Graz - Das Stadtmagazin mit tollen Fotos und aktuellen Infos

- Hotels, Veranstaltungen, Sehenswürdigkeiten und Infos

  • Veranstaltungen
    • Advent
    • Ballkalender
    • Veranstaltung eintragen
  • Neuigkeiten
  • Sehenswürdigkeiten
  • Essen und Trinken
    • Lokalguide
    • Rezepte
  • Leben in Graz
    • Freizeit
    • Ausflüge
    • Heiraten
    • Sport in Graz
      • Eislaufen in Graz – Aktuelle Saison 2023
      • Trampolinparks in Graz und Umgebung
      • Freibäder und Hallenbäder in Graz
  • Hotels
  • Branchenverzeichnis
Aktuelle Seite: Startseite / Leben in Graz / Ostern 2023 in Graz

Ostern 2023 in Graz

von Joachim Bacher am 9. März 2023 um 09:37 Uhr

Alle Einschränkungen der letzten Jahre sind Geschichte, Ostern in Graz wird ganz normal stattfinden können. Der Ostermarkt am Hauptplatz und im Steirischen Heimatwerk sind wieder geöffnet haben, auch Angebote der Grazer Museen werden stattfinden. Viele Veranstaltungen fallen in die Karwoche. Im Freilichtmuseum wird es österliche Brauchtumsveranstaltungen wie das Backen von Osterbrot oder Pinzen sowie das Palmbuschen binden geben. Die Speisensegnungen werden wieder im gewohntem Rahmen stattfinden können.

Inhalt

  • Ostern in den Grazer Pfarren
    • Musik in der Liturgie
  • Fleischweihen und Speisensegnungen in Graz
    • Alle Speisensegnungen in Graz 2023
    • Ostern in der evangelischen Kirche Graz
  • Essen und Trinken zu Ostern
    • Osterjause in Graz kaufen
    • Backen zu Ostern
  • Palmkatzerl / Palmzweige kaufen in Graz
  • Ostern in den Grazer Museen

Ostern in den Grazer Pfarren

Die Grazer Kirchen bieten zur Einstimmung auf Ostern ein breites Angebot, von Passionskonzerten über besonders gestaltete Gottesdienste bis hin zu Themenausstellungen in den Museen ist vieles dabei.

Musik in der Liturgie

Die Kirchen der Stadt Graz bieten auch zu Ostern ein breites Angebot an musikalischen Darbietungen und Aufführungen. Zahlreiche Konzerte mit Chören, Orgeln, Orchestern und Gesängen stehen am Programm. Viele Termine und Highlights finden Sie unter katholische-kirche-steiermark.at

Fleischweihen und Speisensegnungen in Graz

Speisensegnungen (im Volksmund auch Fleischweihe genannt) finden in vielen Kirchen statt. Im Jahr 2021 bot die Kirche außerdem verschiedene Angebote, die Osterspeisen virtuell zu segnen. Hierzu gab es beispielsweise eine TV Übertragung der Speisensegnung auf ORF2.

Alle Speisensegnungen in Graz 2023

Hier finden Sie alle Termine der Fleischweihen in den Grazer Pfarren.

