitzplatz eine Goodiebag und ein Catering.
“ Volxmusik On Air“
Wo sind die Bühnen für die “ Volxsmusik On Air- Konzerte“?
Der “ Aufsteirern- Samstag“ ist der Veranstaltungstag der Musik. Die Konzertreihe steht als Synonym für die Verbindung von Tradition und Innovation. In der Innenstadt sind verschiedene Bühnen platziert auf denen sowohl traditionelle als auch experimentelle Musik gespielt wird.
Auf der Bühne am „Landhaushof“ beginnt das Programm ab 10 Uhr. Der Eintritt ist kostenlos. Außerdem werden ab jeweils 12 Uhr kostenfreie Konzerte auf den Tribünen am “ Karmeliter“- bzw. am “ Freiheitsplatz“ veranstaltet. Für Konzerte, die auf dem “ Hauptplatz“ ab 18 Uhr stattfinden, benötigen Besucher kostenpflichtige Tickets zum Preis von 49 € pro Person.
Welche Künstler treten bei “ Volxmusik On Air“ auf?
Die Tribüne auf dem “ Karmeliterplatz“ wird von Blasmusik- Klängen dominiert. Die kulinarischen Angebote, die dort präsentiert werden, stammen aus der Thermenregion “ Bad Waltersdorf“. Auf dem “ Freiheitsplatz“ wird facettenreiche Volksmusik gespielt.
Den Beginn der Konzerte auf dem “ Freiheitsplatz“ markiert der Auftritt von “ Dominat 7″ um 12 Uhr. Um 13 Uhr 15 schließt sich die Performance von “ Sigi’s Böhmische“ an. Ab 15 Uhr 30 spielen die “ Freigarten Bläs“. Den Abschluss der dortigen Auftritte bildet um 18 Uhr 15 das Konzert der Band “ Die jungen Wilden- DJW“.
Auf dem “ Karmeliterplatz“ eröffnet ab 12 Uhr die “ Bergkapelle Fohnsdorf“ das Musikprogramm, die ein zusätzliches Set um 17 Uhr 30 zeigt. Dem folgen um 14 Uhr, 15 Uhr 30, 17 Uhr und 19 Uhr “ Die Dillacher“ sowie um 14 Uhr 30 “ Dominat 7″. Um 16 Uhr 30 treten “ Die jungen Wilden“ auf. Das Set von “ Thermenblech“, das für 20 Uhr festgelegt ist, schließt das Musikprogramm auf dem “ Karmeliterplatz“.
Ab 20 Uhr inszenieren die “ Grazer Philharmoniker“ am Grazer “ Hauptplatz“ mit Hauptact Conchita steirisches Liedgut. Der Songcontest Gewinner aus dem Jahre 2014 wird zudem eine Auswahl seiner größten Hits sowie Titel aus dem Kult – Musical “ sound of music“ darbieten.
Wer ist die Vorband von Conchita?
Als Vorband performt die steirische Formation “ Chilli da Mur“. Die Musik der Band bricht geläufige Schemata auf und begeistert durch originelle Neuinterpretationen von bekannten Volksliedern und Popsongs. Die Musik der Sänger überrascht mit neuen Musikerlebnissen. Der Auftritt der Gruppe ist für 18 Uhr angesetzt.
Wo gibt es Vorverkaufskarten für “ Volxmusik On Air“ mit Conchita als Hauptact ?
Karten für das spektakuläre Open – Air – Konzert sind in sämtlichen Filialen der steiermärkischen Sparkassen erhältlich. Alternativ können Tickets für die Veranstaltung im “ Zentralkartenbüro“ geordert werden, das in der Herrengasse 7 angesiedelt ist.
“ Aufsteirern – Sonntag“
Am “ Aufsteirern – Sonntag“ verwandelt sich die Innenstadt in den “ größten Dorfplatz Österreichs“. Die steirische Kultur wird über alte Handwerkskunst, bodenständige Musik, hochwertige landestypische Produkte und Volkskulturvereine vermittelt. 250 Aussteller stellen ihre steirischen Produkte aus und laden dazu ein das Phänomen “ Steiermark“ kennenzulernen. Ein facettenreiches Kinderprogramm garantiert eine kurzweile Unterhaltung für den Nachwuchs.
Wo findet das Bühnenprogramm am “ Aufsteirern – Sonntag“ 2018 statt?
In der Grazer Innenstadt finden Besucher des Festivals 8 Bühnen vor. So existieren Bühnen an der “ Stadtpfarrkirche“, “ Färberplatz“, “ Hauptplatz“, am “ Hof der Generaligruppe“, am “ Opernring“, am “ Tummel“- sowie am “ Karmeliterplatz“. Die “ Kinderbühne“ ist in der “ Schmiedegasse“ vorzufinden.
Wer moderiert das Bühnenprogramm?
Auf dem “ Färberplatz“ übernimmt Franz Putz die Moderation. Durch das Programm am “ Hauptplatz“ führt Kathi Wenusch, während am “ Karmeliter“- bzw. “ Tummelplatz“ Dorian Steidl bzw. Karl Lenz moderieren. Auf dem “ Hof der Generaligruppe“ fällt die Moderation an Paul Reicher. Durch die Show am “ Opernring“ leitet Werner Ranacher.
Was wird auf den Bühnen dargeboten?
