Graz, die zweitgrößte Stadt Österreichs ist bekannt für die Vielfalt, traditionell und originell, ihrer Kulturhauptstadt.
Hier bietet sich für jeden Besucher von Graz, sowie die Grazer selbst, eine Unzahl von Museen und Sehenswertes an.
Um einige zu nennen:
Alte Galerie
Die Bilderbände reichen vom Mittelalter und erstklassigen Zeugnissen der Renaissance bis hin zum großen Welttheater des Barocks.
Neue Galerie
Die Neue Galerie sieht es generationsbedingt als Aufgabe, den Zuschauern den Stand der gegenwärtigen Kunstproduktionen auf regionaler, nationaler und internationaler Ebene nahe zu bringen.
Archäologisches Institut
Hier findet man bedeutende Sammlungen antiker Vasen aus Griechenland, von Abgüssen antiker Skulpturen und von Objekten aus einheimischen Fundstätten.
Bild- und Ton Archiv
Circa 1.700.000 Fotodokumente, 7.400 Tonträger, 1.800 bewegte Bilder und 400 historische Geräte liegen hier.
Diözesanmuseum
Es zeigt eine Sammlung von „Kostbarkeiten aus steirischen Kirchen“.
Hier sieht man unter anderem herausragende steirische, sakrale Kunst aus den Bereichen Malerei, Plastik, Goldschmiedekunst.
Garnisonsmuseum
Dort werden die Besucher durch die militärische Geschichte der Stadt Graz mit Uniformen, Waffen, Ausrüstungsgegenstände und Bildtafeln geführt.
Botanischer Garten
Der Garten ist Teil des Instituts für Botanik und verfügt über insgesamt 3 verschiedene Klimazonen und mehrere Arten von bekannten und unbekannten Pflanzen.
Giovannis Garden
Hier finden sie verschiedene Gärten, wie zum Beispiel den Meditationsgarten, den Stauden und den Frühlings- und Sommergarten. Der Schwerpunkt allerdings liegt auf dem Rosengarten mit über 400 verschiedenen Rosenarten.
Gotscheer Gedenkstätte
In dieser Kirche wird die 650-jährige Geschichte der deutschen Sprachinsel im heutigen Slowenien vorgestellt.
Hanns Schell Collection
Dieses Museum das ist das Museum für Schloss, Schlüssel, Kästchen, Kassetten und Eisenkunstguss und gleichzeitig das weltgrößte Spezialmuseum.
Haus der Architektur
Das HDA – Haus der Architektur Graz fördert und vermittelt zeitgenössische Baukultur an der Schnittstelle zwischen Produzenten und Öffentlichkeit.
Haus der Wissenschaft
Dies ist Österreichs einziges audiovisuelles Museum für Zeitgeschichte und zeigt Mulit-Media-Ausstelllungen zur Geschichte des 20. Jahrhunderts.
Kindermuseum Frida&Fred
Hier wird gemeinsam mit den Kindern zweimal jährlich eine thematische Ausstellung ausgearbeitet.
Kriminalmuseum
Im Kriminalmusem warten zahlreiche spannende Kriminalfälle und Einblicke in vergangenen Lebenswelten, sowie Mentalitäten von Tätern und Opfern auf die Besucher.
Kunsthaus Graz
Der eindrucksvolle Gegensatz des neuen biomorphen Gebäude zu dem alten Uhrturm auf dem Grazer Schlossberg wird zum Markenzeichen dieser Stadt.
Künstlerhaus
Dieses Haus steht den bildenden Künstlern uneingeschränkt zur Verfügung.
Landeszeughaus
Damals wurde das Haus zum Schutz des Landes gebaut, nämlich zur Beschaffung und Lagerung der Waffen.
Heute stellt es eine historische Besonderheit dar.