UhrzeitOrtPfarre
08:00 UhrBarmherzigenkircheMariahilf
09:00 UhrFugger KreuzRagnitz
09:30 UhrSeniorenheim AdcuraFeldkirchen
09:30 UhrGreitjosel-KapelleStraßgang
09:30 UhrKainbach FußballplatzRagnitz
10:00 UhrGrazer DomGrazer Dom
10:00 UhrPfarrkircheStadtpfarre zum Heiligen Blut
10:00 UhrMilchgraben Fam: NaglRagnitz
10:00 UhrAnnaheimSt. Leonhard
10:00 UhrKirchplatzHerz - Jesu
10:00 UhrRaachGösting
10:00 UhrPfarrkircheSalvator
10:00 UhrWaldsiedlungFeldkirchen
10:00 UhrKirchplatzKalvarienberg
10:00 UhrGedersberger PaarkapelleStraßgang
10:00 UhrPfarrkircheSt. Elisabeth
10:00 UhrLendplatz (bei Schlechtwetter in der Mariahilferkirche)Mariahilf
10:30 UhrFilialkirche „St: Josef im Walde“ in NiederschöcklMariatrost
10:30 UhrKapelle in ForstFeldkirchen
10:30 UhrCenter WestStraßgang
10:30 UhrPfarrkircheLKH Pfarre
10:45 UhrMantscha/KapelleStraßgang
11:00 UhrPfarrkircheKroisbach
11:00 UhrFilialkirche MariagrünSt. Leonhard
11:00 UhrKirchplatzHerz - Jesu
11:00 UhrAnnakircheGösting
11:00 Uhrim ReininghausparkHl. Johannes Bosco
11:00 Uhrbeim KapellenwirtHl. Johannes Bosco
11:00 UhrFlugfeldsiedlung, Lagerstraße 41Feldkirchen
11:00 UhrPfarrkircheSt. Vinzenz
11:00 UhrOstbahnhofSt. Josef
11:00 UhrKirchplatzKalvarienberg
11:00 UhrPfarrkirchePuntigam
11:00 UhrBrauquartier PuntigamPuntigam
11:00 UhrPfarrkircheGraben
11:00 UhrPflegewohnhaus Graz-StraßgangStraßgang
11:00 UhrPfarrkircheSt. Elisabeth
11:00 UhrAndritzer Begegnungszentrum ABCAndritz
11:00 UhrPfarrkirche Graz-Liebenau St: PaulLiebenau St. Paul
11:00 UhrPfarrkircheSt. Peter
11:00 UhrAmbrosisiedlung, Gepflegt Wohnen (Seniorenhaus)St. Peter
11:00 UhrHart bei GrazSt. Peter
11:00 UhrMariahilferkircheMariahilf
11:30 UhrBasilika MariatrostMariatrost
11:30 UhrNeuwindorf, Alexanderweg 8Feldkirchen
11:30 UhrSeiersberg/KapelleStraßgang
11:30 UhrKehlberg/Gasthaus OrthackerStraßgang
11:45 UhrPfarrkircheSt. Josef
12:00 UhrKreuzwirtThal
12:00 UhrSchlosskirche St: MartinStraßgang
12:00 UhrPfarrkircheSt. Elisabeth
12:00 UhrAndritzer Begegnungszentrum ABCAndritz
12:00 UhrPfarrkircheSt. Veit
12:00 UhrMariahilferkircheMariahilf
12:30 UhrKatholikentagskapelleGösting
12:30 UhrHeimgartenverein SchönauGraz-Süd
12:30 UhrMoosbrunnkapelleSt. Peter
12:45 UhrKirchplatzThal
12:45 UhrAutohaus Lopic, Mitterstraße 132Feldkirchen
13:00 UhrSt. Johann und PaulChristkönig
13:00 UhrPfarrkircheSt. Lukas
13:00 UhrPfarrkircheSalvator
13:00 UhrBUWOG-SiedlungSt. Vinzenz
13:00 UhrSmart CitySt. Vinzenz
13:00 Uhrvor der Pfarrkirche am ZentralfriedhofSt. Johannes
13:00 UhrSchönauparksiedlungGraz-Süd
13:00UhrBildstock WaldsdorfThal
13:15 UhrPfarrkircheFeldkirchen
13:30 UhrHeilingerkreuzSt. Leonhard
13:30 UhrBasilika MariatrostMariatrost
13:30 UhrKapelleGösting
13:30 UhrNeuseiersberg/MariensäuleStraßgang
13:30 UhrHof der Familie TieberLiebenau St. Paul
13:45 UhrHauskapelle, RudersdorferstraßeFeldkirchen
14:00 UhrPfarrkirche Don BoscoHl. Johannes Bosco
14:00 UhrObere SchwarzkapelleChristkönig
14:00 UhrPfarrkircheKroisbach
14:00 UhrRagnitztalweg-SiedlungRagnitz
14:00 Uhr2: Fuchswirt und Franzosenkreuz (Rosenhain)St. Leonhard
14:00 UhrAllerheiligenkircheHl. Schutzengel
14:00 UhrPfarrkirche SchutzengelHl. Schutzengel
14:00 UhrKirchplatzHerz - Jesu
14:00 UhrPfarrkircheSt. Andrä
14:00 UhrAnnakircheGösting
14:00 UhrEckThal
14:00 Uhrvor der Kapelle in ThondorfSt. Christoph in Thondorf
14:00 UhrPfarrkircheMünzgraben
14:00 UhrPfarrkircheSalvator
14:00 UhrFa: MIPAG, Auwiesenweg 6Feldkirchen
14:00 UhrPfarrkircheSt. Vinzenz
14:00 UhrAnnakapelleSt. Vinzenz
14:00 UhrKirchplatzKalvarienberg
14:00 UhrPfarrkirchePuntigam
14:00 UhrWaltendorfer KapelleWaltendorf
14:00 UhrPfarrkircheGraben
14:00 UhrStraßgang/RupertikircheStraßgang
14:00 UhrPirka/KapelleStraßgang
14:00 UhrInnenhof des Quartier 4 (Grillweg)St. Elisabeth
14:00 UhrKapelle RaiffeisenstraßeGraz-Süd
14:00 UhrMariahilferkircheMariahilf
14:15 UhrNeufeldwegkapelleSt. Peter
14:30 UhrUntere Schwarzkapelle (Kriegerdenkmal)Christkönig
14:30 UhrGölles KreuzRagnitz
14:30 UhrKapelle EbenThal
14:30 UhrLebern, Am KreuzriegelFeldkirchen
14:30 UhrWindorf/KapelleStraßgang
14:30 UhrPfarrkircheGraz-Süd
14:45 UhrAbtissendorf/WagnitzstraßeFeldkirchen
15:00 UhrPfarrkircheSchmerzhafte Mutter
15:00 UhrGrazer DomGrazer Dom
15:00 UhrPfarrkircheStadtpfarre zum Heiligen Blut
15:00 UhrPfarrkirche und ScherersiedlungChristkönig
15:00 UhrPfarrkircheRagnitz
15:00 UhrPfarrkirche St.LeonhardSt. Leonhard
15:00 UhrKapelle in der PolzergasseHerz - Jesu
15:00 UhrPfarrkircheKarlau
15:00 UhrWeidwegGösting
15:00 UhrSteinbergThal
15:00 UhrPfarrkirche Don BoscoHl. Johannes Bosco
15:00 UhrPfarrkircheSt. Christoph in Thondorf
15:00 UhrPfarrkircheMünzgraben
15:00 UhrKapelle WagnitzFeldkirchen
15:00 UhrPfarrkircheSt. Vinzenz
15:00 UhrPfarrkircheSt. Johannes
15:00 UhrPfarrzentrumWaltendorf
15:00 UhrPfarrkircheGraben
15:00 UhrStraßgang/PfarrkircheStraßgang
15:00 UhrPfarrkircheSt. Elisabeth
15:00 UhrPark der Postsiedlung, Alte Post, Puntigamer SiedlungLiebenau St. Paul
15:00 UhrBreitenwegkapelleSt. Peter
15:00 UhrMariahilferkircheMariahilf
15:15 UhrGemeindeparkHl. Schutzengel
15:30 UhrMarienkapelleRagnitz
15:30 UhrHaslauThal
15:30 UhrPark der Postsiedlung, Alte Post, Puntigamer SiedlungLiebenau St. Paul
15:30 UhrProf.-Franz-Spath- Ring-SiedlungSt. Peter
16:00 UhrSchönberger KreuzRagnitz
16:00 UhrVorauer KapelleSt. Leonhard
16:00 UhrPfarrkircheWelsche Kirche
16:00 UhrBasilika MariatrostMariatrost
16:00 UhrPfarrkirche Don BoscoHl. Johannes Bosco
16:00 UhrPfarrkircheSt. Josef
16:00 UhrJageritsch-KapelleSt. Johannes
16:00 UhrPfarrkircheSt. Peter
16:00 UhrHohenrainsiedlungSt. Peter
16:00 UhrPfarrkircheSchmerzhafte Mutter
16:00 UhrMariahilferkircheMariahilf
17:00 UhrPfarrkircheRagnitz
17:00 UhrGarten OdilieninstitutSt. Leonhard
Alles anzeigen
Weniger Anzeigen