Das Bühnenprogramm bilden die Auftritte von Chorgemeinschaften, Trachtenverbänden, Singkreisen, Jagdhornbläser – Gruppen, Volkstanzgruppen, Musikvereinen, Steirischen Heimatdichtern und Männergesangsvereinen. Die Präsentationen, die auf der Tribüne am “ Opernplatz“ aufgeführt werden, sind national und international geprägt. So treten auf der Bühne neben steirischen bzw. österreichischen Künstlern Gruppen aus Bayern und Slowenien auf.
Welche volkskulturellen Verbände treten auf?
Die steirischen Verbände bringen ein facettenreiches Programm auf die Bühne. Neben der “ Arge Volkstanz“, “ dem Landestrachten – Verband“, dem “ Steirischen Musikverband“, dem “ Steirischen Heimatwerk“, den “ Steirischen Heimatdichtern“ sowie der “ Volkskultur Steiermark“, ergänzt der “ Steirische Sänger- und Musikantentreff“ die Darbietungen. Ebenso bestimmen die “ Steirische Landesjägerschaft“, das “ Steirische Volksliederwerk“, das “ Steirische Volksbildungswerk“, der “ Chorverband Steiermark“ und der “ Steirische Blasmusikverband“ die Shows.
Wann beginnt das Bühnenprogramm?
Auf der Bühne am “ Hauptplatz“ wird der “ Aufsteirern – Sonntag“ traditionell um 10 Uhr eröffnet. Auf den anderen Tribünen in der Innenstadt startet das Programm ab 10 Uhr 30. Die “ Kinderbühne“ wird ab 11 Uhr bespielt.
Welche Tanzmuslmusigruppen spielen 2018 beim “ Aufsteirern“ auf?
In diesem Jahr haben die Veranstalter die Gruppen “ Die Fidelen Krieglacher“, “ Die Bosstrompeten Musi“, “ Hirschbirn – Musi“, “ Die Gromban‘ Blos“, “ Zirbenwald Buam“, “ Die Rostigen 7″, “ Dorfblech“, “ Blechtroga Tanzlmusi“, “ Lipizzanerheimat- Klang“, Fohnsdorfer Geigenmusi vom Grazer Volkstheater“, “ Weststeirisch Z‘ Sammg‘ Würfelt“, “ Blechquetsch Musi“ sowie das “ Tanzboden Trio“ arrangiert.
Wo sind die Bühnen für das “ Tanzbodenprogramm“?
Die Tribünen sind an den Standorten “ Eisernes Tor“, “ Freiheitsplatz“, “ Herrengasse Mitte“, “ Landhaushof“, “ Opernring“, “ Stubenberggasse“, Hof der Wiener Werkstätten“ und der “ Schmiedegasse Nord“ platziert.
Wo befinden sich Tanzböden?
Am “ Eisernen Tor“, “ Opernring“ und an der “ Herrengasse Mitte“ sind erhöhte Tanzböden errichtet. In der “ Stubenberggasse“ und auf dem “ Freiheitsplatz“ gibt es zusätzlich ebene Tanzböden.
Wo liegt die “ Handwerksmeile“?
Auf der “ Handwerksmeile“ stellen steirische Unternehmen ihre hochwertigen Handwerksarbeiten aus. Das Areal erstreckt sich über das Gebiet der “ Stubenberggasse“.
Wo ist die “ Familienzone“?
Auf dem “ Hauptplatz“ kreieren die Veranstalter eine imposante Familienzone. Auf dem Areal ist etwa eine Mini – Version der “ Mariazellerbahn“ installiert. Zudem gibt es in der Zone zahlreiche Bastel- bzw. interaktive Angebote. So können beispielsweise traditionelle Lebkuchenherzen eigenhändig verziert werden.
Welche kulinarischen Highlights birgt die Veranstaltung?
Erstklassige steirische Winzer, Gastronomiebetriebe, Weingüter, Gin- Manufakturen, Konditoreien, Hofläden, Likör- Manufakturen, Confiserien, Fleischereien und Gewürzmühlen präsentieren ihre unverwechselbaren Produkte aus dem “ Feinkostladen Österreichs“; der Steiermark.
Auch 2016 kamen wieder viele Gäste aus nah und fern zur Pracht der Tracht, der VolXmusik on Air und dem Aufsteirern 2016 Festival in die Grazer Innenstadt. Auf zahlreichen Bühnen und in den Gassen gab es viel zu entdecken, Freunde zu treffen, Musik zu hören, Handwerk zu erleben und vieles mehr!
Neben dem vielseitigen Programm gab es kulinarische Köstlichkeiten aus der Steiermark. Die Eröffnung erfolgte mit dem traditionellen Bieranstich mit Bürgermeister Mag. Siegfried Nagl um 10:00 – Gekonnt wurde das erste Fass geöffnet. Wir waren vor Ort und haben natürlich Fotos vom Aufsteirern 2016 gemacht – Stöbern Sie durch die Eindrücke.
Tradition ist langweilig und unmodern? Wohl kaum! Nicht umsonst ist das Aufsteirern eines der beliebtesten Volksfeste in ganz Österreich, und das jetzt schon zum 15. Mal – mitten in unserer schönen steirischen Landeshauptstadt Graz!
