Alle Einschränkungen der letzten Jahre sind Geschichte, Ostern in Graz wird ganz normal stattfinden können. Der Ostermarkt am Hauptplatz und im Steirischen Heimatwerk sind wieder geöffnet haben, auch Angebote der Grazer Museen werden stattfinden. Viele Veranstaltungen fallen in die Karwoche. Im Freilichtmuseum wird es österliche Brauchtumsveranstaltungen wie das Backen von Osterbrot oder Pinzen sowie das Palmbuschen binden geben. Die Speisensegnungen werden wieder im gewohntem Rahmen stattfinden können.
Inhalt
Ostern in den Grazer Pfarren
Die Grazer Kirchen bieten zur Einstimmung auf Ostern ein breites Angebot, von Passionskonzerten über besonders gestaltete Gottesdienste bis hin zu Themenausstellungen in den Museen ist vieles dabei.
Musik in der Liturgie
Die Kirchen der Stadt Graz bieten auch zu Ostern ein breites Angebot an musikalischen Darbietungen und Aufführungen. Zahlreiche Konzerte mit Chören, Orgeln, Orchestern und Gesängen stehen am Programm. Viele Termine und Highlights finden Sie unter katholische-kirche-steiermark.at
Fleischweihen und Speisensegnungen in Graz
Speisensegnungen (im Volksmund auch Fleischweihe genannt) finden in vielen Kirchen statt. Im Jahr 2023 bot die Kirche außerdem verschiedene Angebote, die Osterspeisen virtuell zu segnen. Hierzu gab es beispielsweise eine TV Übertragung der Speisensegnung auf ORF2.
Alle Speisensegnungen in Graz 2024
Hier finden Sie alle Termine der Fleischweihen in den Grazer Pfarren.
Ostern in der evangelischen Kirche Graz
*Wir haben alle Termine sorgfältig recherchiert, übernehmen aber keine Verantwortung für falsche Daten oder fehlende Termine.
Essen und Trinken zu Ostern
Osterfleisch oder Weihfleisch, direkt nach der Fleischweihe genossen, ist wohl einer der bekanntesten und beliebtesten Osterbräuche. Dazu eine flaumige Osterpinze, ein gekochtes, gefärbtes Osterei und frisch geriebenen Kren.
Osterjause in Graz kaufen
- Gerne beraten sie die Bäuerinnen und Bauern aus den Grazer Bauernmärkten über Geselchtes. Hier bekommen sie g’schmackige Osterkrainer, geräuchertes Teilsames und Osterfleisch in vielen Varianten. Vergessen sie nicht, gleich ihre Ostereier und die Krenwurze mitzunehmen!
- Auch bei einigen Buschenschänken und Heurigen in Graz kann man eine Osterjause bestellen. Hier lohnt es sich auf jeden Fall, schon früh genug vorzubestellen, denn die Kontingente der Buschenschänken sind begrenzt.
- Supermärkte und Discounter: Auch viele Supermärkte bieten jedes Jahr Osterfleisch in verschiedenen Qualitäten an. Ob in BIO Qualität von regionalen Bauern oder eine günstige Osterjause aus konventioneller Haltung muss jeder für sich entscheiden. Aber auch hier gilt: Besser früher kaufen, als am Karsamstag vor leeren Regalen zu stehen.
Backen zu Ostern
Eine flaumige Osterpinze, ein herrliches Osterbrot, mit oder ohne Rosinen oder ein herziger Osterhase aus Germteig als Mitbringsel? Hier haben wir die besten österlichen Rezepte fürs Osterfest zusammengesammelt:
Palmkatzerl / Palmzweige kaufen in Graz
Zum Osterfest gehört für viele ein Palmbuschen bzw. ein Osterstrauch dazu. Wo bekommt man schöne Palmkatzerl in Graz?
- Bauernmärkte: Schon in der Fastenzeit rund um Ostern bieten viele Bäuerinnen und Bauern auf den Grazer Bauernmärkten Palmkätzchen und liebevoll gebundene Palmbuschen zum Weihen am Palmsonntag oder für den Osterkorb an. dazu gibt’s viel Deko, Ostereier und blühende Zweige.
- Blumengeschäft, Gärtnerei und Baumarkt: In den Grazer Gärtnereien gibt es zu Ostern natürlich auch passende Deko dazu. Ob Bellaflora, Dehner, Obi, Blumen Fischer, Willis Gärtnerei, Edler, Friedl usw. – sie alle sind bemüht, passende und stilvolle Osterdeko und Palmstäuche anzubieten!
- Lebensmittelhandel / Discounter: Viele Spar, Billa, Hofer oder Lidl Märkte haben im Aktionssortiment zu Ostern Palmkatzerl im Angebot. Diese sind meist im Kassenbereich oder in den größeren Märkten in der Blumenabteilung zu finden.
Ostern in den Grazer Museen
Hier findet ihr aktuelle Angebote, sobald es Termine dazu gibt!