Ostern in der evangelischen Kirche Graz

Graz-Eggenberg
  • Karfreitag, Gottesdienst 9:30 Uhr
  • Karsamstag, Gottesdienst 23:00 Uhr
  • Ostersonntag, Ostereiersuchen 9:30 Uhr
Heilandskirche
  • Karfreitag, 7:00 und 9:30 Uhr
  • Karfreitag, Gottesdienst 19:00 Uhr
  • Ostersonntag, Gottesdienst 5:30 Uhr (Evang. Friedhof St. Peter)
  • Ostersonntag, Gottesdienst 9:30 Uhr
Erlöserkirche
  • Karfreitag, 10:00
  • Karsamstag, Osternacht und anschließend Osterjause 21:00 Uhr
  • Ostersonntag, 10:00 Uhr
Kreuzkirche
  • Karfreitag, Gottesdienst 9:30 und 19:00 Uhr
  • Ostersonntag, Ostergottesdienst 9:30 Uhr
Johanneskirche
  • Karfreitag, Gottesdienst 9:30, 15:00 und 18:00 Uhr
  • Ostersonntag, 10:30 Uhr

*Wir haben alle Termine sorgfältig recherchiert, übernehmen aber keine Verantwortung für falsche Daten oder fehlende Termine.

Essen und Trinken zu Ostern

Osterfleisch oder Weihfleisch, direkt nach der Fleischweihe genossen, ist wohl einer der bekanntesten und beliebtesten Osterbräuche. Dazu eine flaumige Osterpinze, ein gekochtes, gefärbtes Osterei und frisch geriebenen Kren.

Osterjause in Graz kaufen

  • Gerne beraten sie die Bäuerinnen und Bauern aus den Grazer Bauernmärkten über Geselchtes. Hier bekommen sie g’schmackige Osterkrainer, geräuchertes Teilsames und Osterfleisch in vielen Varianten. Vergessen sie nicht, gleich ihre Ostereier und die Krenwurze mitzunehmen!
  • Auch bei einigen Buschenschänken und Heurigen in Graz kann man eine Osterjause bestellen. Hier lohnt es sich auf jeden Fall, schon früh genug vorzubestellen, denn die Kontingente der Buschenschänken sind begrenzt.
  • Supermärkte und Discounter: Auch viele Supermärkte bieten jedes Jahr Osterfleisch in verschiedenen Qualitäten an. Ob in BIO Qualität von regionalen Bauern oder eine günstige Osterjause aus konventioneller Haltung muss jeder für sich entscheiden. Aber auch hier gilt: Besser früher kaufen, als am Karsamstag vor leeren Regalen zu stehen.

Backen zu Ostern

Eine flaumige Osterpinze, ein herrliches Osterbrot, mit oder ohne Rosinen oder ein herziger Osterhase aus Germteig als Mitbringsel? Hier haben wir die besten österlichen Rezepte fürs Osterfest zusammengesammelt:

Rezept: Osterbrot - Flaumig, einfach und köstlich
Einfach und schnell gebacken: Mit unserem Rezept gelingt das köstliche Osterbrot auf jeden Fall.
Zum Rezept
Osterpinze - flaumige Görzer Pinze - Rezept
Ein flaumig, köstliches Pinzenrezept für die beste Osterjause. Diese herrliche Pinze darf in keinem Osterkörbchen fehlen! Mit zartem Anisgeschmack und alt-bewährtem Rezept gelingt dieses Gebäck auf jeden Fall.
Zum Rezept
Germteig Grundrezept für Krampus, Osterhase oder Glücksschweinchen
Herrlich flaumig, einfach und gelingsicher mit unseren Tipps - ohne umständliches und aus der Zeit gefallenen Dampfl direkt zubereitet.
Zum Rezept

Palmkatzerl / Palmzweige kaufen in Graz

Zum Osterfest gehört für viele ein Palmbuschen bzw. ein Osterstrauch dazu. Wo bekommt man schöne Palmkatzerl in Graz?