Von einem kleinen Volksfest hat sich das Aufsteirern zu einem der größten, wenn nicht sogar dem größten, Volks- bzw. Dorffest in ganz Österreich entwickelt. Zwar kann man die steirische Landeshauptstadt nicht unbedingt als Dorf bezeichnen, doch bekommt man trotz Großstadtflair auch dörfliche und eben leicht ländliche Vibes. Bunt gemischt und für jeden etwas dabei.
Das populäre Volkskulturfest steht ganz im Zeichen von traditionellen steirischen Sitten und Bräuchen, gepaart mit modernen Einschlägen in typisch steirischer Manier. Ein Muss für alle Steirer, Freunde der Steiermark und Liebhaber des steirischen Brauchtums. Auch all jene, die die Steiermark einmal so richtig erleben wollen, kommen hier voll auf ihre Kosten.
Die gesamte Steiermark findet sich in der Grazer Innenstadt ein und steht ganz im Zeichen der folgenden Programmpunkte:
Die Pracht der Tracht
Auch dieses Jahr findet die beliebte Modenschau für Tracht wieder am Grazer Hauptplatz vor dem Rathaus statt. Das Aufsteirern steht ganz im Zeichen der Tracht. Wie auch in den Jahren zuvor werden dieses Jahr wieder der letzte Schrei in der Trachtenmode präsentiert, dieses Jahr von Armin Assinger. Wann? Freitag, 16. September 2016, Einlass 18 Uhr, Beginn 19 Uhr
Fotos von der Pracht der Tracht 2016
Die Eröffnung des bekannten Aufsteirern Festivals fand im Jahr 2016 wieder mit einer spannenden Modenschau statt. Am Hauptplatz gab es im VIP Bereich neben steirischen Schmankerln und einer feinen Getränkeauswahl ein buntes Programm zu erleben. Die Eröffnung wurde von Buena Banda und darauf folgenden Eröffnungsworten von Bürgermeister Siegfried Nagl sowie der Ivents Kulturagentur (Veranstalter) durchgeführt.
Danke für die Fotos an (c) Joachim Bacher/blounge.at
Darauf folgten Präsentationen von Seidl, Steirisches Heimatwerk, Gerstner Kindermoden&Kindertrachten, Kastner&Öhler, Rettl 1868, Rollett Trachten, Theresa Fine Prints, Trachtenmode Hiebaum, Trachten Schlößl, Erbstücke-Ulrike Seebacher, aj. Arzberger Mariazell, Gössl Graz sowie Mothwurf – Austrian Couture. Aufgelockert wurden die Präsentationen durch Shows wie die Knax – Showtanzgruppe, einer Tanzperformance von Tanzauftrag sowie der Formation 88 mit einer Rock n Roll Einlage.
VolXmusik on Air
Nein, dies ist kein Tippfehler; wie die Schreibweise erahnen lässt, mischt sich hier Traditionelles mit neuen Klängen in der Volksmusikszene. Der Samstag zeigt sich ganz von seiner musikalischen Seite. Stefanie Werger und das Grazer Philharmonische Orchester werden auf der Bühne anzutreffen sein, zusammen mit vielen weiteren abenteuerlichen Highlights und interessanten Durchmischungen von Tradition und Moderne.
Wann? Samstag, 17. September 2016, Einlass 17 Uhr, Beginn 18 Uhr.Schauplätze sind die Bühne am Karmeliterplatz, der Landhaushof und die Bühne am Hauptplatz.
Für die Kleinen – Kinderprogramm beim Aufsteirern 2016
In der Kaiserfeldgasse wird ein umfassendes Kinderprogramm angeboten. Von verschiedenen Märchenstunden über Steiermark-Quizzes und Vorstellungen vom Kindertrachtenverband bis hin zu Volkstänzen und mehr. Das Aufsteirern 2016 hat für alle Altersgruppen etwas Passendes zu bieten.
Aufsteirern 2016 – Programm in Kurzfassung:
Wann? Von 16. – 18. September 2016 Wo? Mitten in der schönen Grazer Innenstadt an den unterschiedlichsten Locations. Folgende Bühnen in der Grazer Innenstadt werden Schauplätze für die diversen Programmpunkte des Aufsteirern 2016 sein: Bühne Hauptplatz, Bühne Färberplatz, Bühne Karmeliterplatz, Bühne Opernring, Bühne Tummelplatz, Bühne Bischöfliches Ordinariat/Stadtpfarrkirche. Was wird geboten? Steirische Traditionen, kulinarische Highlights aus dem grünen Bundesland und allerlei Gaumenfreuden, ein vielfältiges Musikprogramm und die Tracht in all ihrer Pracht. Wer? Artisten wie Stefanie Werger, viele Tanzgruppen und Musiker, Blasmusikkapellen und natürlich darf das Grazer Philharmonische Orchester nicht fehlen. Moderiert wird u.a. von bekannten TV-Größen des ORF wie Kathi Wenusch und Armin Assinger. Für wen? Erwachsene, Kinder; für alle Steirer, Freunde und Interessierte der Steiermark, kurzum – es ist für jeden etwas dabei :-).
Auch 2015 fand das beliebte Aufsteirern Festival wieder in Graz statt. Auch heuer gibt es mit der „Pracht der Tracht“ , verschiedenen Tanzmusigruppen und jeder Menge Action an vielen Plätzen in Graz mehrere Gründe vorbeizuschauen und die Steiermark zu Gast in Graz zu erleben.
