1. Grazer Bio-Kartoffelfest: Ein Nachmittag im Zeichen der Bio-Kartoffel

Das erste Bio-Kartoffelfest lädt Bio-Fans, Familien und Genussmenschen auf das Gelände der Landwirtschaftlichen Fachschule Grottenhof ein. Einen Nachmittag lang steht die vielseitige Knolle im Mittelpunkt – ob beim Kartoffeln klauben am Bio-Acker oder beim Genuss zahlreicher Köstlichkeiten von Bio-Erdäpfelwurst bis hin zu Süßspeisen. Ermöglicht wird die neue Veranstaltung durch eine Zusammenarbeit des Bio-Verbandes Bio Ernte Steiermark, dem Bionah Hofladen Grottenhof und der LFS Grottenhof.

  • Wann? 12. September 2025
  • Beginn: 12:30 Uhr
  • Ende: 17:00 Uhr
  • Wo? LFS Grottenhof

Bio-Kartoffel klauben – mitten im Grazer Stadtgebiet

Beim ersten Grazer Bio-Kartoffelfest dürfen Besucher:innen selbst Hand anlegen: Am Feld vor Ort können sie gegen einen geringen Unkostenbeitrag ein Sackerl am Infostand erwerben und dieses mit frisch geernteten Bio-Erdäpfeln füllen. Das Angebot richtet sich an Familien ebenso wie an Genießer:innen – bitte an Sonnenschutz und festes Schuhwerk denken.

Bio-Bauernmarkt mit regionalen Spezialitäten

Am Bio-Bauernmarkt präsentieren die Biobäuerinnen und Biobäuerinnen vom Grottenhof ein breites Sortiment rund um die Kartoffel. Von traditionellen Erdäpfelgerichten bis zu kreativen Bio-Kreationen ist für kulinarische Abwechslung gesorgt.

Livemusik und familienfreundliches Programm

Für Stimmung sorgt Livemusik; das Rahmenprogramm ist bewusst familienfreundlich gestaltet und verbindet Erlebnis, Genuss und Information – ideal für einen entspannten Nachmittag mit der ganzen Familie.

Erdäpfel-Rezepte auf graz.net

Erdäpfelsterz Rezept
Der Erdäpfelsterz ist ein steirischer Klassiker. In unserem Rezept zeige ich Euch, wie er einfach und mit nur wenigen Zutaten hergestellt wird.
Zum Rezept
Steirischer Erdäpfelstrudel mit rohen Erdäpfeln und gezogenem Strudelteig
Ein Erdäpfelstrudel Rezept aus rohen, geraspelten Kartoffeln mit gezogenem Strudelteig, ein bisschen Sauerrahm und großzügig geröstetem Zwiebel. 
Zum Rezept
Flaumige Erdäpfelknödel – Rezept
Aus herrlichen mehligen Erdäpfel werden diese flaumigen Köstlichkeiten hergestellt.
Zum Rezept
Erdäpfelgulasch Rezept – Schritt für Schritt Anleitung
Ein klassisches Gericht aus Omas Zeiten. Schmackhaft, günstig und mit unserem Rezept auch gar nicht kompliziert zu zubereiten. Viel Spaß mit der bebilderten Schritt für Schritt Anleitung unseres Küchenchefs.
Zum Rezept
Rezept: Erdäpfel-Lauch-Suppe
Nicht nur an kalten Tagen ein Gedicht. Mit meinem gelingsicheren Rezept eine herrliche Suppe zubereiten. Einfach, schnell und köstlich.
Zum Rezept
Rezept: Mohnnudeln aus Erdäpfelteig
Ein köstliches Rezept für Mohnnudeln, wunderbar als Nachspeise oder als süße Hauptspeise mit Apfelmus oder Apfelkompott.
Zum Rezept
Rezept: Erdäpfel-Spinat-Auflauf mit Käse gratiniert
Ein Rezept für einen Auflauf mit Erdäpfel und jungem Spinat. Das Rezept ist sehr wandlungsfähig – je nach Saison und Gusto kann man den Spinat auch weglassen oder, ersetzten.
Zum Rezept
Klassischer Erdäpfelsalat – Rezept
Der Erdäpfelsalat ist ein Klassiker in der Österreichischen Küche und wird gerne als Beilage zu Gebackenem serviert. Auch im gemischten Salat ist der auch als Kartoffelsalat bezeichnete Beilagen-Salat eine beliebte Komponente. Unser Küchenchef zeigt in dem Rezept, wie der Erdäpfelsalat sicher gelingt.
Zum Rezept
Rezept: Zwetschkenknödeln aus Erdäpfelteig
Ein klassisches Rezept für flaumige Zwetschkenknödeln aus Erdäpfelteig.
Zum Rezept
Rezept: Steirischer Vogerlsalat mit Kernöl, warmen Erdäpfel und Ei
Rezept für einen steirischen Vogerlsalat mit Kernölmarinade, warmen Erdäpfeln und Ei. Unser Kochprofi stellt zwei verschiedene Arten vor, die Marinade herzustellen. Durch diese Tipps schmeckt der Vogerlsalat noch besser – probiere es auf!
Zum Rezept

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert