Graz - Das Stadtmagazin mit tollen Fotos und aktuellen Infos

- Hotels, Veranstaltungen, Sehenswürdigkeiten und Infos

  • Veranstaltungen
    • Advent
    • Ballkalender
    • Veranstaltung eintragen
  • Neuigkeiten
  • Sehenswürdigkeiten
  • Essen und Trinken
    • Lokalguide
    • Rezepte
  • Leben in Graz
    • Freizeit
    • Ausflüge
    • Heiraten
    • Sport in Graz
      • Eislaufen in Graz – Aktuelle Saison 2023
      • Trampolinparks in Graz und Umgebung
      • Freibäder und Hallenbäder in Graz
  • Hotels
  • Branchenverzeichnis
Aktuelle Seite: Startseite / Steirische Spezialitäten und Rezepte aus Graz / Palatschinken

Palatschinken

Klassische Palatschinken, gefüllt mit selbstgemachter Marillenmarmelade, Haselnusscreme oder Nüssen. Aber auch mit pikanter Füllung oder in Streifen geschnitten als Frittaten in der Frittatensuppe ein Genuss. Palatschinken haben immer Saison. Wir zeigen Euch unser einfaches und gelingsicheres Rezept für Palatschinken und zahlreiche Tipps, damit sie auch sicher gelingen.

Grundrezept: Palatschinken

Joachim Bacher
Die zarten, dünnen Palatschinken kennt man in Deutschland als Pfannkuchen, in Frankreich als Crêpes oder als Pancakes in den USA. Jedes Rezept hat seine Eigenheiten - wir zeigen Euch in diesem Rezept klassische, österreichische Palatschinken.
7 Bewertungen
drucken merken schicken teilen
Vorbereitung 10 Minuten
Zubereitungszeit 10 Minuten
Arbeitszeit 20 Minuten
Gericht Süßes
Land & Region Österreich
Portionen 10 Stück
Handydisplay bleibt an (nicht alle Browser)

Zutaten
  

  • 400 ml Milch
  • ¼ kg Weizenmehl (glatt, Typ 480)
  • 3 Stk. Eier (Größe M)
  • 1 Prise Salz
  • Öl (zum Ausbacken)

Zubereitung
 

Den Palatschinkenteig herstellen

  • Die Milch in eine ausreichend große, hohe Rührschüssel geben. Das Salz hinzugeben und das Mehl mit einem Schneebesen zügig einrühren. Es sollten keine Klümpchen entstehen.
  • Jetzt erst die Eier nach und nach einschlagen und glattrühren. Mit diesem Trick vermeidet man, dass Klümpchen im Teig entstehen.
  • Den Teig für etwa 10 Minuten stehen lassen. Das Mehl quellt in der Zeit, der Teig wird etwas dicker. Ist der Teig zu dickflüssig, kann man jetzt mit etwas Milch verdünnen.
    Tipp 1: Der Teig sollte leicht dickflüssig sein, unsere Mengenangaben passen sehr gut.
    Tipp 2: Sind doch Klümpchen entstanden, kann man den Teig einfach durch ein dünnmaschiges Sieb streichen.

Palatschinken backen

  • Wir richten uns gerne ein Häferl mit Öl und einen hitzebeständigen Pinsel, am besten als Silikon her.
    Eine große, beschichtete Pfanne aufstellen und aus hoher Stufe erhitzen. Bei Herden mit Elektro- oder Ceranfeldern kann das die höchste Stufe sein. Auch bei Gasherden kann man auf höchste Stufe stellen. Bei Induktionsfeldern wird man etwa auf ¾ Power stellen, da die Palatschinken sonst schnell verbrennen.
    Angebot Tefal Jamie Oliver Cook´s Direct On Bratpfanne E30406 | 28 cm | Induktionsgeeignet | Spülmaschinengeeignet | Langlebige...
    Tefal Jamie Oliver Cook´s Direct On Bratpfanne...
    109,99 EUR 59,92 EUR
    Bei Amazon kaufen
    RÖSLE Backpinsel Silikon, Hochwertiger Pinsel zum Einfetten und Glasieren, Silikon, große Speicherkapazität, -70°C bis +220°C,...
    RÖSLE Backpinsel Silikon, Hochwertiger Pinsel zum...
    17,95 EUR
    Bei Amazon kaufen
  • Die heiße Pfanne gleichmäßig mit Öl einpinseln.
  • Einen kleinen Schöpfer herrichten und in die Schüssel mit dem Palatschinkenteig geben. Die Pfanne mit einer Hand vom Herd nehmen, schief halten und den Teig zügig einfließen lassen. Die Pfanne so lange schwenken, bis eine gleichmäßig dünnen Palatschinke entstanden ist.
    Wenn der Teig auf der Oberfläche gestockt ist, kann man die Palatschinke mit einem Pfannenwender umdrehen. Kurz auf der andere Seite backen und auf einen Teller stapeln.
    https://www.graz.net/wp-content/uploads/2021/12/palatschinken-machen.mp4
  • Fertig. Die Palatschinken mit einer Garnitur nach Wahl servieren und am besten frisch, noch warm Genießen.