Fotos Aufsteirern 2015
Termine Aufsteirern 2015
Pracht der Tracht – 18.September 2015
VolXmusik on Air – 19. September 2015
Aufsteirern in der Innenstadt mit umfangreichem Programm – 20. September 2015
Aufbau Vorbereitung Pracht der Tracht & Aufsteirern Fotos
Bühnenprogramm 2015 beim Aufsteirern
HAUPTPLATZ - APEROL BÜHNE
10:00 bis 10:30 Uhr
Eröffnung
10:30 bis 11:00 Uhr
MV Knappenkapelle Oberzeiring
11:00 bis 11:30 Uhr
Volkstanzgruppe St. Martin im Sulmtal
11:30 bis 12:00 Uhr
Mariatroster Männervokalwirtschaft
12:00 bis 12:30 Uhr
Trachtenverband Mürztal
12:30 bis 13:00 Uhr
Musikverein Scheiben 0 St. Georgen
13:00 bis 13:30 Uhr
Volkstanzgruppe Stainz
13:30 bis 14:00 Uhr
Trachtenverband Graz & Graz Umgebung
14:00 bis 14:30 Uhr
Präsentation & Information der Steirischen Meisterwelten
14:30 bis 15:00 Uhr
Schuhplattlergruppe Vorau
15:00 bis 15:30 Uhr
Volksliedchor Gaal
15:30 bis 16:00 Uhr
Trachtenverband oberes Murtal
16:00 bis 16:30 Uhr
Bund Steirischer Heimatdichter
16:30 bis 17:00 Uhr
Schuhplattlergruppe St. Stefan/Stainz
17:00 bis 17:30 Uhr
Bauernkapelle Stainach
17:30 bis 18:00 Uhr
Volkstanzkreis Laßnitzhöhe
18:00 bis 18:30 Uhr
Männerchor Rachau
18:30 bis 19:00 Uhr
Musikverein Wörschach
OPERNRING - STEIERMÄRISCHE SPARKASSE
10:30 bis 11:00 Uhr
Volkstanzgruppe aus Cirkulane Slowenien
11:00 bis 11:30 Uhr
Óvari Gazdász Tanzgruppe aus Ungarn
11:30 bis 12:00 Uhr
Fantje na vasi sus Race-Fram Männersextett aus
12:00 bis 12:30 Uhr
Ciller Volkstanzgruppe Slowenien
12:30 bis 13:00 Uhr
Volkstanzgruppe aus Cirkulane Slowenien
13:00 bis 13:30 Uhr
Fantje na vasi sus Race-Fram Männersextett aus
13:30 bis 14:00 Uhr
Alpenländischer Kulturverband Südmark Banater Tanzgruppe aus Rumänien
14:00 bis 14:30 Uhr
Óvari Gazdász Tanzgruppe aus Ungarn
14:30 bis 15:00 Uhr
Blaskapelle EBB
15:00 bis 15:30 Uhr
Blaskapelle EBB
15:30 bis 16:00 Uhr
Quadrille Styrienne, Tanzschule C. Eichler & Tanzspur
16:00 bis 16:30 Uhr
Marktmusikkapelle Gnas
16:30 bis 17:00 Uhr
Cillier Volkstanzgruppe Slowenien
17:00 bis 17:30 Uhr
Banater Tanzgruppe aus Rumänien
17:30 bis 18:00 Uhr
Umbau
18:00 bis 18:30 Uhr
Saso Avsenik & seine Oberkrainer
18:30 bis 19:00 Uhr
Saso Avsenik & seine Oberkrainer
KARMELITERPLATZ - GÖSSER BÜHNE
10:30 bis 11:00 Uhr
Trachtenverband Mürztal
11:00 bis 11:30 Uhr
Musikverein Scheiben 0 St. Georgen
11:30 bis 12:00 Uhr
Mariatroster Heimatverein
12:00 bis 13:00 Uhr
Trachtenpräsentation, Steirisches Heimatwerk in Kooperation mit dem
17.30 - 18.00 h Trachtenverein Roßecker, Bruck an der Mur
18.00 - 18.30 h Schuhplattlergruppe St. Stefan/Stainz
18.30 - 19.00 h Chor ProVoCanto
TUMMELPLATZ - GÖSSER BÜHNE
Moderator: Karl Lenz
10.30 - 11.00 h Volkstanzgruppe Bad Gams - Schnalzer
11.00 - 11.30 h Trachtenverband oberes Murtal
11.30 - 12.00 h Sängerrunde Aigen
12.00 - 12.30 h MV Knappenkapelle Oberzeiring
12.30 - 13.00 h Singkreis Albersdorf-Prebuch
13.00 - 13.30 h Blaskapelle EBB
13.30 - 14.00 h Trachtenverband Ennstal
14.00 - 14.30 h Trachtenverein Roßecker Bruck an der Mur
14.30 - 15.00 h VTK Hitzendorf
15.00 - 15.30 h Ensemble Incredibile
15.30 - 16.00 h Volkstanzkreis Laßnitzhöhe
16.00 - 16.30 h Volkstanzgruppe St. Martin im Sulmtal
16.30 - 17.00 h Jagdhornbläsergruppe Steir. Jagdschutzverein/Schuhplattlergruppe Neudau
17.00 - 17.30 h Trachtenverband Graz & Graz Umgebung
17.30 - 18.00 h Singkreis Raaba
18.00 - 18.30 h Tanzspur
18.30 - 19.00 h Offenes Volkstanzen
