Graz - Das Stadtmagazin mit tollen Fotos und aktuellen Infos

- Hotels, Veranstaltungen, Sehenswürdigkeiten und Infos

  • Veranstaltungen
    • Advent
  • Neuigkeiten
  • Sehenswürdigkeiten
  • Essen und Trinken
    • Rezepte
  • Heiraten
  • Freizeit
    • Ausflüge
    • Ballkalender
    • Sport in Graz
      • Eislaufen in Graz
      • Trampolinparks in Graz und Umgebung
      • Freibäder und Hallenbäder in Graz
  • Hotels
  • Branchenverzeichnis
Aktuelle Seite: Startseite / Neuigkeiten aus Graz / Klanglicht 2021 -Infos, Strecke, Programm

Klanglicht 2021 -Infos, Strecke, Programm

Das war für 2020 geplant und wird in der einen oder anderen Form im Jahr 2021 stattfinden:

In der sechsten Auflage geht das Licht und Klang Festival Klanglicht neue Wege. Im Jahr 2020 wird die “andere” Murseite bespielt.

Werden die Menschen in 8020 genauso begeistert von Klanglicht sein wie in 8010?

Inhalt

  • Klanglicht  – was ist neu?
  • Die neue Route
  • Shuttle vom Kunsthaus nach Schloss Eggenberg

Klanglicht  – was ist neu?

Das Festival findet im Jahr 2021 wieder an drei Tagen statt. Und zwar von 30. April bis 2. Mai 2021. Statt der Oper Graz, dem Next Liberty, der Innenstadt generell oder dem Schauspielhaus Graz werden aber diesmal völlig neue Locations bespielt werden.

Die Route wird vom Kunsthaus über die Annenstraße zum Grazer Hauptbahnhof führen. Von hier geht’s weiter Richtung Schloss Eggenberg. Neue Locations werden etwa die Unterführung beim Bahnhof, die FH Joanneum oder die Montagehalle der Firma Siemens sein.

Unter dem Motto “Findet Graz auch in Eggenberg statt” soll Klanglicht stattfinden.

Die neue Route

Dem Leitsatz des Kulturjahres 2020 „Kultur schafft urbane Zukunft“ folgend wird die nächste Auflage von Klanglicht von der Innenstadt auf die andere Seite der Mur wechseln und dort mit Mitteln des Klangs und des Lichts neue Blickwinkel öffnen und immer-schon-dagewesene, aber nicht wahrgenommene Orte bespielen. Die Klanglicht-Route erstreckt sich über 3,2 Kilometer (kürzer als in den Jahren zuvor) und verläuft vom Kunsthaus über die Annenstraße, die Eggenberger Straße und Eggenberger Allee bis hin zum Schloss Eggenberg. In Kooperation mit der Holding Graz wird es einen eigenen Shuttledienst geben, der die Start- und Endpunkte der Route miteinander verbinden wird.

Durch die neue Route ergeben sich für das kommende Jahr neue Kooperationen: So werden 2020 auch die FH Joanneum und Siemens zu den zahlreichen Partnern des Kunstfestivals zählen.

KLANGLICHT startet als Österreichs einzigartiges Licht- und Klangkunstfestival damit bereits in seine 6. Runde und lässt Kunst auf neuerliche Weise Stadt finden: Bisher unbespielte Orte, Wege, Plätze des Alltags werden mit künstlerischen Interventionen neu entdeckt, anders gesehen oder wieder erfahren – Raum und Wahrnehmung werden durch Licht und Klang erweitert.

Der Gedanke des Festivals bleibt unverändert: Drei Tage lang verwandelt das Klanglicht der Bühnen Graz die Stadt erneut in ein Gesamtkunstwerk, bringt so die Kunst direkt zu den Menschen, um den Beweis anzutreten, dass Kunst auch große Menschenmengen zu begeistern vermag.

  • „Klanglicht ist mit seiner bemerkenswerten Erfolgsgeschichte eine Bereicherung für das kulturelle Leben in Graz und wird dabei auch kommendes Jahr auf der neuen Route programmatischen Tiefgang beweisen.“ −Landesrat Christopher Drexler
  • „Im Kulturjahr 2020 wollen wir aktuelle Themen unserer Gesellschaft miteinander verknüpfen. Das Klanglicht-Projekt des französischen Künstlers Paul Estève, das wir im Zuge dessen unterstützen werden, verbindet Nachhaltigkeit, Gemeinschaft sowie Stadtentwicklung und ist damit beispielhaft für den Gedanken des Kulturjahres.“ – Stadtrat Günter Riegler
  • „Kunst findet Stadt: Mit Klanglicht 2020 stellen wir uns einer neuen Herausforderung und gehen vom Kunsthaus bis zum Schloss Eggenberg. Damit überprüfen wir auch, wie und wo Kunst die Zukunft einer Stadt gestalten kann.“ – Theaterholding-GF und Initiator von Klanglicht Bernhard Rinner
  • „Mit Klanglicht 2020 wollen wir auch Räume sichtbar machen, die zwar tagtäglich stark frequentiert, aber nicht bewusst wahrgenommen werden. Neues Licht auf Unentdecktes oder Wohlbekanntes zu werfen und die Kunst so zu den Menschen zu bringen – das ist der Leitgedanke dieses Festivals.“ – Kuratorin Birgit Lill

Shuttle vom Kunsthaus nach Schloss Eggenberg

Ein Shuttleservice soll eingerichtet werden um die 3,2 Kilometer lange Route zu verbinden.

Das könnte sie auch interessieren:

Jetzt gratis graz.net Newsletter abonnieren!

Über aktuelle Themen, Neuigkeiten und Veranstaltungen immer als Erster informiert sein!

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Booking.com

Graz bietet:

  • Freizeit in Graz
    • Sport in Graz
    • Tanzen in Graz
  • Stadtführungen
  • Aufsteirern
  • Grazer Messe
  • Ballkalender
  • Camping in Graz und der Umgebung
  • Musik in Graz
  • Steirische Spezialitäten und Rezepte aus Graz
  • Zahlen und Fakten
  • Geschichte
  • Studieren in Graz
  • Kunst und Kultur
  • Ausflugstipps – Ausflüge in die Umgebung
  • Flughafen Graz

Weitere Artikel

Impressum - Kontaktdaten- Datenschutz

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.OK Weitere Infos
Datenschutz

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Non-necessary

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.

SPEICHERN UND AKZEPTIEREN