Graz - Das Stadtmagazin mit tollen Fotos und aktuellen Infos

- Hotels, Veranstaltungen, Sehenswürdigkeiten und Infos

  • Veranstaltungen
    • Advent
    • Ballkalender
    • Veranstaltung eintragen
  • Neuigkeiten
  • Sehenswürdigkeiten
  • Essen und Trinken
    • Lokalguide
    • Rezepte
  • Leben in Graz
    • Freizeit
    • Ausflüge
    • Heiraten
    • Sport in Graz
      • Eislaufen in Graz 2022
      • Trampolinparks in Graz und Umgebung
      • Freibäder und Hallenbäder in Graz
  • Hotels
  • Branchenverzeichnis
Aktuelle Seite: Startseite / Veranstaltungen / Kulinarische Radrundfahrt: Gusto Guerilla 2. Juli 2022 – Mon à Mur-Tour in Graz

Kulinarische Radrundfahrt: Gusto Guerilla 2. Juli 2022 – Mon à Mur-Tour in Graz

von Joachim Bacher am 28. Juni 2022 um 18:18 Uhr

Die Grazer Gusto Guerilleros radeln durch Graz, das Motto „Freiheit, Gleichheit, Mahlzeit“ Gusto Guerilla gibt es  jetzt auch in Graz. Bereits zum zweiten Mal geht die kulinarische Stadtrundfahrt im Frühjahr 2022 über die Bühne. Per radoptimierter Online-Route können bis zu 300 Grazer:innen auf eigene Faust zwölf Inhaber:innen geführte Lokale und Läden entdecken. Sie erhalten jeweils kleine Kostproben und haben dafür sieben Stunden Zeit.

Inhalt

  • Gusto Guerilla in  Graz
  • Mon à Mur-Tour im Juli 2022
    • Nachhaltigkeit
    • Online-Route
  • Das war die Mon à Mur-Tour im April 2022
    • Welche Lokale sind im April 2022 mit dabei?
  • Das war die Mon á Mur-Tour im Herbst 2021

Gusto Guerilla in  Graz

  • Wann?
    • 2. Juli 2022
    • 24. September 2022 (Vegan)
  • Uhrzeit: von 11 bis 18 Uhr
  • Wo? 12 Lokale
  • Tickets: gibt’s um 39,- Euro
Ticket kaufen

Mon à Mur-Tour im Juli 2022

Geboten wird eine Runde durch Graz. In 10-12 Lokalen bekommt man zum Inklusivpreis jeweils eine kleine Degustation. Das Programm führt Sie vom Lendplatz in die Innenstadt, durch Geidorf, St. Leonhard, Jakomini und dann wieder zurück. Im Juli sind im Vergleich zum April 6 neue Lokale im Programm: Kulinarische Leckerbissen für Genießer aus Kärnten, dem Adria-Raum, in Italien, Spanien, Afrika und Indien werden zu verkosten sein.

LokalAdresseAngebot
Adamah Biohof im Graz MuseumHerrlichen Bio Pestos und andere ÜberraschungenSackstraße 18
Decleva's Alpenfisch im Graz MuseumBio FischleberkäseSackstraße 18
Farmento im Graz MuseumFrisches Nattō aus regionalen Bio-SojabohnenSackstraße 18
El PinchoPinchos: Nordspanische SpießchenJosefigasse 1
GscheftLupinen-Käferbohnen Chili und Miesmuscheln in WeißweinsudMariahilferstraße 32
Gut SchlossbergErlesene Kostproben im Barockschlössl (regional total)Am Fuße des Schlossberges 3
Il PastaioPanini mit Antipasti, ProsciuttoSchlögelgasse 3
MiriaBio-Veganes Pop-up CateringGriesgasse 8
Mumbai CuisineIndische HausmannskostStremayrgasse 6
s'Fachl feat. Grazer ProduzentInnenGrazer Uhrturmnudeln mit Pesto von TaschlerHerrengasse 13
Bettilicious - Healthy Soulfood im s'FachlEnergy Bites auf Dattel-BasisHerrengasse 13
Susas MusSüßes zum LöffelnHeinrichstraße 4
V+M Die Steig'nSteirische Falafel aus Roggensauerteig mit Bio-Joghurt-Dip scharf/mild und Bio Nackthafer- Risotto SalatZinzendorfgasse 5
Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden


Nachhaltigkeit

„Gusto Guerilla bringt nachhaltige Wirt:innen und Produzent:innen mit bis zu 300 potenziellen KundInnen aus Graz und Umgebung zusammen. Wir richten einen Scheinwerfer auf ausgewählte Lokale und Läden mit dem richtig guten Zeug – gut für den Gaumen UND den Planeten. Es freut mich, dass wir unsere Touren mit Festivalcharakter jetzt auch in Graz anbieten können.“, sagt Gusto Guerilla-Gründer Stefan Knoll.