19.00 h VTK Laßnitzhöhe Fackeltanz
FÄRBERPLATZ - KLEINE ZEITUNG
Moderator: Franz Putz
10.30 - 11.00 h Trachtenverband Graz & Graz Umgebung
11.00 - 11.30 h Männersextett Gestern & Heut´
11.30 - 12.00 h Volkstanzkreis Laßnitzhöhe
12.00 - 12.30 h Bauernkapelle Stainach
12.30 - 13.00 h Tanzgruppe Mautern
13.00 - 13.30 h Volkstanzgruppe St. Martin im Sulmtal
13.30 - 14.00 h Singkreis Laintal
14.00 - 14.30 h Marktmusikkapelle Gnas
14.30 - 15.00 h VTG St. Stefan ob Stainz
15.00 - 15.30 h Männerchor Rachau
15.30 - 16.00 h Bauernkapelle Stainach
16.00 - 16.30 h Trachtenverband Mürztal
16.30 - 17.00 h Chor ProVoCanto
17.00 - 17.30 h Schuhplattlergruppe Vorau
17.30 - 18.00 h Singkreis Laintal
18.00 - 18.30 h Landestrachtenverband -Verband Ennstal
18.30 - 19.00 h Landestrachtenverband -Verband oberes Murtal
HOF DER GENERALIGRUPPE
Moderator: Ernst Zwanzleitner
10.30 - 11.00 h Bund Steirischer Heimatdichter
11.00 - 11.30 h Singkreis Albersdorf-Prebuch
11.30 - 12.00 h Der Bauernkalender Ernst Zwanzleitner
12.00 - 12.30 h Grazer Volkstheater präsentiert Stübminger Dreigesang
12.30 - 13.00 h VTG St. Stefan ob Stainz
13.00 - 13.30 h Bund Steirischer Heimatdichter
13.30 - 14.00 h Grazer Volkstheater präsentiert Stübminger Dreigesang
14.00 - 14.30 h Trachtenverband Mürztal
14.30 - 15.00 h Chorverband Steiermark Gestern & Heut´
15.00 - 15.30 h Der Bauernkalender Ernst Zwanzleitner
15.30 - 16.00 h Trachtenverband Ennstal
16.00 - 16.30 h Singkreis Raaba
16.30 - 17.00 h Grazer Volkstheater präsentiert Stübminger Dreigesang
17.00 - 17.30 h Ensemble Incredibile
17.30 - 18.00 h Obersteirischer Trachtenverein & VTG Mautern
18.00 - 18.30 h Bund Steirischer Heimatdichter
18.30 - 19.00 h Mariatroster Heimatverein
STADTPFARRKIRCHE / BISCHÖFLICHES ORDINARIAT
10.30 h Eröffnungsgottesdienst mit dem Chor der Stadtpfarrkirche Graz & der Quintessenz der Steirischen Blas xx
11.45 h Die Quintessenz der Steirischen Blas
13.00 h Mariatroster Männervokalwirtschaft
14.30 h Volkstanzkreis Eggendorf
15.30 h Gewinner des Harmonikawettbewerbs 2010 - David Siebenhofer
16.30 h Saitnxang
17.00 h Andachtsjodler mit dem Streirischen Volksliedwerk xx
18.15 h Abendmesse xx
xx in der Stadtpfarrkirche
KINDERBÜHNE - JOANNEUMSVIERTEL
11.00 - 11.30 h Volksliedwerk
11.30 - 12.00 h Märchen von und mit Doktor Glück
12.00 - 12.30 h Kindertanz mit Sophie Wages
12.30 - 13.00 h Kindervolkstanzkurs Tanzschule Eichler/Prause
13.00 - 13.30 h Volksliedwerk
13.30 - 14.00 h Märchen von und mit Doktor Glück
14.00 - 14.30 h Obersteirischer Trachtenverband & Volkstanzgruppe Mautern
14.30 - 15.00 h Kindervolkstanzgruppe des TV Roßecker
15.00 - 15.30 h Märchen von und mit Doktor Glück
16.00 - 16.30 h Arge Volkstanz - Schuhplattler St. Stefan ob Stainz
16.30 - 17.00 h Kindervolkstanzgruppe des TV Roßecker
17.00 - 17.30 h Trachtenverband Oberes Murtal
17.30 - 18.00 h Märchen von und mit Doktor Glück
Nachsteirern im Kottulinsky
Der erste Teil der offiziellen Afterparty zum Aufsteirern in der Grazer Innenstadt.
Artists:
Robert Hitch ——-
KOTTULINSKY Beethovenstraße 9, 8010 Graz —
Nur für myClub members myClub member werden: https://www.myclub.at/kottulinsky —
ab 23:00 Uhr Eintritt 5€
ab 02:00 Uhr Eintritt 6€
Einlass ab 21 Jahren
Ausweispflicht
Das größte Volksfest in der Steiermark – Aufsteirern fand vom 12. September 2014 bis zum 14. September 2014 in der Innenstadt von Graz statt.
