Graz

- Hotels, Veranstaltungen, Sehenswürdigkeiten und Infos

  • Veranstaltungen
  • Neuigkeiten
  • Advent
  • Sehenswürdigkeiten
  • Essen und Trinken
  • Ausflüge
  • Hotels
  • Branchenverzeichnis
Aktuelle Seite: Start / Neuigkeiten aus Graz / KLANGLICHT 2019 – Programm präsentiert

KLANGLICHT 2019 – Programm präsentiert

Bei einer Pressekonferenz am 4. April 2019 stellten Landesrat Christopher Drexler, Stadtrat Günter Riegler, Bernhard Rinner, Geschäftsführer der Bühnen Graz und Initiator von „Klanglicht“ und Festivalkuratorin Birgit Lill das gesamte Programm von Klanglicht 2019 vor, das dieses Jahr wieder mit unzähligen leuchtenden Momenten aufwartet.

19 Installationen bei Klanglicht 2019

Inhalt

  • 19 Installationen bei Klanglicht 2019
  • NEU: Der Festivalpass
  • Orientierung vor Ort: Leitsystem und Map-App

Insgesamt 19 Installationen quer durch die Grazer Innenstadt von den Bühnen Graz (Oper, Schauspielhaus, Next Liberty und Dom im Berg) über Karmeliterplatz bis Landhaushof, von Künstlerhaus bis Hauptplatz und Herrengasse, von der Murinsel bis zum Kunsthaus werden für großes Staunen und leuchtende Augen sorgen.

Ein kurzer Vorgeschmack: Das steirische Künstlerkollektiv OchoReSotto, die dieses Jahr beim Wiener Opernball mit einer Projektion auf die Staatsoper begeisterten, entführen bei Klanglicht 2019 in eine bisher noch nie gezeigte leuchtende Parallelwelt aus polarisiertem Licht in der Grazer Burg. Erwin Wurm verbiegt vor dem Orpheum die Realität, die spanischen Medienkünstler Onionlab sorgen für spektakuläre 3D-Erlebnisse an der Fassade der Grazer Oper und in der Herrengasse tut sich mit dem Projekt von Jordan Söderberg Mills ein ganzes Wunderland auf.

Ein weiteres Highlight zum fünften Jubiläum des Festivals: Erstmals werden auch alle Häuser der Bühnen Graz selbst bespielt. Mit der beeindruckenden Klang-Licht-Inszenierung „Transfiguration – Die Verwandlung“ – ebenfalls von Onionlab – in der Oper Graz, Kunst zum Mitmachen bei „//movingshapes“, einem Projekt der Ortweinschule Graz im Next Liberty, leuchtendem Regen des japanischen Künstlers Yuki Anai im Dom im Berg und einem Projekt von William Kentridge im Schauspielhaus Graz werden die Bühnen Graz in neues Licht und grandiosen Sound getaucht.

Die Grazer Burg als Leinwand bei Klanglicht
Die Grazer Burg als Leinwand bei Klanglicht

NEU: Der Festivalpass

Wie bereits im Februar öffentlich wurde, gibt es bei Klanglicht 2019 einen Festivalpass für noch mehr Magie: Der Festivalpass beinhaltet das Ticket zur audiovisuellen Inszenierung „Transfiguration – Die Verwandlung“ in der Oper Graz und ermöglicht den Besitzer*innen auch den schnelleren Zugang über die Fast Lane bei den Projekten im Schauspielhaus, im Next Liberty und im Dom im Berg. Das Kontingent an Festivalpässen pro Abend ist limitiert – Restkarten sind derzeit online auf www.ticketzentrum.at oder direkt im Ticketzentrum der Bühnen Graz erhältlich. An den drei Festivalabenden sind Restkarten ja nach Verfügbarkeit ab 18.30 Uhr im Ticketzentrum erhältlich. Zusätzlich zum Festivalpass gibt es dieses Jahr auch eigens geschnürte Festival-Packages: Von Fan-Package mit 3D-Brille, Programmbuch und Sonderedition „Wunderland Graz“ über Art Support-Package mit Colour Cube-Goodie bis zum VIP-Package inklusive Eintritt zur Programmvorstellung mit den Künstler*innen ist hier für jeden Geschmack das Passende dabei.

Tipp: Im Rahmen der Aktion „Freie Fahrt zu den BÜHNEN GRAZ“ ist in Kombination mit dem Festivalpass die Beförderung von Veranstaltungsbesucher*innen im Verkehrsbund Steiermark zu Klanglicht aus der gesamten Steiermark gratis! Details zum Angebot finden Sie auf http://freiefahrt.buehnen-graz.com/.