Online-Route

Die Teilnehmer:innen sind am Tag der Tour mittels Online-Route auf eigene Faust unterwegs. Zum ersten Mal kooperiert Gusto Guerilla dabei mit dem Team der in Graz ansässigen und weltweit verfügbaren Bike Citizens-App:

„Das Zusammenspiel aus Fahrradfreude und Gaumenfreude passt perfekt zusammen – bei beidem geht es darum, lokal und nachhaltig Neues zu erleben und zu genießen. Auf diese Weise wollen wir gemeinsam mit Gusto Guerilla den Radverkehr und die Kulinarik in Graz stärken“, sagt Elisabeth Felberbauer, passionierte Radfahrerin und Geschäftsführerin bei Bike Citizens.

Das war die Mon à Mur-Tour im April 2022

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Zum zweiten Mal in Graz konnten wir an einem traumhaft warmen, sonnigen Frühlingstag die Tour machen. Leider musste das Liebig kurzfristig wegen eines Wasserschaden absagen, daher konnten wir die klimafreundlichen Mehlspeisen nicht kosten.

Ziemlich pünktlich um 11:00 Uhr schwangen wir uns auf die Räder und machten uns auf, um im TAMADA georgische Spezialitäten kennenzulernen. Im lässigen Hinterhof-Gastgarten bekamen wir drei Kostproben mit Spinat, Melanzani und Käse – die genauen Namen der Speisen werden wir uns hoffentlich beim nächsten Besuch und Test für unseren Lokalguide merken. Weiter gings zur FH Joanneum, im dortigen PEP . deli vom land konnten wir Erdäpfel-, Fleisch- und einen süßen Strudel genießen.

Bärlauchsuppe zum Trinken, Fleischbällchen oder Falafel und süße Bällchen gabs im Hotpot, ein Lokal, welches wir schon von der Tour im Vorjahr kennen. In Moses Café bekamen wir Livemusik mit Juan Carlos Sungurlian und einen Wrap mit Gemüse und Hummus. Das kleine Hinterhoflokal “ bo suppe“ serviert am Fenster Linsendal und Kuchenstücke, im G’scheft am Lendplatz gab es einen Streifzug durch Alpe-Adria Spezialitäten mit und ohne Fleisch.

Im Hinterhof des Graz-Museums konnten wir verschiedene Pestos vom Biohof Adamah kosten, bevor es weiter ins Uni-Viertel ging. In der Zinzendorfgasse waren gleich zwei Stationen: Das PARKS mit einem Wrap, einem Stück Brownie und einem Ingwershot und die Steign mit einer gefüllten Teigtasche – wahlweise mit Bärlauch oder einer klassischen Kärntnernudel. Hier gab es außerdem Wein vom Weingut Strohmaier und Miss Ròsy Wermut zum Probieren. Ein vegetarisches Kichererbsencurry mit Reis war unser Abschluss, bei der TU Graz im Mumbai Cuisine.

Welche Lokale sind im April 2022 mit dabei?

  • PEP . deli vom land Graz in der Alte Poststrasse 152 serviert hausgemachte Strudel
  • Im GrazMuseum in der Sackstraße 18 gibt’s herrlichen Bio Pestos und freien Eintritt zur Ausstellung „Hätte, hätte, Fahrradkette… – Radeln durch Graz und Zeit“
  • Das Liebig in der Liebiggasse 2 ist auch 2022 wieder mit dabei
  • DieSteign in der Zinzendorfgasse 5
  • Das Parks ist heuer mit dabei
  • Indische Köstlichkeiten im Mumbai Cuisine in der Stremayrgasse 6
  • Bio Spezialitäten vom Biohof Adamah
  • Auch Hotpot in der Kernstockgasse 19 ist heuer wieder mit dabei
  • Köstliches aus dem Alpe-Adria Raum von Gscheft in der Mariahilferstraße 32
  • Suppen gibts bei Bo-Suppe in der Josefigasse 11
  • Moses Cafe in der Elisabethinergase 34
  • Georgische Spezialitäten im TAMADA in der Reininghausstraße 59