Tipps vom Küchenchef

Palatschinken füllen

  • Süß: Wir empfehlen selbstgemachte Marmeladen wie eine Marillenmarmelade oder eine fruchtige Erdbeermarmelade. Auch mit Apfelmus und Zimtzucker ist eine Palatschinke perfekt - Kindern taugt auch eine Haselnusscreme.
  • Überbackene Topfenpalatschinen sind übrigens auch ein Traum (siehe Rezept)
  • Pikant: Palatschinken kann man auch mit pikanten Zutaten füllen. Gerne nehmen wir eine Mischung aus Schinken und Käse. Dazu wird die Palatschinke nach dem Umdrehen mit fein geschnittenem Käse und Schinken bestreut und zusammengeklappt. Wenn der Käse geschmolzen ist, ist auch die Palatschinke fertig. 
  • Ein klassisches Rezept ist auch die falsche Forelle - eine mit Faschiertem gefüllte, gebackene Palatschinke. (Siehe Rezept)

Palatschinken übergeblieben

Am besten in Streifen schneiden und als Frittaten in die Suppe geben. Frittaten lassen sich auch sehr gut - portionsweise in Gefrierbeuten - einfrieren. 

Palatschinken besonders flaumig

Palatschinken werden besonders flaumig, wenn man zirka die Hälfte der Milch mit Mineralwasser austauscht. In dem Fall kann man die Palatschinken etwas dicker machen.

Kleine Zutaten Kunde

Welches Mehl für Palatschinken
Für feine Palatschinken verwendet man glattes Weizenmehl der Type 480. In Deutschland ist das Mehl unter der Typenbezeichnung Type 405 zu bekommen. Dieses Mehl hat einen seh niedrigen "Restaschegehalt"und ist sehr weiß.
Welches Öl für Palatschinken
Am besten ein geschmacksneutrales Pflanzenöl mit einem hohen Rauchpunkt wie etwas Rapsöl oder Sonnenblumenöl verwenden. Öle mit Eigengeschmack eignen sich weniger gut für Palatschinken. Auch auf die Verwendung von Butter sollten Sie verzichten, da Butte bei den hohen Temperaturen verbrennen würde. 
Welche Eier für Palatschinken
Wir verwenden in unseren Rezepten immer Freilandeier, am liebsten in BIO Qualität. Die Größe, wenn nicht anderes angegeben ist immer M - hier hat ein Ei etwa 45-50 Gramm. Würde man die Größe XL verwenden, hätte man viel mehr Menge, als im Rezept berechnet.

Nährwerte

Serving: 100g ◦ Kalorien: 169.8kcal ◦ Kohlenhydrate: 25.2g ◦ Eiweiß: 7.1g ◦ Fett: 4.2g
Schlagworte zu diesem Rezept: Palatschinken, Pfannkuchen
Rezept ausprobiert? Zeig's uns!Markiere @wirliebengraz und/oder tagge mit #wirliebengraz!

Das könnte sie auch interessieren:

Kommentare

  1. Heinz meint

    16. März 2022 um 12:37

    5 stars
    exzelent, einfach in der Zubereitung und sehr lecker

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewerten Sie das Rezept




Booking.com

Immer informiert

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden mit unserem Nachrichten Service. Melden Sie sich jetzt an und verpassen Sie keine wichtigen Neuigkeiten mehr!

Graz bietet:

  • Freizeit in Graz – Vielfältige Freizeitaktivitäten
    • Sport in Graz
    • Tanzen in Graz
  • Stadtführungen
  • Aufsteirern
  • Klanglicht
  • Grazer Messe
  • Ballkalender
  • Camping in Graz und der Umgebung
  • Leben in Graz
  • Musik in Graz
  • Steirische Spezialitäten und Rezepte aus Graz
  • Lokalguide – Der Lokalführer für Graz
  • Zahlen und Fakten
  • Geschichte
  • Studieren in Graz
  • Kunst und Kultur
  • Ausflugstipps – Ausflüge in die Umgebung
  • Flughafen Graz

Aktuelles aus Graz

Neue Auftragskonditorei „Frau von Dant“ eröffnet in Graz

Die Ausstellungen „Architektierisch“ und „Schneckenkratzer & Wolkenhaus“ kommen ins Kindermuseum FRida & freD zurück

Kleinkunstabend mit Murknall im KiStl Hinterhoftheater am 1. April 2023

Orgelfrühling Steiermark 2023

Präsentation des Steirischen Weines 2023 – Stadthalle Graz – 22. März 2023

weitere News aus Graz

  • Kostenlose Selbstbehauptungsworkshops in Graz
  • Ostermarkt in Graz 2023
  • Ostern 2023 in Graz
  • Menschenbilder 2023 – ab 11. März – Joanneumsviertel in Graz!
  • Workshop: Phishing, Informationsflut, Datendschungel? Mit digitaler Kompetenz gegen Fake News & Online-Betrug

Impressum - Kontaktdaten- Datenschutz