  • Bauernmärkte: Schon in der Fastenzeit rund um Ostern bieten viele Bäuerinnen und Bauern auf den Grazer Bauernmärkten Palmkätzchen und liebevoll gebundene Palmbuschen zum Weihen am Palmsonntag oder für den Osterkorb an. dazu gibt’s viel Deko, Ostereier und blühende Zweige.
  • Blumengeschäft, Gärtnerei und Baumarkt: In den Grazer Gärtnereien gibt es zu Ostern natürlich auch passende Deko dazu. Ob Bellaflora, Dehner, Obi, Blumen Fischer, Willis Gärtnerei, Edler, Friedl usw. – sie alle sind bemüht, passende und stilvolle Osterdeko und Palmstäuche anzubieten!
  • Lebensmittelhandel / Discounter: Viele Spar, Billa, Hofer oder Lidl Märkte haben im Aktionssortiment zu Ostern Palmkatzerl im Angebot. Diese sind meist im Kassenbereich oder in den größeren Märkten in der Blumenabteilung zu finden.

Ostern in den Grazer Museen

Das Diözesanmuseum Graz bietet am Gründonnerstag (6. April 2023)  eine spezielle Führung, ab 16:00 Uhr zum Thema „Tod und Auferstehung“ durch die ständige Sammlung des Diözesanmuseums Graz.

Im Skulpturenpark (beim Schwarzl See) gibt es für Kinder von 5 bis 12 Jahren am  Ostermontag (10. April 2023 von 14 bis 16 Uhr) eine Osternesterlsuche und einen Bastel-Workshop. Für die Erwachsenen findet am 14:30 Uhr eine kostenlose Führung durch den Skulpturenpark statt. Kosten: 5,- Euro pro Kind, Anmeldung erforderlich.

 

Das könnte sie auch interessieren:

Booking.com

Immer informiert

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden mit unserem Nachrichten Service. Melden Sie sich jetzt an und verpassen Sie keine wichtigen Neuigkeiten mehr!

Graz bietet:

  • Freizeit in Graz – Vielfältige Freizeitaktivitäten
    • Sport in Graz
    • Tanzen in Graz
  • Stadtführungen
  • Aufsteirern
  • Klanglicht
  • Grazer Messe
  • Ballkalender
  • Camping in Graz und der Umgebung
  • Leben in Graz
  • Musik in Graz
  • Steirische Spezialitäten und Rezepte aus Graz
  • Lokalguide – Der Lokalführer für Graz
  • Zahlen und Fakten
  • Geschichte
  • Studieren in Graz
  • Kunst und Kultur
  • Ausflugstipps – Ausflüge in die Umgebung
  • Flughafen Graz

Aktuelles aus Graz

Ostermarkt in Graz

Ostermarkt in Graz 2023

Gusto Guerilla 2022

Kulinarische Radrundfahrt: Gusto Guerilla 2023 – Mon à Mur-Tour in Graz

Best of the 80’s – 80er Party in Graz am 15. April 2023

Trommel-Workshop „Die Trommlerei“ mit GRAZAMBA

Die Ausstellungen „Architektierisch“ und „Schneckenkratzer & Wolkenhaus“ kommen ins Kindermuseum FRida & freD zurück

weitere News aus Graz

  • „ABWESENHEITSWELTEN“ – Vernissage 8. April 2023 – QUERORT-(er)LEBEN
  • Neue Auftragskonditorei „Frau von Dant“ eröffnet in Graz
  • Kleinkunstabend mit Murknall im KiStl Hinterhoftheater am 1. April 2023
  • Orgelfrühling Steiermark 2023
  • Präsentation des Steirischen Weines 2023 – Stadthalle Graz – 22. März 2023

Impressum - Kontaktdaten- Datenschutz