Das war die Mon á Mur-Tour im Herbst 2021

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Den Auftakt machte die Tour mit dem klingenden Namen Mon á Mur-Tour an einem traumhaften sonnigen Samstag Ende Oktober 2021. Wir schwingen uns also auf’s Radl und machen uns auf, Graz von einer neuen Seite aus kennenzulernen.

Wir beginnen mit einem Pilzgulasch und schmackhafter Pilzcreme auf Brot und netten Gesprächen mit den Inhaberinnen der Pilzkiste in Andritz. Ein paar Kilometer später erfahren wir einiges über das nachhaltige und klimafreundliche Konzept im „Liebich“ und kosten Antipasti vom Prangerhof und Schafskäse vom Pogerhof.

Überall treffen wir auf nette, offene Leute – wir lernen neue Lokale und spannende Speisen kennen. Im Tonkin gibt’s eine vegane Frühlingsrolle und Mangosalat, wir bleiben noch auf einen vietnamesischen Kaffee zur Stärkung. Veganes Bratlfett auf Brot und ein kleiner Trüffelburger in der Loge, ein Streifzug durch steirische Köstlichkeiten am Fuße des Schloßbergs (Genuss ab Hof) und mit Soßen und vegetarischen Bällchen im Mangolds machen uns schon ziemlich satt.

Neugierig geht’s weiter zum Hotpot, das neue Lokal serviert die bekannten Eintöpfe nun auch in der Kernstockgasse – wir kosten Kürbissuppe, Gemüseeintopf und Reiscongee, diesmal nur eine Portion. Im Café Beirut ergattern wir die letzten 2 der 8 Sitze und dürfen köstliche Hummus und Baba Ganoush probieren, fast am Lendplatz (Josefigasse) gibt’s Linsen, indische Dosas und ein kleines Stück Kuchen – schmeckt hervorragend. Mitten in der Herrengasse im s’Fachl serviert man uns Risotto aus steirischem Reis mit Pilzen von „So Fröhlich„. Unsere letzte Station ist das Wildmoser in der Grüne Gasse.

Das könnte sie auch interessieren:

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewerten Sie das Rezept




Booking.com

Graz bietet:

  • Freizeit in Graz – Vielfältige Freizeitaktivitäten
    • Sport in Graz
    • Tanzen in Graz
  • Stadtführungen
  • Aufsteirern
  • Klanglicht
  • Grazer Messe
  • Ballkalender
  • Camping in Graz und der Umgebung
  • Leben in Graz
  • Musik in Graz
  • Steirische Spezialitäten und Rezepte aus Graz
  • Lokalguide – Der Lokalführer für Graz
  • Zahlen und Fakten
  • Geschichte
  • Studieren in Graz
  • Kunst und Kultur
  • Ausflugstipps – Ausflüge in die Umgebung
  • Flughafen Graz

Jetzt gratis graz.net Newsletter abonnieren!

Über aktuelle Themen, Neuigkeiten und Veranstaltungen immer als Erster informiert!

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Aktuelles aus Graz

Musical „Disney Die Schöne und das Biest“ in der Oper Graz – Juni und Juli 2022

CSD Graz 2022 – Christopher Street Day Parade und Parkfest in Graz

veganmania graz

Veganmania Graz

Augartenfest 2022

In (1)80 Minuten um die Welt – ein kulinarischer Rundgang durch Jakomini

weitere News aus Graz

  • In (1)80 Minuten um die Welt – ein kulinarischer Rundgang durch Jakomini
  • Florian Weitzer stellt INDIE BURGER INTERNATIONAL vor
  • Best of the 80’s – 80er Party in Graz am 9. Juli 2022
  • „Blume trifft Rebe“ – 1. Winzerevent in der Florathek am 15. Juni 2022 + Fotos
  • Dachenbootregatta 2022 – Charity Regatta auf der Mur – Infos, Fotos

Impressum - Kontaktdaten- Datenschutz