Alle Ecken, Gassen und Plätze verwandeln sich zu Bühnen und Schauplätzen steirischer Volkskunst. Musikanten spielen auf und die Volkstänzer drehen ihre Runden zur Musik – Ein Pflicht-Termin für alle Steirer!
Aufsteirern 2014 in Graz – Fotos / Bilder – Fotogallerie
Wie man an den tollen Bildern/Fotos beim Aufsteirern Sonntag sehen kann – Das Wetter hat letztlich gehalten, es gab am Nachmittag keinen Regen mehr und somit konnten alle GrazerInnen, SteirerInnen und Gäste von nah und fern das Fest genießen und bei Speis, Trank, guter Unterhaltung und feinen Show-Acts „ihre“ Steiermark erleben!
Pracht der Tracht 2014- Fotos
Viele Besucher
Schöne Mode
DDC Show
VolXMusik on Air Fotos
Tolle Stimmung gab es trotz etwas Regen beim VolXMusik – Die Musiker gaben richtig Gas und der Grazer Hauptplatz war gut besucht.
Fotos vom Aufsteirern
> Der Aufbau für das große Fest am Sonntag, den 14. September 2014:
Impressionen aus den letzten Jahren:
Wo kann ich Aufsteirern im Fernsehen sehen?
Für alle, die nicht „live“ dabei sein können, bietet es die Möglichkeit, am Sonntag, 14. September 2014 ab 14:00 Bei Servus TV mitzuschauen – Eine bunte Mischung aus Musik, Tanz, Kulinarik wird live aus der Grazer Innenstadt übertragen – Ein Fest für alle, die das Steirische lieben oder kennenlernen möchten.
Für eine kostenfreie Rückreise einfach den Gutschein beim S-Bahn Bus am Eisernen Tor abgeben und die gratis-Rückfahrkarte von Graz in die Region erhalten. Wichtig: Der Gutschein ist nicht für Schnellzüge geeignet.
Aufsteirern 2014 – Ein Fest für Alle!
Zahlreiche Stände laden zum Informieren und Gustieren ein. Für das leibliche Wohl ist ausreichend gesorgt. Rotweine, Weißweine, Sturm und Fruchtsäfte steirischer Herkunft gegen den Durst. Für den Hunger gibt es Schwammerlsauce mit Knödel, Kernöleierspeis auf Schwarzbrot, Käsespätzle, Brennsterz, Hirschgulasch, Aufstrichbrote und vieles mehr. Auch auf das Süße wird nicht vergessen, Strauben, Gebackene Apfelringe und Almraunkerl aus der Obersteiermark lassen warten.
VolXmusik on Air 2014
Am Samstag, den 13. September 2014 findet im Rahmen des Aufsteirern-Wochendes in Graz ein zusätzliches musikalisches Programm statt.
Bei „VolXmusik on Air“ geht es um die Kombination von Volksmusik und Crossover Musik – Somit wird traditionelle Musik anders interpretiert – Innovative Bands und ein tolles Programm auf der Grazer Hauptplatz Bühne sowie am Karmeliterplatz laden dazu ein, tolle Konzerte bei freiem Eintritt zu erleben! Das Wetter sieht aktuell (13:00) in Graz relativ zuversichtlich aus und es gibt eine Regenpause – Am besten einfach mit einem Schirm in die Stadt spazieren und das Programm verfolgen!
Hauptplatz Bühnenprogramm VolXmusik on Air
ab 14 Uhr: ensemble WILDBACHER
ab 16 Uhr: Grundlseer Geigenmusi
ab 18 Uhr: Broadlahn
ab 20 Uhr: Eliana Burki & iAlpinisti
Karmeliterplatz VolXmusik on Air
ab 13:30 Uhr: Spafudla
ab 15:30 Uhr: Catering Absorbers
ab 17:30 Uhr: Crossfiedler
ab 20:00 Uhr: Folksmilch
Die Pracht der Tracht 2014
Bereits am Freitag, den 12. September 2014 ab 19:00 geht die Trachtenmodenschau „Die Pracht der Tracht“ am Grazer Hauptplatz über die Bühne.
Zahlreiche Modehäuser und Aussteller, wie zum Beispiel Gössl, Mothwurf GmbH, Seidl, Arzberger, Gerstner Kindermoden GmbH und viele andere werden ihre neuesten Kreationen zeigen. Auch eine Song-Präsentation steht bei der Pracht der Tracht am Plan – Willi Gabalier wird sein neues Lied mit dem Titel „Die Pracht der Tracht“ vorstellen – Man darf gespannt sein!
Wetter für Pracht der Tracht: Für den Veranstaltungszeitrum war „meist bewölkt“ mit einer Regenwahrscheinlichkeit von 20 bis 30 % angesagt – D.h. Regenjacke mitnehmen, aber es sieht durchaus nach guten Aussichten von der Wetterfee/dem Wetterfrosch aus!
Tipp: Wer einen aktuellen Blick möchte, einfach die Grazer Hautptplatz Webcam auf http://www.graz.at/cms/ziel/1097909/DE/ ansehen – Aktuell sieht man, das die Vorbereitungen für das Fest voll im Gange sind! Update: Grossteils hat das Wetter gehalten, bis auf ein bisschen Regen war es eine wunderbare Veranstaltung mit tollen Modeschauen & Shows!