Orientierung vor Ort: Leitsystem und Map-App

Gemeinsam mit Studierenden des Studiengangs „Informationsdesign“ der FH Joanneum unter FH-Prof. Mag. Melitta Moschik wurde innerhalb eines Wettbewerbs das neue Klanglicht-Leitsystem entwickelt, das bei der Veranstaltung für beste Orientierung sorgen wird und gleichzeitig Programm, Route, Standorte und Sponsoren kommuniziert. Das Leitsystem ist nicht nur für Besucher*innen allen Alters gut sichtbar, sondern erfüllt auch die Kriterien der Nachhaltigkeit und Wiederverwendbarkeit. Die Bühnen Graz bedanken sich für alle 39 Einreichungen und vor allem für Kreativität und Engagement der Studierenden Lorenz Andexer und Matthias Pöschl, deren Entwurf es schließlich zur Umsetzung geschafft hat.

Zusätzlich zum neuen Leitsystem kann man sich wieder mittels Klanglicht Map-App von Standort zur Standort navigieren: Einfach die Map-App via www.klanglicht.at/map auf das eigene Smartphone laden, Standortsuche aktivieren und los geht’s entlang der Route.

Bei der Pressekonferenz am 4. April 2019 wurden im Grazer Cafe Freiblick alle Programmpunkte veröffentlicht.

  • Landesrat Christopher Drexler: „Als Kulturlandesrat der Steiermark ist es mir ein Anliegen, vielen Steirerinnen und Steirern den Zugang zu Kunst und Kultur zu ermöglichen. Durch Klanglicht wird genau dies möglich und ich freue mich, dass das Licht- und Klangfestival der Bühnen Graz bereits zum fünften Mal die Grazer Innenstadt mit Farbe, Worten, Musik und Licht erstrahlen lassen wird. Das außergewöhnliche und beeindruckende Licht, in das unsere Stadt an diesen drei Abenden getaucht wird, ist im wahrsten Sinne des Wortes ein Highlight des Kulturjahres.“
  • Günter Riegler, Kulturstadtrat Graz: „Graz bietet seinen Bewohnerinnen und Bewohnern eine große kulturelle Vielfalt, die durch Klanglicht in den letzten fünf Jahren bereichert wurde und beweist: Kunst kann auch ein großes Publikum begeistern und berühren! So freut es mich als Kulturstadtrat besonders, dass diese Veranstaltung der Bühnen Graz mittlerweile nicht nur regional, sondern auch bundesweit große Strahlkraft besitzt! Bühne frei für die 5. Runde von Klanglicht!“
  • Bernhard Rinner, Geschäftsführer der Bühnen Graz: „Auch dieses Jahr präsentieren die Bühnen Graz wieder Künstlerinnen und Künstler aus aller Welt, die mit ihren Installationen den öffentlichen Raum, Grazer Institutionen sowie erstmals unsere Häuser selbst zum Leuchten und Klingen bringen. Ich freue mich auf eine weitere erfolgreiche Auflage von Klanglicht und damit auf drei Abende des Staunens und Innehaltens, mit leuchtenden Augen, gespitzten Ohren und vielen magischen Momenten.“
  • Birgit Lill, kuratorische Leitung KLANGLICHT: „Gemeinsam mit unseren Künstler*innen und Festivalpartnern freuen wir uns mit der bereits 5. Auflage von KLANGLICHT Licht, Klang und Magie wieder in die Straßen von Graz Einzug halten zu lassen und damit Tausende von Menschen mit emotionalen Inszenierungen zu begeistern.“

KLANGLICHT ist eine Veranstaltung der BÜHNEN GRAZ und bespielt die Häuser der Bühnen Graz – Oper Graz, Schauspielhaus Graz, Next Liberty, Dom im Berg und Orpheum– sowie zahlreiche andere Institutionen und öffentliche Orte. Klanglicht Graz fand 2015 zum ersten Mal statt und ist seitdem kontinuierlich gewachsen – bei Klanglicht 2018 konnten bereits rund 100.000 Besucher (laut Schätzungen der Polizei) gezählt werden. Der Wertschöpfungsanalyse des Marktforschungsinstituts bmm zufolge war ein Drittel der Besucherinnen und Besucher dabei nicht aus Graz, sondern reiste eigens für die Veranstaltung an − 30 Prozent dieser Gäste blieben auch über Nacht. Zudem kamen an den drei Tagen von KLANGLICHT 2018 insgesamt 3,7 Mio. Euro in Bewegung. Durch die gute Zusammenarbeit mit lokalen sowie überregionalen Partnern ist KLANGLICHT alljährlich ein kulturelles Allround-Erlebnis für die ganze Familie und wird auch 2019 sicherlich an den großen Erfolg von 2018 anschließen.

Das könnte sie auch interessieren:

Booking.com

Graz bietet:

  • Freizeit in Graz
    • Sport in Graz
    • Tanzen in Graz
  • Musik in Graz
  • Zahlen und Fakten
  • Geschichte
  • Studieren in Graz
  • Kunst und Kultur
  • Ausflüge in die Umgebung
  • Flughafen Graz

Weitere Artikel

Impressum - Kontaktdaten- Datenschutz

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.OK Weitere Infos
Datenschutz

Notwendig immer aktiv