Wo bekommt man Tickets? Die Karten & VIP Tickets für den Catwalk am Hauptplatz gibt es auf Oeticket, beim Graz Tourismus, sowie bei Ticketonline.
Fotos: Aktuelle Bilder zur Veranstaltung gibt es bereits heute Abend bzw. spätestens morgen früh hier für euch in der Bildergallerie auf graz.net zu sehen!
Wie wird das Wetter beim heurigen Aufsteirern?
Die aktuelle Wetter-Vorhersage für das Aufsteirern-Wochende 2014 ist aktuell leider mit leichten Regenschauern angesagt und etwas kühlerem Wetter. Wir denken aber, mit etwas guter Stimmung und vielleicht sicherheitshalber einem Sonnenschirm, sollte man auch mit etwas Regen-Wetter beim Fest gut umgehen können und das Programm in vollen Zügen genießen!
Grazer Hauptplatz – Programm Aufsteirern 2014
10.00 – 10.30 h Eröffnung und Bieranstich mit Hans Knauss
10.30 – 11.00 h Chorverband Steiermark – Singkreis Raaba
11.00 – 11.30 h Arge Volkstanz- VTG Stainz
11.30 – 12.00 h Blasmusikverband – Eisenbahner MV Knittelfeld
12.00 – 12.30 h Landestrachtenverband- Trachtenverband Graz
12.30 – 13.00 h Tanzspur- Franz Prause
13.00 – 14.00 h Trachtenpräsentation St. Heimatwerk in Kooperation mit Trachtenausstatter Fink
14.00 – 14.30 h Blasmusikverband – MMK St. Marein b. Graz
14.30 – 15.00 h Arge Volkstanz- Schuhplattlergruppe Vorau
11.00 – 11.30 h Ernst Zwanzleitner – Der Bauernkalender
11.30 – 12.00 h Das Grazer Volkstheater – Pretaler Viergesang
12.00 – 12.30 h Bund Steirischer Heimatdichter – Lesungen
12.30 – 13.00 h Jagdhornbläsergruppe Dianas Hornklang & Schuhplattlergruppe Hausmannstätten
13.00 – 13.30 h Landestrachtenverband – Verband Mürztal
13.30 – 14.00 h Chorverband Steiermark – Ensemble Incredibile
14.00 – 14.30 h Arge Volkstanz – VTK Hitzendorf
14.30 – 15.00 h Ernst Zwanzleitner – Der Bauernkalender
15.00 – 15.30 h Das Grazer Volkstheater – Pretaler Viergesang
15.30 – 16.00 h Bund Steirischer Heimatdichter – Lesungen
16.00 – 16.30 h Chorverband Steiermark – ProVOCanto
16.30 – 17.00 h Arge Volkstanz – VTG St. Stefan o. Stainz
17.00 – 17.30 h Sängerrunde Irschen
17.30 – 18.00 h Bund Steirischer Heimatdichter – Lesungen
18.00 – 18.30 h Chorverband Steiermark – Gestern & Heut
18.30 – 19.00 h Alpenländ. Kulturverband Südmark – Tanzgruppe aus Rumänien
Lesliehof – Joanneumviertel – Kinderhof Moderation: Christoph Eibl
11.00 – 11.45 h Steirisches Volksliedwerk – Ri ra rutsch
11.45 – 12.00 h Kindertanzgruppe der Roßecker z’ Bruck
12.00 – 12.30 h Arge Volkstanz- Offenes Kindertanzen
12.30 – 13.00 h Kindervolkstanzgruppe Obergnas
13.00 – 13.45 h Steirisches Volksliedwerk – Ri ra rutsch
13.45 – 14.00 h Kindertanzgruppe der Roßecker z’ Bruck
14.00 – 14.30 h Dr. Glück – Märchen vom Glück und Augenblick
14.30 – 15.00 h Chorverband Steiermark – HIB art Chor Liebenau
15.00 – 15.30 h Julia Moitzi – Hackbrettwettbewerbgewinnerin 2014
15.30 – 16.00 h Arge Volkstanz- Schuhplatteln/Schnupperkurs für Kinder
16.00 – 16.30 h Kindervolkstanzgruppe Obergnas
16.30 – 17.00 h Julia Moitzi – Hackbrettwettbewerbgewinnerin 2014
17.00 – 17.30 h Chorverband Steiermark – HIB art Chor Liebenau
17.30 – 18.00 h Dr. Glück – Märchen vom Glück und Augenblick
18.00 – 18.30 h Landestrachtenverband – Trachtenverband Graz
Bischofplatz – Bischöfliches Ordinariat
10.30 Eröffnungsgottesdienst in der Stadtpfarrkirche
11.45 Steirische Blas und der Chor Cantichorum
14.00 Liebochtaler Tanzgeiger
15.30 Offenes Liedersingen
16.15 Kirchenchor Stiwoll
17.00 Andachtsjodeln mit dem Steirischen Volksliedwerk in der Stadtpfarrkirche
17.30 gemütlicher Ausklang im Hof des Bischöflichen Ordinariats
18.15 Abendmesse in der Stadtpfarrkirche
Eindrücke – Videos vom Aufsteirern in Graz
>> Gründe für das Fest in Graz
>> Die Jungen Feistritztoler – Gretlboarischer beim Aufsteirern 2012
>> YODLA @ Aufsteirern Graz 2012
>> Was trägt man beim Aufsteirern?
>> Was muss man erleben?
>> Eine Neuerung im heurigen Jahr! Die Antenne Interviewbox bietet allen Besuchern die Gelegenheit, ihre Erfahrungen/Meinungen beim Aufsteirern zu teilen – Wir sind schon gespannt, welche tollen Sprüche, Aussagen und Highlights die Besucher mit uns teilen möchten!
Meisterwelten beim Aufsteirern Fest in Graz
Die handwerklichen Meisterwelten, bei denen man direkt einen Einblick in die tollen Erzeugnisse bekommt, zählen bereits seit mehreren Jahren zu den absoluten Fixpunkten im Bereich der Aussteler. Diese findet man am oberen Teil des Hauptplatzes.
Betriebe, die beim Aufsteirern 2014 in den Meisterwelten zu sehen sind:
Der Tischlermeister Pecovnik aus Hart-Purgstall
Pflanzenhof Frewein
Weberei Strunz
Konditorei Regner aus Seckaus
Konfiserie Kern aus Obdach
Bäckermeister Rosenberger (Eggersdorf)
Handbrauerei Forstner (Klasdorf)
Senferei Haar aus Bad Aussee
Vinofaktur – Genussregal aus Vogau
Auch bei den Lehrlingswelten wird mit transportierbaren Werkboxen mit Inhalten aus kulinarischen, neuen oder traditionellen Berufen Lust auf eine Lehre gemacht werden – In fünf Lehrlingscontainern kann man sich ansehen, wie Handwerksstücke gefertigt werden.
Zusätzliche Veranstaltungen am Wochenende
Tipp: Neben dem umfangreichen Programm in der Grazer Innenstadt bieten vereinzelt Lokale auch zusätzliche Events an. So gibt es beispielsweise für alle, die sich für den tollen Tag stärken möchten in der Cafe Bar Orange die Möglichkeit, beim traditionellen Frühstücksbrunch/Buffet an diesem Wochenende neben dem normalen Frühstücksangebot zusätzlich steirische Schmankerln und Spezialitäten zu genießen – Ab 9 Uhr in der Elisabethstrasse in Graz.
Anreise, Umleitungen & Sperren
Information für Fahrgäste: Sperre der Herrengasse – Ersatzverkehr für die Bim-Linien 1,5,7 am 14. September (Sonntag).
Für alle Fans von Tracht findet heute, den 18.September 2015 im Rahmen des Aufsteirern Festivals wieder die beliebte Veranstaltung „Die Pracht der Tracht“ statt. Unter der Moderation von Christian Clerici präsentieren heimische Designer, Modelabels und Schneidermeister ihrer aktuellen Herbstkollektionen.
Einlass zur Veranstaltung ist um 18:00 ; die Show beginnt um 19 Uhr. Die Sitzplatzkarten/VIPs können in einem umfangreichen Buffet unter tollen Schmankerln wählen und sich verköstigen lassen. Weiters gibt es einen Goodie Bag.
>> Showprogramm der Dance Floor Destruction Crew DDC
Welche Gäste werden erwartet?
Willi Gabalier: Der Profitänzer wird seinen Hochzeitsanzug der breiten Öffentlichkeit präsentieren.
Johann Lafer: Der Steiermark-Botschafter wird Anzug à son goût bei seiner Premiere bei der Pracht zu Tracht zu erleben sein.
Hans Knauss: Er lässt sich den Auftritt auch heuer nicht nehmen – In welcher Tracht er zu sehen sein wird ist allerdings noch geheim.
Welche Modelabels treten auf?
Mothwurf GmbH
Trachten Schlößl
Edelheiß
Arzberger
SEIDL- Ein Stück Heimat
Gerstner Kindermoden GmbH
Rettl 1868 Kilts & Fashion
Kastner & Öhler
Theresa Schöffel
STAJAN Kunst & Mode
Trachtenmode Hiebaum
Gössl
Neuroth Optik
Fotos von der Pracht der Tracht 2014
Pracht der Tracht in Graz
Tickets für die Pracht der Tracht gibt es bei oeticket und allen Vorverkaufsstellen. Es werden auch heuer wieder zahlreiche Promis und bekannte SteirerInnen unter den ZuseherInnen erwartet.
Trackbacks/ Pingbacks
[…] Am Sonntag den 14. September findet dann das Hauptfest statt. Auf vielen Grazer Plätzen und in so gut wie allen Gassen in der Innenstadt herrscht Ausnahmezustand. Jede Menge Bühnen und Tanzböden stehen bereit und unterhalten die Besucher. Das vollständige Bühnenprogramm ist hier gelistet: http://www.graz.net/aufsteirern-2014-in-graz-programm-4912/ […]
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.OKWeitere Infos
[…] Am Sonntag den 14. September findet dann das Hauptfest statt. Auf vielen Grazer Plätzen und in so gut wie allen Gassen in der Innenstadt herrscht Ausnahmezustand. Jede Menge Bühnen und Tanzböden stehen bereit und unterhalten die Besucher. Das vollständige Bühnenprogramm ist hier gelistet: http://www.graz.net/aufsteirern-2014-in-graz-programm-4912/ […]